Feueralarmirung
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 06.01.2012 13:21
>>>Das Fremdwort-Spiel<<<
Das Spiel ist ganz einfach.
Jemand gibt ein Fremdwort vor, was der nächste erklären muss.
Also, er muss die Herkunft (wenn möglich), Bedeutung und 2 Beispielsätze nennen.
Also wenn ich anfange gebe ich ein Fremdwort vor, der nächste muss es erklären und ein anderes vorgeben.
Startwort: Axiom
|
|
|
Feueralarmirung
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 06.01.2012 13:53
Ihr dürft natürlich auch Fremdwortbücher und das Internet nutzen.

|
Timo2
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 08.01.2012 14:35
das wort gibts nicht
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 08.01.2012 14:49
Timo, nur weil Du es nicht kennst, heißt das nicht, dass es das Wort nicht gibt ...
Ich versuche es mal in Kurzfassung:
Axiom = Feststehende Grundlage einer Theorie
Nächstes Wort: Spekulation ... 
|
wange
Zugführer
|
Geschrieben am 08.01.2012 15:05
Spekulatius ist ein klassiches Weihnachtsgebäck das aus Belgien,den Niederlanden und aus Bayern kommt.
Spekulation:in der Alltagssprache eine unbewiesene Hypothese oder auch eine als unbeweisbar geltende Aussage.
Nächstes Wort Multiple
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.01.2012 13:59
Na, das ist doch mal ein Spiel für mich! 
Multiple, das
Wortart: Substantiv, Neutrum
ein modernes Kunstwerk (Plastik, Grafik), das auf industriellem Wege serienmäßig hergestellt wird
Beispielsätze habe ich bisher noch nicht so viele gelesen. 
* Dieses Multiple mag zwar dem Massengeschmack entsprechen, doch mir gefällt es nicht.
* Dieses vielfältig kolorierte Objekt, das scheinbar dem Dadaismus entstammt wird sich kaum als Multiple veräußern lassen.
Mein Fremdwort: Quisquilien
(Ein Schelm wer böses dabei denkt.) 
|
Feueralarmirung
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 09.01.2012 15:24
Bedeutungen:
[1] meist Plural: Kleinigkeit, Nichtigkeit, Bagatelle
Herkunft: lateinisch quisquilia
Beispiele:
[1] „Immer dramatischer klangen die Nachrichten, immer albtraumhafter sahen die Videoberichte von den Küsten aus, da konnte er doch wohl nicht wie in Normalzeiten über Quisquilien aus dem eigenen Land sprechen?“
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Feueralarmirung
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 09.01.2012 15:26
MEIN WORT:
Taylorismus
|
SlowysGeist
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 26.06.2018 03:29
Als Taylorismus bezeichnet man das von dem US-Amerikaner Frederick Winslow Taylor (1856–1915) begründete Prinzip einer Prozesssteuerung von Arbeitsabläufen, die von einem auf Arbeitsstudien gestützten und arbeitsvorbereitenden Management detailliert vorgeschrieben werden und für die der Begriff Scientific Management geprägt wurde.[1] Der Begriff Taylorismus wird synonym, jedoch in vorwiegend kritischem Kontext verwendet. Meist ist dabei nicht das originäre Konzept des Scientific Management gemeint, sondern seine Umsetzung und Wirkung.
Mein Wort: Stochastisch
|
hotfire2
Wehrführer
|
Geschrieben am 28.10.2019 14:39
Als stochastisch werden Ereignisse oder Ergebnisse bezeichnet, die bei Wiederholung desselben Vorgangs nicht immer, bisweilen sogar nur manchmal eintreten und deren Eintreten für den Einzelfall nicht vorhersagbar ist.
Mein Wort: Yokto
|
Slowy
Zugführer
|
Geschrieben am 29.01.2020 23:33
Vorsätze für Maßeinheiten, Einheitenvorsätze, Einheitenpräfixe oder kurz Präfixe oder Vorsätze dienen dazu, Vielfache oder Teile von Maßeinheiten zu bilden, um Zahlen mit vielen Stellen zu vermeiden. Yokto lat. octo = acht 10−24 0,000.000.000.000.000.000.000.001 Quadrillionstel
Mein Wort: Holocaust
|