Größte und Stärkste FWFzg?

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Größte und Stärkste FWFzg?
Seiten
« < 1 2 3 > »
Benutzer Beitrag

OBIChris

Stv. Gruppenführer

OBIChris

Geschrieben am 18.08.2009 12:40 Zitieren Beitrag melden

http://www.airpics4you.ch/medien/Borneo_...
DAS EINDEUTIG GRÖSSTE FAHRZEUG xD
ne scherz aber trotzedem cool


http://forum.bauforum24.biz/forum/upload...

Dieser Beitrag wurde editiert.

 

Cottbusa

Gruppenführer

Cottbusa

Geschrieben am 18.08.2009 13:42 Zitieren Beitrag melden

also löschleistung wüsste ich eins (leider nur video): http://www.myvideo.de/watch/324681/wasse...

Son ähnliches Ding steht bei uns in der Nähe bei der Werksfeuerwehr Vattenfall. Nur mit einer Turbine und auf nem MAN Aufbau anstelle der ketten

SuperFeuerwehrmann

Wehrführer

SuperFeuerwehrmann

Geschrieben am 18.08.2009 16:28 Zitieren Beitrag melden

Cottbusa meinst du so was wie von den BASF?? Turbolöscher II

Grisu1996

Stv. Zugführer

Grisu1996

Geschrieben am 18.08.2009 16:32 Zitieren Beitrag melden

Son ding brauchen wir hier im spiel auch...

Cottbusa

Gruppenführer

Cottbusa

Geschrieben am 18.08.2009 16:42 Zitieren Beitrag melden

Cottbusa meinst du so was wie von den BASF?? Turbolöscher II

Weiß nicht ob die BASF das auch hat, weiß das nur von Vattenfall. Die Dinger nutzen die auch, um im Winter irgendwelche wege oder anderen krams aufzutauen. Die Teile machen jedenfalls richtig radau!

thafner

Landesbrandmeister

thafner

Geschrieben am 18.08.2009 16:56 Zitieren Beitrag melden

Sonstige mehr bekannte Standorte

BASF Ludwigshafen hat 2 Stück
CURRENTA Dormagen 1 Stück

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 18.08.2009 17:28 Zitieren Beitrag melden

er meint das original Abgaslöschfahrzeug aus der DDR, das wurde nach der Wende auf ein MAN umgesetzt. (die BASF-Turbolöscher sind nur Nachahmungen^^)
http://www.burgenlandfeuerwehr.de/fwarch...
und dann ein kleines Stk runter.

jetzt sieht das Teil so aus:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?titl...

thafner

Landesbrandmeister

thafner

Geschrieben am 18.08.2009 17:31 Zitieren Beitrag melden

Ist mir bekannt

SuperFeuerwehrmann

Wehrführer

SuperFeuerwehrmann

Geschrieben am 18.08.2009 20:38 Zitieren Beitrag melden

Ihr meint den nicht wahr??
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.ph...

Der ist auch nicht schlecht auch von denen!
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.ph...

SuperFeuerwehrmann

Wehrführer

SuperFeuerwehrmann

Geschrieben am 18.08.2009 20:48 Zitieren Beitrag melden

http://www.bos-fahrzeuge.info/details.ph...

Cottbusa

Gruppenführer

Cottbusa

Geschrieben am 18.08.2009 21:12 Zitieren Beitrag melden

er meint das original Abgaslöschfahrzeug aus der DDR, das wurde nach der Wende auf ein MAN umgesetzt. (die BASF-Turbolöscher sind nur Nachahmungen^^)
http://www.burgenlandfeuerwehr.de/fwarch...
und dann ein kleines Stk runter.

jetzt sieht das Teil so aus:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?titl...


genau, der untere ist das! der in dem oberen Link ist ja nen W50

SuperFeuerwehrmann

Wehrführer

SuperFeuerwehrmann

Geschrieben am 18.08.2009 22:25 Zitieren Beitrag melden

http://de.wikipedia.org/w/index.php?titl...


Der sieht cool aus!

Cottbusa

Gruppenführer

Cottbusa

Geschrieben am 18.08.2009 23:23 Zitieren Beitrag melden

kommt aufs gleiche raus, nur als panzer!

SuperFeuerwehrmann

Wehrführer

SuperFeuerwehrmann

Geschrieben am 19.08.2009 00:13 Zitieren Beitrag melden

Jo! Aber irgendwie sind die Teile riesig! Und cool!

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 19.08.2009 00:16 Zitieren Beitrag melden

genau, der untere ist das! der in dem oberen Link ist ja nen W50


Klar, der W50 is auch das original^^ die Löschanlage wurde nach der Wende erst auf den MAn umgesetzt.

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 19.08.2009 00:17 Zitieren Beitrag melden

der Hurricane wurde aus den DDR-AGL entwickelt, kam aber zu spät zu den Ölbränden in Kuweit, da waren die Ungarn schneller mit ihren AGLs.

Cottbusa

Gruppenführer

Cottbusa

Geschrieben am 19.08.2009 06:25 Zitieren Beitrag melden

Klar, der W50 is auch das original^^ die Löschanlage wurde nach der Wende erst auf den MAn umgesetzt.

Sieht aufn W50 aber geiler aus

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 19.08.2009 06:59 Zitieren Beitrag melden

wem sagst du das ^^

finde ich schon lange, das der W50 besser aussieht.

thafner

Landesbrandmeister

thafner

Geschrieben am 19.08.2009 11:11 Zitieren Beitrag melden

Es wurden in der DDR zwei Abgas-Löschfahrzeuge gebaut.

Das erste 1980 auf IFA W50l Drehleiterfahrgestell für das Institut der Feuerwehre in Heyrothsberge. Ausgesondert 1986.
Das zweite 1984 in Eigenleistung von der Betriebsfeuerwehr Schwarze Pumpe. Nach der Wende wurde der Aufbau auf einen MAN-Fahrgestell aufgebaut.

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 19.08.2009 19:22 Zitieren Beitrag melden

das erste AGL war auf einem IFA W 50 LA mit einer M701c-250 Turbine aus einer Aero L-29 Delphin (7,2 kN Schub) ausgestattet.

Das 2. AGL wurde auf einem Krangestell IFA W 50 ADK 50 mit einer WK-1F Turbine einer Mikojan MIG-17 (26,5 kN Schub) ausgestattet und kann pro Minute 10.000 l Wasser ca 150m weit bzw 40m hoch versprühen. Das wurde 2001 dann auf das MAN-Gestell umgesetzt und später (2005) noch ein weiteres auf MAN gebaut.

der Hurricane ist ein T-55 Panzer mit R-13-300 Mikojan Mig-21 Triebwerk (27 kN Schub)

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 > »