derJohn
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 15.07.2010 21:57
Ausgefallene Klimaanlage im ICE
(Saisonaler-Einsatz)
Zur Zeit gibt es nur zwei Saisonale Einsätze, und die auch nur im Winter. Aber es gibt in der Realität nicht nur zur Kalten Jahreszeit Sondereinsätze. deshalb finde ich, dass es an der Zeit ist auch für die Warme Jahreszeit Saisonale Einsätze einzubauen. Hier Mein Vorschlag:
Einsatzstichwort:
Ausgefallene Klimaanlage ICE
Szenario:
In einem ICE ist die Klimaanlage ausgefallen. Bei den Temperaturen von 38°C Außentemperatur stieg die Temperatur im inneren des ICE's auf ca. 50°C. (Dieses Szenario gab es erst vor Kurzem in Bielefeld) Der Zug hielt erst sehr Spät an einem Bahnhof. Nun kollabieren reihenweise die Reisende und brauche dringend etwas zu trinken, sowie medizinische Versorgung.
Vergütung, Größe, Verletzte, Vorraussetzung:[/color[/b]]
Die Vergütung würde ich zwischen [b]1.000 und 7.000 credits einstufen.
Der Einsatz wird auf jeden Fall nicht klein sein, eher mittel wenn nicht sogar groß.
Verletzte wird es so zwischen 10 bis 20 geben, halt mal eine Herausforderung für die RTW, die mann hoffentlich zusammenkriegt.
Deshalb auch erst ab der 10 Berufsfeuerwehr aufgrund der Benötigten RTW.
Aufgabe der Feuerwehr / benötigte Fahrzeuge:
Als erstes müssen die Benötigten RTW geschickt werden, die die bereits mitalarmierten SEG der umliegenden Hilfsorganisationen unterstützen müssen und den Abtransport der Verletzten Personen sicherstellen.
Darüber hinaus werden auch Löschfahrzeuge gebraucht, nicht zum Löschen, sondern einfach um Personal zur Einsatzstelle zu bringen. So um die vier LF's dürften reichen, dann sind schonmal 36 Hilfskräfte vor Ort.
Damit die Einsatzstelle nicht zu unübersichtlich wird, benötigt man einen ELW. Er koordiniert die RTW's, LF's sowie die SEG, mit denen wir nur gedanklich etwas zu tun haben.
Darüber hinaus könnte man auch überlegen, dass ein GW-L2 nachgefordert wird, nicht um eine Wasserversorgung über lange Wegstrecken aufzubauen, sondern um die (Gedanklich aufgeladenen) Wasserflaschen zu den Passagieren zu bringen. Hier muss nicht noch extra ein Knopf gedrückt werden, um die Flaschen zu beladen
Das ist jetzt erst mal mein Einsatzkonzept, ich hoffe dass ich jetzt nichts mehr vergessen habe, und alles wichtige drin steht, an sonnsten bitte nachfragen.
Postet schön kräftig eure Meinung.
Gruß John
P.S.: Hab diesen Einsatzvorschlag noch nicht unter den Vorschlägen gefunden, wenn es ihn doch schon gibt, bitte drauf hinweisen. Danke.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 15.07.2010 22:08
Also...
was mir sehr gut gefällt ist die Ausarbeitung, Du hast Dir Gedanken gemacht, das Szenario an das Spiel anzupassen, Prima
Trotzdem weiß ich nicht ganz ob das ein Feuerwehreinsatz ist. Du schreibst ja schon selber dass es in erster Linie für Rettungsdienst und SEG ist.
Fazit: Gute Ausarbeitung, aber leider doch eher dagegen...
|
Cowboy
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 15.07.2010 22:14
Ich finde Deine Ausarbeitung ebenfalls sehr gut. Als saisonaler Einsatz dürfte es aber nicht so oft vorkommen, da es im RL ja auch bislang eher selten war. Trotzdem Dafür!!!
MKG Cowboy
|
derJohn
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 15.07.2010 22:35
@ra2409: da hasst du vollkommen recht, dass das ein Eher weniger Feuerwehr technisch basierender Einsatz ist, doch gibt es in der Realität auch solche Einsätze, die die FW zu bewältigen hat.
Und schließlich wird es diesen Einsatz nicht so oft wie einen Chemie Unfall in der Schule geben, sondern halt nur in einer sehr Heizen Sommer zeit, vielleicht ein zwei mal.
Und demnach finde ich es schon sinnvoll auch diesen etwas passiveren Aufgabenteil der Feuerwehr mit zu integrieren.
Aber trotzdem schonmal danke für euer Lob und die Kritik, die mir übrigens wichtig ist, um mein Konzept später vielleicht nochmal zu überarbeiten.
Also danke,
John
|
Schoschi
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 15.07.2010 22:42
@derJohn
So ein Gedanke hatte ich auch schon gehabt...
meines wissen gibt es so einen Vorschlag nicht...
Ich wäre dafür, zumindest für den Sommersaison ein zu führen.
Klar das es eher was für den Rettungsdienst...
Aber die Feuerwehr war auch dabei und haben, wenn nur die Rettungskräfte unterstützt...
auch das ist eine Aufgabe der Feuerwehr...
Auf jeden fall ein Großes Lob für dein Ausgearbeiteten Vorschlag 
|
firefreak94
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 15.07.2010 22:44
ACH ... HERLICH. diese ausarbeitung. Von dir können sich andere ECHT eine Scheibe abschneiden.
Super ausgearbeitet.
Klar ist es nicht wirklich ein Feuerwehreinsatz.
Aber sollten wirklich mal RD Einsätze eingeführt werden. ISt dieser sicherlich ganz vorne dabei.
|
Almker10
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 15.07.2010 22:54
gute ausarbeitung ist eine guter Saisonaler einsatz deswegen DAFÜR
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 15.07.2010 23:00
Die Ausarbeitung kann man wirklich nur lobend hervorheben. 
Deine Gedankengänge dazu sind für mich auch nachvollziehbar.
Wenn ich an die Fernsehbilder zurückdenke, die in den Nachrichten dazu gesendet wurden, so waren da auch eine ganze Reihe von Feuerwehrleuten zu sehen.
Mich hast Du überzeugt, also: DAFÜR. 
Sollte aber wirklich nur an sehr heißen Tagen vorkommen.
Und ob Sebastian dann noch daran denken kann und mag, den Einsatz freizuschalten ... ? 
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Hobbit321
Zugführer
|
Geschrieben am 16.07.2010 09:29
DAFÜR
|
flarrelleum
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 16.07.2010 09:48
Auch Dafür
|
Calli01
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 16.07.2010 13:09
Schön ausgearbeitet, aber da es eigentlich ein reiner RD-Einsatz ist, dagegen.
|
derJohn
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 16.07.2010 14:06
@Calli01: Häää?, Wie kommst du denn auf die Idee?
Klar, ist jetzt nicht der Feuerwehr Einsatz, wie er im Buch beschrieben wird, aber er gehört eindeutig mit zu den Aufgaben einer Feuerwehr.
Denn die Feuerwehr, die nur Brand Einsätze hat, und manchmal ne Technische Hilfeleistung rein bekommt, die möchte ich mal sehen.
Genauso gehört zu den Tätigkeiten einer Feuerwehr: Amtshilfe, Traghilfe sowie Bereitschaftsdienste.
Selbst die Hilfe beim errichten eines BHP 50 / BTP 500 ist Aufgaben der Feuerwehr, obwohl es jetzt nicht der super Film reife Feuerwehr Einsatz ist.
Das Einsatzszenario, das ich hier Vorgeschlagen habe, ist bereits in der Realität aufgetreten, wenn man ein wenig recherchiert wird man herausfinden, wie sehr dies ein Feuerwehr Einsatz war.
Ein reiner RD-Einsatz ist vielleicht HiloP Betrunken oder so, aber nicht dieser Einsatz.
Da muss ich dir zu 100% widersprechen, das ist völliger Blödsinn!!!
Trotzdem vielen Dank für dein Lob 
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
philipp014
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 16.07.2010 14:16
Naja wäre doch möglich 1-2 Lf als First Responder hinzuschicken
dann wäre es nämlich kein reiner RD einsatz
lg philipp014
|
derJohn
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 16.07.2010 14:28
Vollkommen richtig.
First Responder
Tragehilfe
Betreuung
Es liegt schließlich ein Teschnicher Defekt vor, da kann sich auch etwas entwickeln, also auch als Bereitschaft.
ganz richtig. 
|
daniel911
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 16.07.2010 15:21
Eiso feuerwehr hat da scho was zu tun! tagehilfe wie schon genannt eiso kurz knapp Dafür
|
Hobbit321
Zugführer
|
Geschrieben am 16.07.2010 19:44
Super! DAFÜR
|
derJohn
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 17.07.2010 14:13
Wie findet ihr denn die Idee mit dem GW-L2 Wasser,
dass man Ihn mit zu Einsatz schickt, aber nicht um mit Ihm eine Wasserversorgung aufzubauen, sonder um Getränke zu transportieren.
|
boday
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 17.07.2010 14:17
Ehm ich schick doch keinen GW-L2 dahin, damit der Wasserkästen Transpotiert, und das hier ist eine Aufgabe eher mal für den reinen RD, also Seg und sonstige Fachgruppe.
Die Feuerwehr ist da wohl ein wenig überflüssig. Auch wenn sie immer angefordert wird..............
Also klar Dagegen
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 17.07.2010 19:34
Also ich finde als erstes deine Ausarbeitung sehr gut.
Aber den GW-L2 wasser für die Getränkeversorgung ein zu setzen finde ich quatsch, dafür ist duch eigentlich ein Getränkelieferrant oder der nächste Supermarkt da(oda vieleicht auch die THW Fachgruppe Verpflegung).
Alles im ganzen: DAFÜR
|
derJohn
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 17.07.2010 19:36
Gut, vielleicht habt ihr recht, dass es ein wenig zu groß ist, da jetzt auch noch nen GW-L2 Wasser mit einzubringen.
|