dEAthRaT
Wehrführer
|
Geschrieben am 03.04.2011 16:34
Brand in Obdachlosenheim
Szenario:
Ein Mann, der in einem Obdachlosenheim schlief, löste durch seine nicht ausgedrückte Zigarette einen Brand aus. In dem mehrstöckigen Heim befinden sich noch mehrere Obdachlose und Betreuer, es konnten sich nicht alle aus dem Gebäude retten. Oberste Priorität hat die Personenrettung.
Benötigte Fahrzeuge:
Mehrere HLF
DLK
ELW
Nachforderungen:
GW-A
RTW
Credits:
5.000-15.000
Größe:
Mittel bis Groß
Dauer:
15-60 Min
Wachenanzahl:
15 FF
Verletzte:
bis zu 10
PS: an alle Forensucher: ich habe nichts gefunden, wenn es diesen Vorschlag jedoch bereits gibt, lasst es mich bitte wissen.
Kommentare und Kritik bitte!
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 03.04.2011 19:25
gut ausgearbeitet. fällt das aber nicht erst mal unter wohnungsbrand bzw wohnblockbrand?
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 03.04.2011 19:53
gut ausgearbeitet. fällt das aber nicht erst mal unter wohnungsbrand bzw wohnblockbrand?
hhhm würde ich auch so sehen
|
Bjoern082
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 03.04.2011 19:54
würde schon dazu gehören ich würde dies aber so stehen lassen. So dass man nicht immer die selben Einsätze hat.
Gut ausgearbeitet
|
dEAthRaT
Wehrführer
|
Geschrieben am 03.04.2011 19:56
@Michaellemgo und MarioTF: es gibt ja auch Obdachlosenheime, die nicht in einem Wohnblock oder so sind.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 03.04.2011 20:04
soll jetzt für jeden Gebäudebrand ein einzelner Einsatz entstehen???
|
Bjoern082
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 03.04.2011 20:14
warum denn nicht @MarioTF man hat ja keine Nachteile dadurch.
|
dEAthRaT
Wehrführer
|
Geschrieben am 03.04.2011 21:09
es gibt ja verschiedene Szenarien
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 03.04.2011 21:35
ja schon gibt es verschiedene szenarien. nehmen wir beispiel gewerbebrand. da könnten wir auch verschiedene szenarien nehmen. wir haben da doch schon durch die nachfordereung von gwg/gwm verschieden arten von gewerbebrand. stell dir dann dochj einfach vor, der wohnungsbrand oder wohnblock ist eben halt im obdachlosenheim. dann kommt iwann novch das einfamilienhaus oder jemand möchte den kiga haben oder oder.....
ich denke so wie es ist ist es gut.
mfg michael
|
dEAthRaT
Wehrführer
|
Geschrieben am 03.04.2011 21:36
Ja, aber immer nur Wohnungsbrand oder wohnblockbrand wird mit der Zeit auch fad...
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 03.04.2011 21:53
um mal dEAthRaT zu unterstützen:
Weder beim Wohnungsbrand noch beim Wohnblockbrand wird eine DLA benötigt. Bei einem brennenden Obdachlosenheim wäre diese aber sicher unabkömlich, als zweiter oder dritter Rettungsweg!
Aufgrund der größeren Ballung von Personen auf begrenzten Raum wäre eher der Vergleich Schule oder Altersheim angebracht.
Ich sage also mal pauschal DAFÜR 
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 04.04.2011 10:00
gut ausgearbeitet. fällt das aber nicht erst mal unter wohnungsbrand bzw wohnblockbrand?
Nun dann schon eher "Brand im Altenheim"! Doch da hier die Bewichtung eine andere ist, als im Seniorenwohnheim, wäre ich schon für diesen gut ausgearbeiteten Vorschlag!
|
dEAthRaT
Wehrführer
|
Geschrieben am 04.04.2011 13:01
@Pheind und Sued: danke Obdachlose sind nicht gleich Alte oder Schüler.
|
Calli01
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 04.04.2011 13:23
Gut ausgearbeitet, aber Sued, ich würde es eh nicht mit Altenheim vergleichen, sondern auch mit einem Wohnungs- bzw. Wohnblockbrand, denn woraus ein Wohnblock besteht ist doch relativ egal, ob es ein Backsteinhaus, ein Fertighaus oder sogar ein aus Wohncontainern zusammengestellter Wohnblock ist, aber im Endeffekt kommt das selbe raus.
Der Unterschied vom Altenheim zum Wohnblockbrand liegt nun mal darin, dass sich die Leute oft nicht selber retten können und die FW-Leute mehr Menschenrettung machen müssen als in einem Wohnblock, während die Obdachlosen sich durchaus eigentlich selber retten können oder relativ problemlos durch ihre Betreuer gerettet werden können.
|
dEAthRaT
Wehrführer
|
Geschrieben am 04.04.2011 13:28
@Calli01: Das können die Senioren aber auch
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 04.04.2011 13:35
@Calli01: Das können die Senioren aber auch
Da muss ich jetzt mal ganz energisch widersprechen: Ich habe bereits einige Einsätze im RL in Altenheimen oder ähnlichen Einrichtungen gehabt, einer dieser Einsätze ist mir noch sehr lebhaft in Erinnerung, da wir die Bewohner aus den Zimmern retten mussten. Und hier fingen die Probleme an: zum Teil waren demente Personen am Bett fixiert oder andere Bewohner waren so bettlägrig, dass sie nur mit Hilfsmitteln ( Schaufeltragen, Spine-Boards, Tragestühle etc. ) aus dem Gefahrenbereich zu retten waren!
Von daher ist der Vergleich Altenheim --> Obdachlosenheim nicht angebracht!
|
dEAthRaT
Wehrführer
|
Geschrieben am 04.04.2011 14:11
@ra: natürlich, da hast du komplett recht
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 04.04.2011 14:53
Gut ausgearbeitet, aber Sued, ich würde es eh nicht mit Altenheim vergleichen, sondern auch mit einem Wohnungs- bzw. Wohnblockbrand, denn woraus ein Wohnblock besteht ist doch relativ egal, ob es ein Backsteinhaus, ein Fertighaus oder sogar ein aus Wohncontainern zusammengestellter Wohnblock ist, aber im Endeffekt kommt das selbe raus.
Also jetzt musst Du mir mal bitte kurz auf die Sprünge helfen! Denn ich vestehe nur "Bahnhof". Denn mein "Rechnenweg" ist: 1+1=2! Und Deine Rechnung lautet ebenfalls 1+1=2 Aber denn noch wiedersprichst Du mir, und behauptest dass mein Ergbenis nicht richtig ist Sollte ich nun (vom vielen Wald -> im Bezug auf das Sprichwort) ein kleines Detail übersehen, dann bitte ich dies zu entschuldigen. Denn noch bitte ich dann um Aufklärung 
|