dEAthRaT
Wehrführer
|
Geschrieben am 28.03.2011 21:53
Brennender Lastkran in Hafen
Szenario:
Im städtischen Hafen kam es beim verladen von Containern mit einem Lastkran zu einem Brand. Der Brand wurde von einem Kurzschluss in der Führerkabine ausgelöst. Der Kranführer konnte sich retten, es besteht Gefahr für andere Personen.
Benötigte Fahrzeuge:
LF/HLF
Nachforderungen:
DLK
Credits:
2.000-4.000
Größe:
Klein
Dauer:
10-30 Min.
Wachenanzahl:
Ab Stadterweiterung und 1 FF
PS: an alle Forensucher: ich habe nichts gefunden, wenn es diesen Vorschlag jedoch bereits gibt, lasst es mich bitte wissen,
Kommentare und Kritik bitte!
EDIT: DLK als nachforderung eingefügt
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
|
|
assi99
Wehrführer
|
Geschrieben am 28.03.2011 23:22
würde gw-l2-wasser mitalamieren weil wasser zwar in der nähe aber nicht so viele unterflurhydranten, vorhanden oder verstellt. (nehme ich an werde gerne eines besseren belehrt)
ach ja dafür
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 28.03.2011 23:44
würde gw-l2-wasser mitalamieren weil wasser zwar in der nähe aber nicht so viele unterflurhydranten, vorhanden oder verstellt. (nehme ich an werde gerne eines besseren belehrt)
1. na im Hafen sollte auch Wasser sein! 
2. Industriegebiete ( da zähle ich den Hafen mit dazu ) sind eigentlich gut mit Löschwasser versorgt
man kann ja nicht im ganzen Hafen die Logistik ( Van-Carrier fahren ja teilweise automatisch ) stillegen, um die Wasserversorgung aufzubauen 
Ich könnte mir aber eine DLA gut vorstellen!
2ter rettungsweg für EK bzw von außen löschen
aber:
DAFÜR
|
dEAthRaT
Wehrführer
|
Geschrieben am 29.03.2011 12:14
DLK werd ich noch einfügen.
|
Feuerwehrmannmaik96
Wehrführer
|
Geschrieben am 02.04.2011 09:11
ich finde dies auch eine gute Idee. Ich bin auch dafür.
|
Feuerwehr1995
Zugführer
|
Geschrieben am 03.04.2011 00:01
bin auch dafür is ne gute idee
|
mrmaxi
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 19.04.2011 12:19
Es müsste so sein : Unfall bei Verladearbeiten
Ein kran hept ein container hoch und kippt dabei selbst um .ein teil des kranes steht noch das andere stürtzt auf ein danebenstehendes boot . das boot brennt .
Ein mann klammert sich an einem stück wegstehenden Metal fest der Führer des Hafenkranes sitzt eingeklemmt im Führerhaus fest . mehrere Personen sind ins wasser gesprungen und es besteht die gefahr das sie ertrinken werden . der motor des kranes brennt .
fahrzeuge die man braucht : dlk ,lf,kran,gw öl , 7 rtw,gw a, feuerwehrboot,rettungsboot ,elw ,gw mess .gw g, gw tuis,hlf ,rw
Dieser Einsatz Kommt erst ab der 20. Bf
Zeit : Mindestens 3-24 stunden
Credits : 40.000-50.000
|
dEAthRaT
Wehrführer
|
Geschrieben am 19.04.2011 12:26
@mrmaxi:
1. Ist das ein komplett anderer Einsatz (also mach damit einen neuen Thread auf!)
2. Rechtschreibung
3. Wozu GW-G, GW-M und GW-TUIS?
4. Credits viel zu hoch, da müsste "Brennendes Flugzeug" ja mindestens 1.000.000 Credits bringen.
5. Ein Kran, der umkippt, brennt und mehrere Leute dazu bewegt, ins Wasser zu springen, ist so unwarscheinlich, dass man das ganze vergessen kann, da Lastkräne sehr stabil gebaut und verankert sind. Da müssen schon einige Pfuscher am Werk gewesen sein. Außerdem: Was für ein Container soll denn das sein, der einen Kran zum Umkippen bringt?
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
fightermauri
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 19.04.2011 12:51
sooo also ich schließe mich bei deathread an weil mrmaxi dass ist unlogisch so wie dein brand auf der startbahn..
ABer sonst DAFÜR
|
dEAthRaT
Wehrführer
|
Geschrieben am 20.04.2011 11:44
@fightermauri: mrmaxi will sich sowieso nur wichtig machen...
|