DRKSANI8020
Wehrführer
|
Geschrieben am 31.08.2010 20:46
Flugzeug über Landebahn hinaus...
Bei einer Landung ist eines Flugzeuges ist dieses über die Ladebahn hinübergefahren.
Benötigte Fz.:
1-2FLF
1-2 Rettungstreppen
1RW
1-2 Kräne
ggf.: (mehere) RTW
Einsatzzeit: Bis 2h
Bezahlung: 15.000
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 31.08.2010 21:11
ich denke mal,da sebastian diese woche die einsätze für die stadterweiterung programmiert,können wir erst noch warten mit den einsatzvorschläge.dann,wenn wir wissen,welche einsätze sebastian für uns programmiert hat,dann kann man noch einsatzvorschläge in die runde werfen.aber bis dahin kann man noch warten,oder?ich habe auch schon den einen oder anderen vorschlag parat.aber vllt ist er ja dann schon dabei.deswegen warte ich noch ab.wobei ich mal denke,das dieser einsatzart bestimmt dabei sein wird. 
Mfg michael
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 03.03.2011 17:44
Vorschlag:
Also Flugzeug über Landebahn "wie oben genannt"
An einen Schallschutzwall aus Erde geprallt, wo sich eine Autobahn dahinter befand und die Trümmer des Flugzeuges haben einzelne Fahrzeuge getroffen.
1-2 flf
Rettungstreppe
mehrer Lf/Hlf
Gw-öl
rw (nachforderung)
Gw-L2 wasser und Tlf (nachforderung es ist ein Flächenbrand entstanden).
Rtw (15-20 stück)
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 03.03.2011 18:04
Firemann32, ich schließe mich mal (fast) an.
Allerdings würde ich GW-L und TLF weglassen.
Bisher brauchten wir den auch weder am Flughafen noch am nahe gelegenen Hafen. Und nur für 1 Einsatz dort jetzt wieder mühsam einen Stellplatz freimachen ?
Außerdem bringen auch die FLF schon reichlich Wasser mit. Und von denen sollte jeder sowieso schon mindestens 4 Stück am Flughafen stationiert haben ...
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 03.03.2011 18:17
@Andy09
ich gebe dir recht mit den FLF,
Den Gw-l2 kann man weg lassen, aber wer ihn schickt der schickt.
|
anakin1998
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 05.03.2011 09:49
würde doch gut als Großschadenslage für den Verband sein
|
flommi
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 11.03.2011 15:31
Hallo leute ich hätte da noch nen Vorschlag, was wäre den mit einem Flugzeug einer Boing 737-800 die im Landeanflug ist, und ein Triebwerkbrand meldet, die maschiene ist voll besetzt !! Man Braucht nur ein vorschlag ein IACO- Löschzug bestehend aus einem ELW 1( Zugführer Flugzeugbrandschutz), 2x HLF, DLK, 4x FLF, 1x Rettungstreppe, 2x PLF und 2x GW rettung/MANV !!! Dazu kommen mehere LF/HLF Freiwillige Feuerwehr, TLF, RTW,G-RTW,NEF, ELW ORGL RD, NEF LNA, 1x ELW 2, Hilfsorganisationen !! Wie gesagt alles nur ein Vorschlag, dass muss aber der Programmierer der seite selber wissen !!!
|
flommi
Hauptfeuerwehrmann
|
Gelöschter Beitrag
Grund: Doppelpost
Gelöscht von: DervomDorf
|
flommi
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 11.03.2011 15:34
Oder ein Gefahrgut Einsatz am Airport auf dem Vorfeld, da müssten dann hin ein GSG Zug bestehend aus 2x HLF,1X ELW,1x GW-G, GW-DekonP,RTW,NEF,LNA,ORGL RD, 2x FF mit LF/HLF
|
dEAthRaT
Wehrführer
|
Gelöschter Beitrag
Grund: Kein Beitrag zum Thema
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 02.07.2011 19:56
Flugzeug schießt über Landebahn hinaus
Zenario:
Ein Flugzeug ist über die Runway hinausgeschossen und ist auf der Autobahn hinter der Piste zum stehen gekommen.Es soll mehrer verletzte Personen und kleine Brände geben.
Fahrzeuge:
6-8 LF
1-3 FLF
Nachforderungen:
ELW
Kran
RW
GW-Öl
GW-L2 Wasser
1-2 Rettungstreppen
GW-A
RTW
ULF mit Löscharm
GW-M
GW-G
Verletzte:1-30
Vorausetzung:
64 BF
Vergütung:
30.000-60.000
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Feuerwehr1995
Zugführer
|
Geschrieben am 06.07.2011 13:27
tolle idee
|