Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 02.12.2010 17:49
Gas Alarm Hafen
Gefahrstoffaustritt im Hafen
Im Hafen sind viele Gefahrstoffe. Im RL (im Hafen Rotterdam) hat jeden BFmann die ausbildung Gefahrgut (GW-G). Und often ist er Gas Alarm.
Notwendige Fahrzeuge:
* GW-M
* GW-G
* RW
Fahrzeuge,die angefordert werden können:
* ELW 1
* RTW
* Boot ( GW-M auf Wasser)
Empfohlene Fahrzeuge (zur schnelleren Einsatzabwicklung):
* LF 10/6
* LF 16-TS
* LF 20/16
Vergütung: 5.000 - 20.000
Grösse: Variabel
Verletzte: bis 6
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
|
|
Feuerwehr1995
Zugführer
|
Geschrieben am 02.12.2010 18:44
finde ich gut
|
FlorianWembach
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 02.12.2010 18:49
tolle idee
|
leo123
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 02.12.2010 19:00
super
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 03.12.2010 16:09
Finde ich grundsätzlich gut, aber ...
Bei "Gas Alarm" denke ich an ausströmendes Stadtgas.
Was Du beschreibst, ist eher ein "Gefahrstoffaustritt" oder "Gefahrgutunfall".
In Anbetracht der bei den meisten von uns vergleichsweise wenigen RTW am Hafen würde ich die Verletztenanzahl deutlich reduzieren.
Und so ganz ohne LF würde ich das auch nicht laufen lassen wollen.
Schließlich muss irgendjemand die Anzüge ja auch noch anziehen ... 
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 07.12.2010 14:30
Meine Deutsch ist nicht so gut. Wir kennnen " onbekend gas" (unbekannt Gas). Dass meine wir wissen nicht welche Gas und wie Gefärlich es ist.
Am Hafen haben wir keine Stadtgas aber arbeiten mit mehrere andere Gasse von hinderlich bis tödlich.
Ein bild von Hafen FW fz:
Angehängte Dateien:
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 07.12.2010 16:28
Tjuagut, Dein Deutsch ist erheblich besser als mein Nederlands ... 
Ich würde das Ganze dann nur noch als "Gefahrstoffaustritt im Hafen" bezeichnen, ein paar RTW weniger einsetzen, ein paar LF dazunehmen und schon fände ich es richtig gut. 
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 08.12.2010 12:18
Andy09
Je voorstel overgenomen.
|
FMZI
Wehrführer
|
Geschrieben am 08.12.2010 12:20
Auch wenn ich noch nicht so weit bin mit der Stadterweiterung muss ich sagen, der Vorschlag hört sich gut an.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 15.10.2011 00:14
sehr gut  
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 16.10.2011 00:05
Ich würde das ganze auch noch mit ein paar LF´s mehr machen bei Gasaustritt sollten diese allein schon wegen der Gefahr der Brandausbreitung bzw. Explosion mit rausfahren aber ansonsten (auch wenn ich noch nicht so weit bin) finde ich das richtig gut.
DAFÜR
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.10.2011 14:27
find ich gut!
|
cmfrank
Zugführer
|
Geschrieben am 23.10.2011 22:12
Ich bin auch DAFÜR
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 30.10.2011 18:30
SEHR GUT DAFÜR
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 11.06.2013 19:36
Ein Feuerloschoot und ein ELW 1 muss auf jedenfall notwendig sein und ein GW-Taucher zum Nachfordern.Aber sonst gut!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 11.06.2013 19:57
Moin,
schön, dass dieser Thread mal wieder in Erinnerung gerufen wird, denn grundsätzlich ist die Idee interessant.
Zumindest bezogen auf das reale Einsatzgeschehen unterscheiden sich Austritte von Gasen auch deutlich von anderen Gefahrstoffaustritten. Großen Respekt hat man hier in Brunsbüttel im Bayerwerk beispielsweise immer vor dem Austritt von Phosgen in den Polyurethan produzierenden Betrieben und in der Alarm- und Ausrückeordnung ist dafür ein gesondertes und von anderen Gefahrguteinsätzen zu unterscheidendes Vorgehen vorgesehen.
Die Frage wäre wieder einmal, wie man einen Gasalarm dieser Art von anderen Gefahrstoffeinsätzen hier im Spiel unterscheiden kann.
@Feuerfrau: Was man mit den Kollegen von der Wasserrettung sprich Taucherstaffel bei einem Gasustritt will ist mir allerdings vollkommen schleierhaft.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|