Krey
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 01.07.2011 10:37
Gasflaschenfund auf Waldweg
Auf einem Wanderweg im Wald haben Passanten eine kaputte Propangasflasche entdeckt und ein Zischen wargenommen
Fahrzeuge:
(H)LF/TLF(16/25)
Nachalarmierung:
ELW 1
GW-TUIS (ab 64. Wache)
RW
GW-Gefahrgut (ab 2. BF-Wache)
Vergütung: 1.500 - 4.500 Credits
Wachvorraussetzung: ab der 10. Wache
Größe: variabel
Ausbreitung: Brennende Bäume, Brennendes Gebüsch,
Kleiner Waldbrand, Waldbrand
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 01.07.2011 10:49
aus meiner sicht eher ein kleinerer einsatz.
wäre schon etwas ab der 5. wache, da dort eh schon der elw benötigt wird. die vergütung ist aus meiner sicht ebenfalls zu hoch.
Ausnahme: falls daraus etwas größeres werden soll, weil einer der wanderer aus unachtsamkeit (im wald? bei auströmendem gas? aber sowas soll es ja auch geben ) rauchen will und dadurch eine größere schadenslage entseht.
aus meiner sicht zwar ein eher unwarscheinliches szenario, aber naja
edit: gw-tuis und gw-g würde ich weglassen.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
mauli31188
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 01.07.2011 12:51
Das Szenario finde ich etwas übertrieben unrealistisch
Aber der Einsatz könnte bei Folgendem auftreten: z.B. Gasaustritt aus Gasflasche bei Bauarbeiten, Dacharbeiten oder ähnliches. Oder Gasaustritt an Gasflasche im Wohnmobiel.
Ansonsten ist der TUIS und auch der GWG nicht notwendig. Auf jedem guten LF is nen EX-Meter drauf. Das Vebtiel der Flasche zudrehen oder kontroliert im freien Abblasen lassen und fertig is die Laube. Natürlich weiträumig absperren und Zündquellen vermeiden .
Vorschlag ab der 2. Wache.
Vergütung 1.000-2500 Credits.
Zeit 10-15 min
Ausbreitung sehr Variabel je nachdem wo sich die Gasflasche befindet. z.B. Dachstuhlbrand, Wohnungsbrand, Wohnblockbrand... usw.
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 01.07.2011 15:39
Mauli, ich schließe mich Dir vollumfänglich an.
1 LF und gut isses ... 
2. Wache und 1.000 bis 2.500 Credits passen auch.
Wirklich gefährlich ist eine undichte Propan-Flasche ohnehin nur in geschlossenen Räumen. Im Wald verteilt sich das Gas wohl so schnell, dass der Verursacher längst schon wieder abgehauen ist, bevor der nächste rauchende Wanderer um die Kurve kommt ...
Ich habe auch noch kein Karnickel mit ner Zigarre bei uns im Wald herumhüpfen sehen.
|
FFWWinzerDonau
Gruppenführer
|
Geschrieben am 01.07.2011 15:58
Naja Bugs Bunny raucht Karotten xD....
Und wenn ma des Szenario Illegale Gefahrgutentsorgung im Wald nennt???
Szenario:
Irgendwer hat Gasflaschen illegal im Wald entsorgt und ist beim Abladen der Flaschen so verunglückt dass er s Ventil zerstörte und a volle Ladung Propan ind Lunge kriegt....
1-2 (H)LF
1 Rettungswagen
Kleiner Einsatz ab 1. Rettungswagen
Vergütung 1000- 2000
Und hald des Geld für Krankentransport
So finde klingt des ganze Logischer oder???
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 03.07.2011 16:35
hmm,
Propangas...hätte mich daneben gesetzt gewartet bis es aufgehört zuzischen hat..und in der restlichenzeit hätte ich mal die Polizei gerufen. wegen müll entsorgung im Wald.
und andere spaziergänger gewarnt!
aber mitten in der woche und bei kaltem wetter hätte ich dort die Feuerwehr nicht gerufen. außer es wären rund 30grad und die sonne hätte geschienen.
aber ich sehe eig. keine gefahr darin!
|
bernd14
Zugführer
|
Geschrieben am 04.07.2011 17:38
Vergütung: 500 - 1.500 Credits
Wachvorraussetzung: ab der 3.(FF) Wache
|
Feuerwehr1995
Zugführer
|
Geschrieben am 06.07.2011 13:20
finde ich gut aber mit dem GW-Tuis bin ich nicht ganz sicher
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 06.07.2011 13:28
@FW1995: den brauch man net
wäre sicher toll, wenn ein ganzer TUIS zug einer Raffenerie ausrückt wegen einer Propangas flasche.
außerdem macht sich der Einsatzleiter "zum affen" wenn er wegen der Gas-Flasche Tuis-Fachkräte haben will.
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 07.07.2011 02:54
Bei einer Propangas-Flasche in freiem Gelände macht sich JEDER zum Kasper, der da mit mehr als einem LF anrückt ... 
Selbst als reiner Spaziergänger würde ich da hingehen und das Ventil zudrehen. > "Einsatz" - Ende
Erst wenn das nicht funktioniert, kann man immer noch die Feuerwehr rufen ...
Und wenn es funktioniert hat, ist es ein Fall für die Polizei und nicht für die Feuerwehr ...
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.07.2011 10:19
1.) Als Einsatz für ein LF = OK
2.) Alles andere würde ich auch als übertrieben ansehen
3.) Glaube ich, das auch die Polizei kaum was machen würde, außer vielleicht mit den Schultern zucken und den zuständigen Entsorger bescheid geben, das er ein Pritschenfahrzeug vorbei schicken soll, um die Flasche abzuholen.
4.)Die TUIS Leitstelle würde sicherlich nach der Frage über den Gesundheitszustand des Anrufers, einen schönen Tag wünschen und auflegen. 
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.07.2011 15:26
@Pheind: nich lange fragen,,dann kommen die heinzelmänchen mit der habmichliebjacke und nehmen den mit. 
Gasflaschen fund auf waldweg:
Fahrzeuge: 1 LF
Nachforderung:keine
verletzte:keine
dauer: 5-15min (je nach lage)
vergütung:500-1500 Credits
|