Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 05.11.2011 22:11
Hydrantenkontrolle
Nich wirklich ein "Einsatz", aber wär doch auch ma was, dass jede Stadt soundsoviel Hydranten hat und dass die 1-2 mal im Jahr gecheckt werden müssen...
Lg
Jojo
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 05.11.2011 23:25
Hmm...
also...eine Ausarbeitung Deiner Idee wäre schon toll. So kann ich es schlecht beurteilen was ich davon halten soll...So wie es jetzt hier steht ein klares Nein. Aber vllt kommt ja noch was 
|
Calli01
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 06.11.2011 00:06
@Boomit:
Eigentlich ist die Stadt, schwerpunktmässig die Stadtwerke (kommunalen Versorger) dafür zuständig, klar in manchen Gemeinden (Kommunen) werden dafür die Feuerwehrleute eingesetzt, aber ich glaube es ist mittlererweile in grösseren Städten eher die Ausnahme.
P. S.
Das wäre eh eine Aufgabe, die keine Vergütung bringen würde, da es im Auftrage der Kommune liefe.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 06.11.2011 13:47
Eigentlich ist die Stadt, schwerpunktmässig die Stadtwerke (kommunalen Versorger) dafür zuständig, klar in manchen Gemeinden (Kommunen) werden dafür die Feuerwehrleute eingesetzt, aber ich glaube es ist mittlererweile in grösseren Städten eher die Ausnahme.
Ich sage mal, das in den kleinen Gemeinden der Sinn darin liegt, das im Einsatzfall die Hydranten schneller gefunden werden. Die Hydranten der Wasserversorger sind nur zweitrangig für die Feuerwehr. Hauptsächlich sind es Möglichkeiten für den Wasserversorger, die Leitungen zu spülen.
Sollte bei der Hydrantenkontrolle ein defekter Hydrant gefunden wurde, kann man das als Feuerwehr melden, aber der Versorger ist nicht in der Pflicht, diesen Fehler abzustellen.
Auch wenn sich ^ das ^ jetzt "blöd" anhört, für die Löschwasserversorgung ist die Gemeinde / Stadt zuständig!
In diesem Sinne stehe ich diesem Vorschlag neutral gegenüber.
Edit: Größere Gemeinden und Städte haben einen Hydrantenplan, um die Hydranten schneller zu finden.
meine Stadt ist ausgerüstet mit Überflurhydranten
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
antivirus
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 10.11.2011 15:25
Mh.. Dann versuche ich denn Einsatzvorschlag mal auszuarbeiten so wie ich ihn mir vorstellen kann.
Defekter Hydrant
Denn Stadtwerken wurde ein defekter Hydrant in einem Wohngebiet gemeldet.
Die Feuerwehr wird benötigt um die großen Mengen Wasser abzupumpen und um zu verhindern das die Keller der nahe liegenden Wohnungen nicht volllaufen.
Benötigte Fz.: RW oder LF/HLF
Entlohnung: 500-1000 Credits
Größe: Klein
Ab einer Wache
Ausbreitung: Wenn das Wasser um den Hydranten nicht Abgepumpt wird, entsteht daraus ein Keller unter Wasser.
___
Ich denke so kann man was mit diesem Einsatz anfangen!
|
BJJW
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 10.11.2011 15:31
also denn ersten vorschlag NEIN. Aber denn vorschlag von antivirus finde ich toll. also so wie antivirus JA
|
Feuerwehr1995
Zugführer
|
Geschrieben am 10.11.2011 16:22
antivirus nettere einsatz
|
antivirus
Stv. Kreisbrandmeister
|
Gelöschter Beitrag
Grund: Kein Beitrag zum Thema
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 13.11.2011 09:59
Servus,
für das Spiel ein netter kleiner Einsatz. Ich würde Vorschlagen, das man den Einsatz auch mit den beiden TLF-Typen abarbeiten kann.
MkG Polle.
|
Jona
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 05.04.2012 19:19
ich könnte mir das so vorstellen:
der Cheff von der Stadt ruft an und meldet das folgender Hydrant kontrolliert werden muss.
und
Hydrantenkontrolle der ist sehr gut
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 05.04.2012 21:58
Negative. Für sowas ist das WW zuständig das macht keine FF.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 05.04.2012 22:09
der Cheff von der Stadt ruft an und meldet das folgender Hydrant kontrolliert werden muss.
Der (Ober)Bürgermeister der Stadt wird sowas definitiv nicht machen!
Negative. Für sowas ist das WW zuständig das macht keine FF.
Falsch!
Ich kann mich noch sehr gut an meine Zeit in der Jugendfeuerwehr erinnern und da wurden im Rahmen einer Übung mindestens einmal im Jahr die Hydranten überprüft!
Das Resultat unserer Überprüfung wurde dann den städt. Bauhof mitgeteil um die Probleme zu beheben!
Es mag zwar sein, dass dies nicht in allen Ländern, Städten oder Gemeinden Deutschlands der Fall ist, aber geben tut es dies!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 05.04.2012 23:42
Hotte, was du vielleicht damit meinst ist Hydrantenschmieren, was wir mit der JF auch jedes Jahr machen, aber wenn ein Hydrant defekt ist oder Anzeichen dafür da sind, da macht das das WW.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 06.04.2012 10:06
Nein ich meine nicht das Hydrantenschmieren, den das übernimmt bei uns bei der städtische Bauhof! Genauso wie das reparieren der defekten Hydranten!
Wir überprüften, ob die Hydranten funktionieren, sprich zugänglich sind, ob sich die Deckel der Unterflurhydranten öffnen lassen, ob die Hydranten regelmäßig gewartet werden!
Sollten wir hier einen Mängel feststellen, wird dieser dem städt. Bauhof mitgeteilt und dieser behebt ihn dann!
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 06.04.2012 10:20
@Hotte:
genau so kenne ich es auch.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 06.04.2012 10:39
Aso so meinst du das, na gut. Andere FW andere Regeln.
Aber als Einsatz in FW.Net nicht sinnvoll, da der Einsatz keine Notlage darstellt oder eine Gefahr für die Bevölkerung.
|
pepsi13
Zugführer
|
Geschrieben am 17.05.2012 09:30
Ja ich gebe ein klares ja
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 17.05.2012 10:50
Mit welcher Begründung pepsi13?
|
pepsi13
Zugführer
|
Geschrieben am 17.05.2012 11:22
Begrünung:weil wir also ff königslutter das auch machen ich find das wär ne coole sache
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 17.05.2012 20:47
Super das ihr sowas macht, aber bald kommt ein anderer und der sagt, das sie das nicht machen würden und somit ist deine Begründung nichts wert.
|