LKW in Hauswand
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Einsätze » LKW in HauswandBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 03.05.2010 23:18
LKW in Hauswand
Ein LKW ist wegen zu hoher Geschwindigkeit in eine Hauswand gefahren. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 04.05.2010 00:36
Ein so ein Einsatz reicht wohl http://www.feuerwache.net/forum/einsaetz... |
Moderator
|
Geschrieben am 04.05.2010 05:38
Ich bin der Meinung, das sich LKW und PKW doch etwas unterscheiden. |
|
Geschrieben am 04.05.2010 09:01
Naja, es ist lediglich ein anderes Fahrzeug, aber das gleiche Szenario. |
|
Geschrieben am 04.05.2010 13:09
Beim Lkw kommt noch die mögliche Gefahrgutvariante hinzu und Lkw ist etwas schwieriger als Pkw. Da kann sich der Rw mal richtig bewähren. |
|
Geschrieben am 04.05.2010 14:00
Die größe der Fahrzeuge macht auch den unterschied. Ein PKW hat nicht so viel wucht wie ein LKW. Ein LKW kann daher die Wand komplet durchbrechen das er dann im Wohnzimmer steht wobei der PKW evtl nich "an der Schale kratzt" |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 04.05.2010 17:14
Naja des ist im prinzip des selbe aber da kann man mit einem LKW mehr gefahrengut machen oder ein Tankwagen auf einem LKW ist reingefahren |
|
Geschrieben am 17.05.2010 22:33
PKW und LKW ist wohl wirklich ein großer Unterschied. Stimme da Computerbild zu. Je nach Größe des LKWs "drückt" der wohl doch ein gaaanz kleines bisschen mehr *Ironie*. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 18.05.2010 01:06
Also wenn eine LKW in eine Hauswand fährt zieht den bestimmt keine Feuerwehr der Welt reaus ohne das das Haus mitsoe einen System http://www.thw-pinneberg.de/html/ash.htm... abgestützt wird sowas wird Flächendeckend in Feutschland vom THW vorgehalten ausserdem hat das THW eigene Statikfachleute und bestimmt mehr Stützmaterial als normale Feuerwehren vorhalten ,deswegen wird da 100%ig das THW egal wie weit die anmarsch haben almeirt in der regel erreichen die jeden Ort in deeutschland spätestens in 30-60 Minuten Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 18.05.2010 10:00
Da hat der Ersteller von der Karte aber in Geo. nicht aufgepasst, oder seit wann wohne ich in Schleswig ? |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 18.05.2010 10:36
Na ja da , in einem anderem Thread auf zusammenlegung von einsätzen plediert hat könnte man daraus Fahrzeug in Hauswand machen Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 05.06.2010 21:02
ICh wen ich darf würde ich gerne meine vorschlag mit einbringen. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 06.06.2010 11:59
Ich bin der Meinung, das sich LKW und PKW doch etwas unterscheiden. Find ich auch so ------------------- Gibt ja auch PKW Brand LKW Brand |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 06.06.2010 12:01
Da in anderen Therads schon zusammenfassung gefordert wird kann man generell Fahrzeug in Hauswand machen |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 06.06.2010 12:07
Kann man schon, aber dann müßten auch bestehende Einsätze wie z. B. PKW-Brand und LKW-Brand zu Fahrzeugbrand, Chemieunfall in Schule und Chlorgasaustritt in Schwimmbad zu Gefahrgutunfall in Gebäuden zusammengefasst werden! |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 06.06.2010 12:44
Allein die Tatsache, dass bei den Fahrzeugbränden unterschieden wird in: LKW, Traktor, Müllwagen...usw, zeigt ja, dass es eben keine Zusammenfassung geben wird. Dann könnte man auch alle Brände in Gebäuden zusammenfassen in " Brand in Gebäude". |
|
Geschrieben am 06.06.2010 14:20
Was ich immer komisch finde ist das eigentlich gute Vorschlage abgelehnt werden weil das THW oder irgend was fehlt. Bei manchen einsätzen werden auch die Pol und sogar der KatS benötigt wie zb beim Chemieunfall an schule. Dort sind viele Verletzte zu erwarten. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 06.06.2010 14:50
Auch zu Verkehrsunfällen wird die Pol benötigt u.a. zur Unfallaufnahme und diese Einsätze gibt es doch auch im Spiel obwohl es die Pol nicht gibt. Leute Ihr vergesst immer wieder, dass dieses Spiel auf Sicht der Leitstelle basiert! Eine Integrierte Leitstelle alarmiert numal nur den Rettungsdienst, die Feuerwehr und falls im Einzugsgebiet vorhanden das THW! Die Polizei wird von dieser Leitstelle nur über Draht wenn es notwendig ist verständigt! Sie alarmiert aber nicht deren Fahrzeuge! Jetzt kommt bitte nicht mit der Aussage, dass das nicht stimmt! 1. Habe ich selbst schon in einer Leitstelle (damals nur für Feuerwehr zuständig) gearbeitet! 2. Ist bei uns eine solche Integrierte Leitstelle in Betrieb die uns alarmiert und ich mich dort auch schon mit den Disponenten unterhalten habe! Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 06.06.2010 15:20
Also bei uns wird der gesamte RD von der Leitfunkstelle alamiert... |
|
Geschrieben am 06.06.2010 15:27
Genau so mein ichs ja das man ruhig eineige Vorschläge ruhig übernehmen könnte obwohl es die Einheiten nicht gibt. |