Luftnotlage: Unsicheres Fahrwerk
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Einsätze » Luftnotlage: Unsicheres FahrwerkBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 01.09.2010 12:39
Luftnotlage: Unsicheres Fahrwerk
Da der erste Flughafeneinsatz da ist, schlage ich gleich mal den nächsten vor. Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 01.09.2010 14:28
auch wenn ich mir die erweiterung noch nicht leisten kann find ichs sehr gut |
|
Geschrieben am 03.09.2010 12:19
was meinst du genau mit unsicherem Fahrwerk ? Dass es sich nicht ausfahren lässt ? |
|
Geschrieben am 03.09.2010 12:37
Unsicheres Fahrwerk ist der Überbegriff dafür das es Probleme mit dem Fahrwerk gibt. In 90% der Fälle lässt es sich nicht ausfahren, da hast du recht. |
|
Geschrieben am 03.09.2010 12:46
aber es gibt im Cockpit einen Schalter auf dem "Gravity GEAR EXTN" draufsteht also der Notfahrwerkshebel. Ich weiß nicht ob das der Schalter ist bei de im A340-600 das gesamte Fahrwerk herausfällt, oder ob das für andere Fälle gedacht ist. |
|
Geschrieben am 03.09.2010 14:26
Gut stimmt von der Seite hab ich es noch nie gesehen, ich bin nämlich auf nem militärischen Flughafen eingesetzt, in der zivilen Welt läuft das ja wieder anders ... ach das umdenken fällt immer so schwer |
|
Geschrieben am 03.09.2010 14:36
Ah OK |
|
Geschrieben am 03.09.2010 14:57
Naja kommt halt drauf an ob das Fahrwerk beispielsweise wegbricht oder ob es trotzdem hält, aber ich setze sie noch ein wenig rauf |
|
Geschrieben am 04.09.2010 17:48
Wenn ich jetzt fieß wäre würd eich sagen, warum dieser Vorschlag es werden doch erst noch Einsätze reingestellt, warten wir doch erts mal, das war nämlich das was ich mir anhören durfe, aber egal!!! |
|
Geschrieben am 04.09.2010 19:21
Ich machs kurz: |
|
Geschrieben am 05.09.2010 16:17
Ich finde das ist ein guter Vorschlag dafür bräuchte man allerdings auch ein Fahrzeug das bspw. einen schaumteppich legen kann, habe dazu bereits einen Vorschlag eingestellt. |
|
Geschrieben am 05.09.2010 21:21
Jetzt wirds mal kurz etwas OT. |
|
Geschrieben am 06.09.2010 08:09
Also ich kann dir sagen, dass die deri neuen Münchner FLF -eins davon auf meinem Bild- keinen Balken haben. Ich glaube, das verhält sich auch bei den anderen zivilen so |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 13.09.2010 14:43
Dafür XD |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 13.09.2010 15:11
flugzeug: also ein flugzeug kann eigentlich aus nur zwei gründen das fahrwerk nicht ausfahren: 1. die klappe lässt sich nicht öffnen, weil sie demoliert ist (kann ich mir nicht mal vorstellen, denn warum sollte sie auch?!?) und der zweite ist KEIN HYDRAULIKDRUCK. dafür gibts aber den schalter GRAVITY GEAR EXTERN schalter. jetzt ist die einzige gefahr, dass das fahrwerk nicht einrastet, denn wenn das fahrwerk einrastet kann es nicht wegkippen. brechen tuts ja eigentlich sowieso nicht, weil es aus massivem stahl besteht. aber da wären wir wieder bei materialfehlern usw, das geht zu weit. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 14.09.2010 22:58
Als Mitarbeiter an einem Flughafen kann ich nur sagen das ein "unsicheres Fahrwerk" öfter vorkommt, nur ist das meistens bei Kleinfliegern (Sportflugzeuge u.ä Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 15.09.2010 17:17
aaaaaaaaaah ja! |
|
Geschrieben am 15.09.2010 18:23
Zumal auch auf großen Flughäfen Privatjets verkehren die dann in die zuletzt angesprochene Größenordnung passen. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 06.07.2011 13:39
@Junge: |
|
Geschrieben am 07.07.2011 10:47
tolle idee |