PKW im Straßenbahngleisbett
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Einsätze » PKW im StraßenbahngleisbettBenutzer | Beitrag |
---|---|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 03.04.2011 20:31
PKW im Straßenbahngleisbett
Ein Auto ist in beim Abbiegen in eine Straße in die Gleise der Straßenbahn gefahren. Es stellte sich heraus, das der Fahrer stark alkoholisiert war und ärtzliche Hilfe braucht. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 03.04.2011 22:18
hmmm... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 03.04.2011 22:43
@ mugel ich seh da eig das relativ gleiche szenario... eigentlich nicht. bei dem hier vorgeschlagenen Einsatz steht das Auto im Gleisbett und kann nur mit Feuerwehrhilfe zurück auf die Fahrbahn ( abgesetztes Fahrgleis der StraBA ) was hin und wieder auch nüchternen Autofahren bei Unachtsamkeit passiert! ![]() und bei deinem Link ist es ein Crash mit der StraBa. @ PKWW Bei den möglichen Nachforderungen finde ich die Vergütung etwas gering! ![]() ohne Kran ca 1500-2500 mit Kran ca 2000-3000 aber ein schmucker TH Einsatz DAFÜR |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 04.04.2011 01:33
hmmm... |
Moderator
|
Geschrieben am 04.04.2011 05:00
..... Faktum ist ja eig. das es sich (bei beiden Einsätzen) um Einsätze für den GW-Schiene handelt..... Wo siehst du in diesem Vorschlag die Notwendigkeit für den Einsatz eines GW-Schiene? Hier muß doch "nur" ein PKW aus dem Gleisbett befördert werden.... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 04.04.2011 08:51
Erdung der Oberleitung während der Bergungsarbeiten z. B. .... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 04.04.2011 20:26
Erdung der Oberleitung während der Bergungsarbeiten z. B. .... soweit ich weis, fahren Straßenbahnen mit Oberleitung... ![]() Daran hab ich ja gar nicht gedacht! ![]() Dann lieber ohne Kran ![]() Gw-Schiene würde ich somit auch nicht als gefordert ansehen! ( Edit: Meinung zurückgezogen / siehe weiter unten ![]() Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 05.04.2011 00:49
Sehe da auch keinen Grund für den GW-Schiene oder einen Kran. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 05.04.2011 01:22
Muß doch nochmal was dazu schreiben... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 08.04.2011 00:12
Bei Niederspannungsanlagen darf darauf verzichtet werden, diese zu erden... Ausgenommen hiervon sind ausdrücklich Stromschienen, Fahrdräte und Freileitungen... " Zitat Ende auch wenn es sich nur um ein Auto im Gleisbett handelt, würde ich persönlich da eine Erdung durchführen, da ja dennoch eine Gefahrensituation gegeben ist... Der Fahrdraht hängt auf mindestens 4,20 Meter ( in Unterführungen, sonst normalerweise höher ). Die Spannung beträgt bei Strab ca max 750 Volt ( Gleichstrom ). Bei Einhaltung!!! von 1 Meter Sicherheitsabstand kann nichts passieren! ( normalerweise müssen Fahrzeuge mit 4 Meter Höhe darunter fahren können ) Um eine Erdung durchführen zu können, muß die Fahrleitung Spannungsfrei sein ( sonst gibt es einen Lautstarken Kurzschluss, bei dem, im Extremfall, die Fahrleitung durchbrennt und runter fällt )! So lange du also ohne Gefahr unter der unter Spannung stehenden Fahrleitung arbeiten kannst, würde der Strom anbleiben! ( im DB Netz mit 15000 Volt wäre die Abschaltung und Erdung eher angebracht ) Ich mache es mal abhängig vom Abschleppwagen ![]() ==> Bergung über Plateau und Seil ==> kein Problem==> kein Gw-S ==> Bergung über Ladekran ==> Strom aus / Fahrleitung erden ==> Gw-S benötigt Somit wäre der Gw-S als Nachforderung wieder mit im Rennen! ![]() Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 11.04.2011 22:25
@Pheind: Danke! Hat mich überzeugt und kann mit dem GW-Schiene leben. |
|
Geschrieben am 11.04.2011 22:36
Alles schön und gut, aber : |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 12.04.2011 23:09
@ Andy |