leo123
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 30.11.2010 19:02
schoko
brand in schokoladen fabrik
autos:LF´s
Nachgefordert : TLF und RW und GW-A und DLK GW-L2Wasser und Feuerlöschboot
Feuerwachen:ab 10 BF´s
bis zu 1 verletzte person
cr.:8.000-12.000
szenario:eine schokoladenformmaschiene überhitzte und gerirt in brand und der brand schlug auf lager von verpackung und auf lager von kakaopulver über
Die firma liegt direkt an einem hafen
Löschboote können unterstützen ! ! !
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
|
|
janmickley
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 30.11.2010 19:05
sehr gute idee !!!!
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
coolnpc
Zugführer
|
Geschrieben am 30.11.2010 19:06
lol xD
|
Feuerwehr1995
Zugführer
|
Geschrieben am 30.11.2010 20:18
keine schlechte idee aber bitte genauer ausarbeiten
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 30.11.2010 20:40
Threadnamen angepaßt
|
FlorianWembach
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 03.12.2010 20:03
finde es sehr gut, doch ich finde, das es mehr cr. geben könnte
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 04.12.2010 16:02
Im Grunde genommen kein so übler Vorschlag, ABER ... 
Allerdings ist bei der vorgegebenen Lage mit der überhitzten Formmaschine auch das TLF schon übertrieben, den RW könnte ich mir wegen des Lüfters gut vorstellen.
In einem solchen Fall wäre es aber eine Geschichte, die neben dem RW von 2 LF locker zu schaffen wäre. Dann wären die Credits jedoch völlig übertrieben. Vorschlag: 4.000 bis 6.000 Credits.
Allerdings ließe sich das Ganze natürlich auch entsprechend aufbohren, wenn das Feuer auf das Rohstofflager (Butterfette, Kakaopulver), das Verpackungsmittellager (Papier, Pappe, Kunststoffe) oder das Versandlager (alles zusammen) übergreifen würde.
Dann wären die von Dir vorgeschlagenen 8.000 bis 12.000 Credits absolut angemessen, jedoch kämen dann auch weitere mögliche Nachforderungen in Frage: RW, TLF, GW-A, DL.
Der ELW wäre dann auch schon fast ein Pflichtfahrzeug zur Koordinierung
mit der Oompa Loompa - Betriebsfeuerwehr ... 
|
leo123
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 04.12.2010 19:14
ok wir machen den 2. vorschlag
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 05.12.2010 22:54
Ich find beide gut könnte sich durchsetzen
|
leo123
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 06.12.2010 06:34
danke für die guten kommis
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 06.12.2010 22:40
Wenn die Firma nunauch noch am Hafen liegen würde, damit meine ich den Zulieferweg von Kakao, könnten auch Feuerlöschboote mithelfen.
Beispiel: bei uns im schönen Mannheim liegt eine Lagerhalle einer Schokoladen Firma am Hafen.
|
leo123
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 07.12.2010 06:41
ok loegt am hafen ich ändere es
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 07.12.2010 19:04
Dann kann man ja 2 Einsätze daraus machen
1. Brand in schoko Fabrik
2. Brand in schoko Fabrik (Hafen)
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
leo123
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 10.12.2010 06:27
nee lieber 1 großer als 2 kleinere
|
frankybooy
Wehrführer
|
Geschrieben am 10.12.2010 07:11
Am Hafen liegend ist gut..auf alle Fälle sollte auch der GW-L2 eingesetzt werden. Wenn s ein Großer Einsatz sein soll. Um zusätzlich Wasser heran zu schaffen. Und evtl. den GW-Öl mit der Option Ölsperre...um die verflüssigtem Fette; Kakao usw. im Hafenbecken auffangen zu können. Hier könnte doch das Löschboot Gemeinsam mit dem GW-Öl derartige Einsätze übernehmen.
Oder?
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 10.12.2010 20:30
Naja ich glaube die fette verbrennen so schnell und bis sie ins Hafenbecken geflossen sind ist die Feuerwehr schon da. Und welches Lager liegt direkt am Hafen so nahe sind die am Wasser nicht gebaut
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 11.12.2010 17:01
Die Fette verbrennen nicht vollständig und sind auch noch leichter als Wasser, was zur Folge hat, dass sie zusammen mit dem kontaminierten Löschwasser sehr wohl ins Hafenbecken fließen könnten.
Und ich kenne gleich mehrere Schokoladen- oder Kakaofabriken, die unmittelbar am Wasser gelegen sind ... 
Wenn es also ein Betrieb im Hafen sein soll, ist das FLB eine gute Ergänzung.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 11.12.2010 17:07
Ja ok jetzt bin ich überzeugt aber 2 einsatzformen wären auch cool
|
leo123
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 13.12.2010 17:38
ok danke
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 23.12.2010 14:17
ich binn dafür,
aber man müsste es nicht in der 2 stadt machen (deswergen das Löschboot eher nicht)!
|