MaPe
Zugführer
|
Geschrieben am 14.10.2012 17:41
Wegen der neuen Höhenrettung reanimiere ich diese Thema mal.
Mein Vorschlag:
Nachdem ein Bauarbeiter beobachtet wie der Kranführer bewusstlos in der Kanzel liegt (vermutlich Herzinfarkt) informiert er die 112.
Der Kran hat eine Höhe von ca. 40m.
Voraussetzung:
nur für Spieler mit Stadterweiterung und Ausbildung "Höhenrettung"
Benötigte Fahrzeuge:
2 LF (alle Arten)
Fahrzeuge die angefordert werden können:
RW
DLK
GW-Höhenrettung
Verletzte:
1
Vergütung:
1000 - 4500 Credits
|
|
|
Offenthal
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 14.10.2012 17:48
Bin dafür 
|
Timo2
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 14.10.2012 18:11
In der Altstadt oder nur im Tagebaubereich?
Oder beidem?
Sonst ist es in Ordnung Würde aber nur 1. LF nehmen, da DLK und RW je 3. Kräfte haben dazu eine Staffel mitm GW-Hörg das wären 2. Gruppen bzw. 1. Gruppe + 1. Staffel. Im Richtigen Leben rücken viele Höhenrettungseinheiten mit HLF, DLK, GW-Hörg und RTW aus Daher.
|
MaPe
Zugführer
|
Geschrieben am 14.10.2012 18:15
Bevorzugt würde ich mal sagen im neuem Baustellenbereich, alternativ aber überall.
Können natürlich auch nur ein LF machen, da bin ich flexibel 
|
Timo2
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 14.10.2012 18:21
Würde es dann so ergänzen:
Auftreten des Einsatzes: Im Baustellenbereich (Großbaustelle 45. BF)
Und überall in der Altstadt inkl. Tagebau
|
stephanb70
Moderator
Premium Spieler
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 14.10.2012 21:09
Ich warne vor dem Anfordern der Höhenretter in der Altstadt!
Das würde große Verwirrung stiften, wann denn nun Höhenretter auch in der Altstadt gebraucht werden würden. Generell ab x Wachen oder nur mit bereits gewonnener Tagebauausschreibung?
Falls Ersteres der Fall wäre, dann müsste man die Altstadt generell anders planen als heute, falls es nur mit gewonnener Tagebauausschreibung auch in der Altstadt zur Höhenretternachforderung kommen soll, dann müsste man die Frage stellen, warum diese Ausschreibung solche Auswirkungen/Nachteile auch auf die Altstadt haben sollte.
Ich persönlich bin dafür, die Höhenretter nur im Tagebaugebiet anzufordern.
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 14.10.2012 22:06
Mir gefällt die Idee mit der Großbaustelle. 
Wenn dann mal ein GW-HR dahin rumpelt, ist es auch nicht so tragisch.
Mit den 5 zusätzlichen Wachen am Tagebau ist ohnehin wieder reichlich Stellplatzkapazität hinzugekommen, die nur am Tagebau derzeit völlig überdimensioniert ist.
Da ist es kein Problem, auch den einen oder anderen GW-HR zusätzlich dort unterzubringen.
Ich finde diesen Einsatz für die Großbaustelle wirklich klasse.
Dann bekommt auch diese mal so etwas wie eine "herausforderung",
auch wenn ich das Wort absichtlich klein geschrieben habe ... 
|
MaPe
Zugführer
|
Geschrieben am 14.10.2012 22:09
@stephanb70
Warum stiftet das Verwirrung?
Ein GW-TUIS wird auch in die Altstadt angefordert und fährt nicht nur im Raffineriegebiet.
|
stephanb70
Moderator
Premium Spieler
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 14.10.2012 22:21
@stephanb70
Warum stiftet das Verwirrung?
Ein GW-TUIS wird auch in die Altstadt angefordert und fährt nicht nur im Raffineriegebiet.
Der Vergleich hinkt, denn den GW-TUIS kann man nur an der Raffinerie stationieren, die Höhenretter an jedem beliebigen Punkt auf der Karte, insbesondere auch in der Altstadt.
Das würde aus meiner Sicht dazu führen, dass man gleichzeitig mit der Tagebauausschreibung auch die Altstadt etwas umstrukturieren müsste und davon bin ich eben kein Freund.
Die Verwirrung käme daher, dass viele Leute den GW-Höhenrettung in ihrer Altstadt stationieren würden, ohne dass er je gebraucht werden würde. Solche Fragen waren hier schon reihenweise zu lesen, den GW-TUIS betreffend, nur da verhindert die Unmöglichkeit der Stationierung die Fehlanschaffung.
|
Timo2
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 15.10.2012 13:26
Und die dementsprechend Lange Ausbildung von der Höhenrettung würde schon etwas schwer werden
Aber sowie es Andy sagte wär das gut
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 15.10.2012 13:39
Ich hab den Threadtitel mal angepasst, damit er auch auffindbar ist 
|
dEAthRaT
Wehrführer
|
Geschrieben am 15.10.2012 14:38
Finde den Einsatz sehr schön, sollte allerdings auch in der Altstadt vorkommen, insbesonders auf der Großbaustelle.
Ist ja theoretisch egal, ob er jetzt das ein oder andere Mal von der Neustadt anrollt oder ob man ihn irgendwo in der Altstadt auch stationiert. Das sollte jedem selbst überlassen bleiben.
@stephan: auch du wirst es verkraften, wenn du 2 oder 3 Sonderfahrzeuge in der Altstadt verschrottest und dort dann den GW-Höhenrettung unterbringst (;
|
Zeciri
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 18.12.2012 19:12
ja Berlin muss das teil aber auch 1-2 mal in der Woche benutzen xD
aufm Land haste das zeugs aufm LF dabei und hast paar leude die das können
gleicher efekt weniger aufwand ^^
wir haben es auf dem RW und in unserer nähe glaube 5 oder 6 mal die Höhenrettung mit je einem GW-Höhrenrettung
und wir sind auch nicht gerade ne großstadt (Lutherstadt Eisleben (Landkreis Mansfeld Südharz))
|
Zeciri
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 18.12.2012 19:15
Wegen der neuen Höhenrettung reanimiere ich diese Thema mal.
Mein Vorschlag:
Nachdem ein Bauarbeiter beobachtet wie der Kranführer bewusstlos in der Kanzel liegt (vermutlich Herzinfarkt) informiert er die 112.
Der Kran hat eine Höhe von ca. 40m.
Voraussetzung:
nur für Spieler mit Stadterweiterung und Ausbildung "Höhenrettung"
Benötigte Fahrzeuge:
2 LF (alle Arten)
Fahrzeuge die angefordert werden können:
RW
DLK
GW-Höhenrettung
Verletzte:
1
Vergütung:
1000 - 4500 Credits
DLK kan´nst du vergessen die sind nur 30 m fehlen noch 10 also ist nicht
|
Timo2
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 18.12.2012 19:36
@Zerciri,
die Person kann von den Höhenrettern aber dann in 30 Meter höhe an die DLK abgeben werden? - Das gibt es auch.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 28.12.2012 11:48
Eine DLK oder eine GW-Höhenrettung tun es beide.Ein RTW muss aber auf jeden Fall dabei sein.
|
sebi115
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 17.03.2013 07:11
Ich möchte auch etwas dazu sagen
Man könnte als Nachforderung das NEF mit ein bauen
|
Stivi24
Feuerwehrmann
|
Geschrieben am 20.04.2013 11:11
nicht sooo interessant
|
Stivi24
Feuerwehrmann
|
Geschrieben am 20.05.2013 11:35
na ja den gw höhenrettung den würd ich nur als nachforderung nehmen und die dauer ist auch n witz hoffe ich
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 20.05.2013 13:59
na ja den gw höhenrettung den würd ich nur als nachforderung nehmen und die dauer ist auch n witz hoffe ich
Wo liest Du hier was von einer Dauer?
Ich sehe hier keine Angabe dazu.
|