Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 19.11.2012 10:32
AB-Hochwasser
Dieser AB, kann bei großflächigen Überschwemmungen zumEinsatz kommen.
Beladung:
- mehrere Tauchpumpen
- Chiemseepumpen,
- Stromerzeuger,
- Sandsäcke,
- Sandsackfüllanlage
Preis: 25.000
|
|
|
Frigo
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 19.11.2012 16:59
Um diesen AB effektiv einsetzen zu können, fehlt uns momentan noch ein oder mehrere passende Einsätze.
|
DarkPrince
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 21.11.2012 23:31
bzw könnte man das auch mit dem AB-Logisitk bzw ggf auch Mulde abdecken? ist halt die Frage wie speziell das jetzt wird.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 18.12.2012 21:41
Auch hier fehlen z. Zt. die Einsätze für.
Beladung:
- Tragkraftspritze
- Schmutzwassertauchpumpen
- Doppelkammerschlauch (als mobile Hochwassersperre)
- Saugschläuche
- Druckschläuche
- Stromerzeuger
- Sandsäcke
- Schaufeln
- kleine Sandsackfüllmaschine
Als Alternative die Beladung auf einen GW-L.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
herosSEELOW2251
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 10.03.2013 15:35
Dieser Abrollbehälter wäre vielleicht interessant in Verbindung mit dem bereits vorgeschlagenem Kats - Lager.
Die dort bereits beladen sind mit dieser Technik die hier mit vorgeschlagen wurde..
Obwohl ich die Ts da nicht drauf tun würde, denn dafür sind die Tauchpumpen, Chiemseepumpen usw drauf verlastet. Die Ts wäre dann eher was für die Wasserförderung über lange Wegstrecken aber nicht um Schmutzwasser zu pumpen.
Und dieser Abrollbehälter würde auch noch gut zum Vorschlag von Hobbit passen mit der Großschadenslage am Hafen.
Alles meine persönliche Meinung.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 12.03.2013 19:43
DAFÜR
|
Mliso112
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 12.03.2013 20:11
generell Dafür, höhrt sich auch interessant an. Allerdings fehlen hier glaube ich die Einsätze dafür
|
Joonas
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 16.04.2013 12:28
Dafür
|
timp1994
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 20.04.2013 12:50
Dafür man kann dazu ja bestimmte Einsätze reinbringen die dann den AB-Hochwasser brauchen 
|
bernd14
Zugführer
|
Geschrieben am 23.04.2013 19:08
Dafür
|
vloppy2405
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 02.05.2013 03:00
Prinzipiell finde ich den Vorschlag gut, meine FF hat auch 2 AB-Hochwasserschutz, nur fehlen wie einige vor mir bereits bemerkt haben die Einsätze dazu.
Meine Idee wäre einen Fluss als Sonderareal einzurichten, an dem dann
a) die ganzen Taucheinsätze (neben dem Hafen) auftreten können. Z.B. Person/PKW im Fluss (obwohl bislang gar keiner vorhanden ist). Dieser kann meinetwegen auch senkrecht,diagonal oder horizontal durch die gesamte Karte gehen
b) Hochwassereinsätze (z.B. als Verbandseinsätze) vorkommen, bei denen man einen AB-Hochwasser einsetzen könnte.
c) Alternativvorschlag wäre, den AB-Pumpen zu priorisieren, der auch für Wasserschaden o.ä. interessant wäre und den GW-L2 ergänzen könnte.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 02.05.2013 16:52
Dafür
|
bernd14
Zugführer
|
Geschrieben am 11.06.2013 17:02
vloby 2405 ich finde diese idde sehr gut dafür dafür und dafür
|