AB-Kranzubehör
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Fahrzeuge » AB-KranzubehörBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 02.01.2013 14:35
AB-Kran
Hey Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 02.01.2013 14:59
http://www.sos-pictures.de/details.php?i... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 02.01.2013 15:37
Der Kran ist auf der WLF und nicht auf der AB |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 02.01.2013 16:26
@tjuagut. Es ist ein AB mit extra Material für den FwK. Ich Halte es für unnötig. Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 02.01.2013 16:45
........Und benötigt wird dieser AB ab ca 20 Wachen. doch bitte aber den AB nicht vor dem eigentlichen Kran lt. News von Sebastian http://www.feuerwache.net/news/feuerwehr... d.h. bitte erst ab 25 Wachen |
|
Geschrieben am 02.01.2013 18:59
Es stimmt der AB ist nur mit Zusatz Material und soll den FwK NICHT ersetzten !! |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 02.01.2013 22:32
@flo11 also in der Normung gibt es wie gesagt keinen AB-Kran! dieses wie auch die Voredner schon sagten, oder an gedeutet haben handelt es sich hier nur um einen AB-Rüst das Fahrzeug sprich WLF hat einen sogenannten Ladebordkran der aber von zu hebenden Gewichten begrenzt ist. So ein WLF mit Ladebordkran wird meistens dort eingesetzt wo es z.bsp.unterirdische Verkehrsmittel sprich U-Bahn gibt ( eins von vielen Beispielen ). In Hannover läuft so ein Container unter AB-Tunnel weil 2 bis 3 Sachen mehr drauf sind die nicht mehr in die Normung AB-Rüst fallen. Und das dazu gehörgie WLF hat ein Ladebordkran somit kann die Aufnahme nachdem Absetzen des Containers eine Mulde aufnehmen. |
Moderator
|
Geschrieben am 02.01.2013 22:52
@snake1972 |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 02.01.2013 23:02
ja ne doch hast recht habe es nur anders verstanden ;( |
|
Geschrieben am 02.01.2013 23:05
Ja aber dafür brauch man doch nicht ein ganzen AB wir sind doch keine Spezial Baufirma und außerdem wo der Kran zum Einsatz kommt wird auch der RW eingesezt also haben wir genug Material. |
|
Geschrieben am 03.01.2013 10:19
Ja aber dafür brauch man doch nicht ein ganzen AB wir sind doch keine Spezial Baufirma und außerdem wo der Kran zum Einsatz kommt wird auch der RW eingesezt also haben wir genug Material. Das stimmt nicht so richtig. Dann müssten Mannheim's Berufsfeuerwehr und Stuttgarts ja BauFirma statt BerufsFeuerwehr heißen ![]() Hier im Spiel wird eben nicht bei jedem Kraneinsatz ein RW benötigt (!) Auf den Abrollbehältern werden Anschlagmittel transportiert die du nicht auf einem RW findest / mehr als gewöhliche Anschlagmittel wiegen (Standard Fw-Kräne haben eine Last von 30t in der Regel (volle Ausladung noch 1-2t) Das muss man im RL dementsprechend Absichern - und dafür gibt es diese eben. Außerdem werden in manchen noch Rettungsgondeln mitgeführt. Wie gesagt mir solls egal sein, wenn er kommt bitte mit einer Alternative wenn nicht dann eben nicht ![]() |
|
Geschrieben am 03.01.2013 10:59
Aber auf dem Abrollbehälter Bau könnte sowas doch auch verlastet sein! |
|
Geschrieben am 04.01.2013 00:40
pepsi du denkst nicht weit genug |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 04.01.2013 15:35
Der Standart Feuerwehrkran Liebherr ist : |
|
Geschrieben am 04.01.2013 22:32
Ja was sollen wir den so schwere Lasten heben ja LKW aber da kommt ja ne Spezial Bereg Firma |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 04.01.2013 23:07
Spezialfrima kann man pauschal nicht sagen. Wenn du einen GG-LKW hast kannst du nicht i-welche Firma ranlassen. Da ist es schon gut wenn man selbst ein FwK hat. |
|
Geschrieben am 05.01.2013 14:05
Okay |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 05.01.2013 15:51
ja und wir sind auch ohne ABA ausgekommen. Aber jez gib es ihn und dann kann man auch andere ABs anschaffen. |
|
Geschrieben am 05.01.2013 16:33
Aber sowelche doch nicht! Da hatte die Feuerwehren einfach zu viel Geld |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 05.01.2013 17:07
Bevor nun hier darüber diskutiert wird, welche AB`s eingeführt werden oder nicht, kürze ich das Thema mal ein bisschen ab! |