AB Teleskoplader
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Fahrzeuge » AB TeleskopladerBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 09.01.2013 17:08
AB Teleskoplader
Ich habe schon in der Forensuche gesucht und dazu nichts gefunden, deswegen schreibe ich hier den Vorschlag rein. Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 09.01.2013 18:16
Hier mal zwei Links zu solchen AB |
|
Geschrieben am 10.01.2013 14:16
war ja nur optional ich beuge mich dir |
|
Geschrieben am 10.01.2013 17:44
Ich würde den Preis auch auf 20.000 Credits setzen, da bisher alle AB´s diesen Preis haben. |
|
Geschrieben am 10.01.2013 19:37
eine halle steht in vollbrandt und ihr habt den brand nun teilweise eingedämmt jetzt kommen nämlich die Teleskoplader ins spiel. sie werden benötigt um das material was sich erneut entflammen könnte rauszuholen siehe hier Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 10.01.2013 20:00
Und für die Ohne AB könnte man einen Radlader einführen. |
|
Geschrieben am 10.01.2013 20:58
ob es sowas giebt, ich meine bager fahren ja auch nicht den weiten weg zur Baustelle |
|
Geschrieben am 10.01.2013 21:28
anakin kommt auf den Bagger an, beim Radlader lohnt es sich, mit 40 biste dennoch für die Großen Maschinen recht fix unterwegs und immernoch deutlich schneller als erst das ganze auf den Tieflader verladen, Verzurren, Sicherungen anbringen etc ... |
|
Geschrieben am 10.01.2013 21:35
ja es würde ja gehen aber die vorzüge bei einem Teleskoplader sind ja das der Arm ausschiebbar ist das kann ein Radlader nicht |
|
Geschrieben am 11.01.2013 11:32
So ein Teleskoplader hatt in der tat einige vorzüge gegünüber einem Radlader, alerdings für Räumungsaufgaben geht nix über denn guten allten THW Zettelmayer Radlader ;D Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 11.01.2013 13:15
Man könnte doch einfach sagen,dass für alle der Teleskoplader entweder als AB oder als Solofahrzeug kommen könnte. Nur mit der Geschwindigkeit müsste man dann noch überlegen. |
|
Geschrieben am 11.01.2013 15:24
ja das würde dann die geschwindigkeit einschränken |
|
Geschrieben am 11.01.2013 16:51
Ich bevorzuge dennoch Radlader, auch die gibts mit Schnellwechsler, Radlader sind universell, durch Knicklenkung auch die großen hohe Wendigkeit, höhere Nutzlast, gute Übersicht um die ganze Maschine durch hoch liegende Kabine, schneller ladetakte für Kipper, gut für Räumarbeiten durch die große Übersicht. |
|
Geschrieben am 11.01.2013 17:08
Was wird denn mehr bei Feuerwehr, THW und Co. eingesetzt als solches Räum- und Sonderfahrzeug??? Danach sollten wir vielleicht entscheiden. Ich meine beide Fahrzeuge haben in RL ihre Vor- und Nachteile. |
|
Geschrieben am 12.01.2013 10:21
Moin, als Nachforderung finde ich die Idee gut. Allerdings würde ich statt eines AB (obwohl ich ganz klar für das WLF-System bin) einen Tiefladeanhänger zum Transport bevorzugen, der mit dem Fahrzeug zur Einsatzstelle gezogen wird. Die BF Berlin hat z.B. Ein solches System. Dort rückt ein RW3-ST mit Anhänger und Tieflader aus oder ein anderes beliebiges Zugfahrzeug rückt damit als Nachforderung aus. Scheint sich bewährt zu haben. |
|
Geschrieben am 12.01.2013 15:27
du spielst schon auf was anderes an ein anhängersystem |
|
Geschrieben am 12.01.2013 16:31
Und für die Ohne AB könnte man einen Radlader einführen. Geschwindigkeit 40km/h nur ein problem Radlader sind langsam glaue nur 25 oder so also ist der AB viel besser |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 12.01.2013 19:52
nur ein problem Radlader sind langsam glaue nur 25 oder so also ist der AB viel besser Falsch! Im Ladebetrieb liegt die Höchstgeschwindigkeit je nach Modell bei 15 km/h, bei Leerfahrt erreicht der Radlader bis zu 40 km/h. http://de.wikipedia.org/wiki/Radlader Nun bitte wieder zurück zum Thema AB-Teleskoplader Danke! Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 13.01.2013 16:17
@Frigo: Also das kann man leider nicht so sagen, sowohl feuerwehr als auch THW hallten die verschiedensten Fahrzeuge vor, ob nun Radlader oder Teleskoplader, alerdings, findest du in denn reihen der Feuerwehr eher Lade- und Räumfahrzeuge, eben wie radlader und Teleskopstapler, oder aber auch radlader mit anbaugeräten, beim THW findest du allerdings auch normale Bagger, welche bei der Feuerwehr normaler weiße keine verwendung finden |
|
Geschrieben am 13.01.2013 21:53
Metallbauer bis ca. 7,5t fahren die 20, ab 7,5 bis zu den größten der Welt 40km/h |