Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 19.11.2012 10:41
AB-Wasserrettung
Beladung:
- Tauchgeräte
Preis:
20.000
Dieser AB kann bei Einsätzen, die bisher der GW-Taucher abarbeitet zumEinsatz kommen, oder diesen ergänzen.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 19.11.2012 16:17
Taucher sind notwendig vor Ort. Haben ein Ausbildung und personel der WLF nicht.
Ohne neue (grossere) Einsätze dagegen.
|
Frigo
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 19.11.2012 16:55
Evtl. könnte dieser AB ja nur Speziageräte (z.B. Eisrettungsschlitten, Austauschmaterial, etc.) transportieren, sodass er nur ergänzend zum GW-T eingesetzt werden könnte.
|
herosSEELOW2251
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 19.11.2012 17:12
Das mit der Ergänzung ist ja alles schön und gut
nur für die Leute die kein derartiges System fahren wollen
was machen die dann wenn so ein AB notwendig wird um
den Einsatz abarbeiten zu können, klar jetzt könnte man sagen
wir haben noch den Verband aber die beste Lösung ist das
dann aber auch nicht..
|
Metallbauer93
Zugführer
|
Geschrieben am 19.11.2012 18:57
Vlt. sollte er dann AB Wasser-/Eisrettungheißen
und eben auch sachen wie Eisretungsanzüge, schlauchboot, eisrettungsschlitten, 2 steckleiterteile etc. mitführen
ja lauter sachen mit dennen mann z.b. auch tauchereinsätze unter stützen kann, aber eben auch normale wasser und eisrettungseinsätze abarbeiten kann, wo ich keinen taucher brauche
|
DarkPrince
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 21.11.2012 23:25
macht in meinne Augen derzeit weniger Sinn, irgendwie klingt das wieder als wolle man partout nen AB einführen ohne wirklichen Sinn?
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 18.12.2012 20:04
Auch hier sehe Ich den als Alternative für die AB-Fans, aber nicht als Ersatz für den GW-Taucher.
Mit identischer Beladung können sowohl mit dem GW als auch dem AB identische Wasser-, Eisrettungs-, & Tauchereinsätze abarbeiten.
Denn auch auf den GW-Taucher sind Ausrüstungsgegenstände für diese Einsätze verladen.
|
Metallbauer93
Zugführer
|
Geschrieben am 18.12.2012 20:47
hmm so wie ich des aufgefasst habe geht es hier nicht wirklich um einen AB als GW-T ersatz, viel mehr um einen container für denn es derzeit kein fahrzeug gibt ähnlich wider AB-EL
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 18.12.2012 22:37
Hier geht es um den Vorschlag eines AB-Wasserrettung, nicht darum ob es was Extra´nes für die AB-Fans geben soll <= die hätten nämlich dann einen spielerischen Vorteil. 
Guck Dir mal vernünftig ausgestattete GW-Wasserrettung/Taucher an, dort ist eben all das Zeug auf einmal verlastet.
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 19.12.2012 00:41
Wenn überhaupt als Ergänzung zum GW-T, keinesfalls als Ersatz ...
Insbesondere der Zeitfaktor spielt bei (Wasser-)Rettungseinsätzen eine sehr entscheidende Rolle. Und der ist mit einem WLF als Basisfahrzeug für Rettungstaucher dann schlicht und einfach für die Katz ...
Geht es dagegen um großangelegte Such- oder Bergungsaktionen kann ein solcher AB sinnvoll sein. Doch momentan gibt es hier keinerlei Einsätze, die auch nur annähernd in diese Richtung gehen würden.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 01.04.2013 14:40
DAFÜR
|
Montague
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 02.04.2013 08:37
Ich bin sehr dafür, den AB als Ergänzung bzw Nachforderung einzuführen, WENN dafür entsprechende Einsätze kommen (groß angelegte Such- oder Bergungsaktionen zB, wie von Andy09 angesprochen). Ansonsten halte auch ich den für widersinnig.
|