Beladungssätze
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Fahrzeuge » BeladungssätzeBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 27.06.2010 22:50
Beladungssätze
Ich hab mir mal reichlich gedanken gemacht wegen universäller einsätzbaren Fahrzeugen. |
|
Geschrieben am 27.06.2010 23:01
Ist das vom Prinzip her nicht das Selbe wie ein WLF ? |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 28.06.2010 10:46
Bei mir en der wehr kann solche aufgaben auch der GW-T (GW-Transport) übernehemen. Also der fährt bei uns 2000m Schlauch mit (grundbeladung) wird aber auch zum transport von Ölbindemittel, Ölsperren, Schaummittel, 4*1000l Wassertanks, 3ter Rettungssatz mit unterbauhölzer und sonstiges Th werkzeug, und für sonstige Transportarbeiten. |
|
Geschrieben am 28.06.2010 11:33
wurde das nicht schonmal durchdiskutiert, das wir nicht dasselbe wollen wie ...hiorg? ausserdem wäre dann dasselbe problem, wie beim Anhänger und WLF mit wechselnden Einsatzwerten, vermute ich mal. |
|
Geschrieben am 28.06.2010 13:20
Das Ist eher nicht mit dem WLF zu vergleichen. Das was dabei gleich wäre ist das man dort entscheiden kann was dorrt drauf ist. |
|
Geschrieben am 28.06.2010 14:39
es geht um den programmiertechnischen Teil, trotzdem müsste irgendwo die "Beladung/Konfiguration" hinterlegt sein und beim Einsatz abgefragt werden (damit der Weis ob jetzt ein LF mit Lösch oder THL kommt) Und das wäre dann wie beim WLF für jeden Einsatz so. |
|
Geschrieben am 28.06.2010 14:48
dann müssten dann neue fahreuge eingefügt werden (also die Säte) |
|
Geschrieben am 28.06.2010 16:11
Damit führst du den Beladungssatz aber wieder ad absurdum und könntest gleich HLF etc einführen ^^. |
|
Geschrieben am 28.06.2010 22:49
ein HLF ist ja ein allrounder. |
|
Geschrieben am 29.06.2010 00:17
Hmmh, |
|
Geschrieben am 29.06.2010 07:39
eben, ich sehe da auch keinen unterschied weils dann (auch wenn das jetzt fahrzeug oder wachgebunden ist) es wieder ein "festes" fahrzeug wäre, so wie jetzt auch, nur mit dem Unterschied, das mehr Abfragen kommen müssten (ob das LF jetzt auf Wache 1 = LF oder 2 = THL z.B.) steht. |