Ergänzung zum LF 16 TS
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Fahrzeuge » Ergänzung zum LF 16 TSBenutzer | Beitrag |
---|---|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 05.06.2011 10:33
mir reicht der querverweis wiki. muss ja nicht unnötig in die länge gezogen werden |
|
Geschrieben am 05.06.2011 16:25
Moin |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 05.06.2011 17:03
Für mich als auchNichtprogrammierer, hört sich das auch gar nicht mal unplausibel an. |
|
Geschrieben am 06.06.2011 09:20
Alternativ kann das TS gerne durch das LF-Kats ersetze werden, was dann evt schneller ist und wasser hat, dann denke ich ggf auch über ne Änderung nach, aber so wäre das ein "Verlustgeschäft" |
|
Geschrieben am 06.06.2011 12:35
Alternativ kann das TS gerne durch das LF-Kats ersetze werden, was dann evt schneller ist und wasser hat, dann denke ich ggf auch über ne Änderung nach, aber so wäre das ein "Verlustgeschäft" Das wäre mal ne sehr gute Idee! Die LF 16-TS, die ich kenne, haben allesamt schon über 20 Jahre auf dem Buckel und werden so nach und nach aussortiert! So es gibt Gründe warum das nicht geht. Ich bin bei weitem nicht der einzigste Spieler hier der LF 16-TS beherbergt und auch als Einsatzfahrzeuge nutzt. Ich würde meine LF 16-TS nicht hergeben. Für mich gehört das LF 16-TS einfach dazu. Das LF 8 wurde auch durch das LF 10/6 abgelöst, bzw LF 8 THL durch das HLF 10/6. Trotzdem gibt es hier weiterhin das LF 8 als Einsatzfahrzeug. Immer nur das Neue ist nämlich auch blöd auf Deutsch gesagt. Ein paar "Oldtimer" möchte ich schon noch gerne hier haben. Dazu zählt auch das LF 16-TS. ! Also, Sebastian, bitte auch aussortieren und gegen LF-Kats ersetzen ![]() Und auf so eine Aufforderung wird er nicht reagieren. Was meinst du wie viele Fahrzeuge, Einsätze, Gebäude und sonstwas wir hier hätten würde er das tun. Die einen sagen er muss einen ELW 3 für V-GSL umsetzen, der nächste sagt er muss die "Brennende Eisenbahnschwelle" einführen, ein anderer sagt er muss eine Atemschutzwerkstatt einführen. Merkste was? Nur weil ein paar der Meinung sind das muss sein, muss er es noch lange nicht umsetzen. Ich bin für diese Idee da es Einsätze gibt da genügen die 600m B-Schlach eines LF 16-TS auch. Menie Idee wäre da der GW-l2 sehr häufig nachgefordert wird da man es regelt wie beim HLF. Der Löschwert des LF 16-TS wird nicht verändert, der bleibt gleich und es senkt die Chance das ein GW-L2 nachgefordert wird um 50%. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 06.06.2011 17:55
gute idee dafür |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 07.06.2011 01:30
Servus, Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 17.06.2011 14:20
Mahlzeit, |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 17.06.2011 15:24
Über die Einführung vom LF KatS wurde auch hier http://www.feuerwache.net/forum/fahrzeug... schon diskutiert. |
|
Geschrieben am 17.06.2011 15:37
ich bin auch irgendwie DAFÜR |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 17.06.2011 15:55
Über die Einführung vom LF KatS wurde auch hier http://www.feuerwache.net/forum/fahrzeug... schon diskutiert. Richtig dort wird über das LF KatS diskutiert. Aber hier wird diskutiert das LF16-TS, dass bereits eingebaut ist, besser zu integrieren. Folglich: Für die weitere Integrierung des LF16-TS bitte hier weiter. Für das LFKatS bitte in den von Mansch genannten Link weiter! |
|
Geschrieben am 24.08.2011 14:38
Mahlzeit, Ich schließe mich da Baumaschine an. LF 16/TS = 50 % weniger wahrscheinlichkeit für Einsatz vom GW-L2. Genauso wie es beim HLF zum RW ist. Gruß Hacki da soe sehe ic hdas auch Dafür |
|
Geschrieben am 19.03.2012 17:22
Nicht wirklich schlecht LF16ts Kastastrophenschutz meine |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 04.05.2013 22:39
*Thema wieder entstaube* Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 14.05.2013 20:17
Ich finde das LF 16-TS einfach super und habe es bei mir im Fuhrpark nähmlich bei der Unwetter/Sturmkomponente eingeplant,und ist bei mir in der Wasserförderungskomponente im Zug |
|
Geschrieben am 02.09.2014 23:03
Momentan habe ich 10 LF 16-TS im Fuhrpark immer noch sehr zufrieden damit,und habe mit den LF 16-TS schon viele TH Einsätze abgearbeitet sowie Unwettereinsätze |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 08.09.2014 19:30
Ich bin auch dafür |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 09.09.2014 19:59
Ab und wäre es sehr schön, wen bei einen dafür oder dagegen auch eine Begründung stehen würde! |
|
Geschrieben am 13.11.2014 20:43
Bei mir gehört das LF16/TS zum festen Bestandteil meiner Finanzplanung. Sowohl bei Brandeinsatzen, Umwelteinsatzen als auch bei Technischen Hilfeleistungen hab ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. |