GW-Großlüfter

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Fahrzeuge » GW-Großlüfter
Seiten
« < 1 2 3 4 > »
Benutzer Beitrag

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 16.01.2012 15:50 Zitieren Beitrag melden

ein neues Konzept:

GW-Großlüfter:

Kosten: 50.000 Credits
Besatzung: 1/2 = 3
Ausbildung: Nicht benötigt
Wird benötigt bei: Einsätzen im Tunnel am Güterbahnhof
Stadtionierbar: nur an der Bahnline bzw am Güterbahnhof

Version B:

AB-Lüfter
Kosten: 45.000 Credits
Wird benötigt bei: Einsätzen im Tunnel am Güterbahnhof
Stadtionierbar: nur an der Bahnline bzw am Güterbahnhof
Benötigt: WLF

Dazu gelich eine 2te Idee:

AB-Tunnel:

Beladung:
Schienenrollwagen
Erste Hilfe Sachen
Poowermoon s
Lichtmast/Staive
Lüfter(kleine)

Kann / Ist Bei Einsätzen im Tunnel ein Wichtige s Hilfsmittel

zudem:
WLF mit Kran(nur für Güterbahnof)
Ausbildung: Wechselcontainer/WLF(auch in FF möglich)
Besatzung: 1/2
Kosten: 50.000 Credtis

aber da WLF nicht programierbar sind...bleiben wir bei Version 1.

Warum habe ich den Therad wieder ausgebuddelt:
Weil es ja den Güerbahnhof gibt doert sind Tunnel

...und den rest kann man sich selber ausmalen;)

Nachforderungen können so z.b aussehen:

Die Tunnelbelüftung ist ausgefallen wir Benötigen einen GW-Großlüfter

Die Tunnelbelüftung ist nicht stark genug/zu schwach wir Benötigen einen GW-Großlüfter

Wir haben ein Problem mit der Belüftung wir benötigen einen Gerätewagen Großlüfter (GW-Großlüfter)

Um weitre Arbeiten durch führen zukönnen Benötigen wir einen GW-Großlüfter

Der Tunnel ist mit sehr viel Rauch Bedeckt wir benötigen einen GW_GRoßlüfter um ihn Rauch frei zu bekommen.

oder das alte

Wir Benötigen einen GW-Großlüfter



Edit:

Nachforderungstext Eingefügt.

Dieser Beitrag wurde editiert.

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.01.2012 21:16 Zitieren Beitrag melden

ein neues Konzept:

GW-Großlüfter:

Kosten: 50.000 Credits
Besatzung: 1/2 = 3
Ausbildung: Nicht benötigt
Wird benötigt bei: Einsätzen im Tunnel am Güterbahnhof
Stadtionierbar: nur an der Bahnline bzw am Güterbahnhof

Version B:

AB-Lüfter
Kosten: 45.000 Credits
Wird benötigt bei: Einsätzen im Tunnel am Güterbahnhof
Stadtionierbar: nur an der Bahnline bzw am Güterbahnhof
Benötigt: WLF

Dazu gelich eine 2te Idee:

AB-Tunnel:

Beladung:
Schienenrollwagen
Erste Hilfe Sachen
Poowermoon s
Lichtmast/Staive
Lüfter(kleine)

Kann / Ist Bei Einsätzen im Tunnel ein Wichtige s Hilfsmittel

zudem:
WLF mit Kran(nur für Güterbahnof)
Ausbildung: Wechselcontainer/WLF(auch in FF möglich)
Besatzung: 1/2
Kosten: 50.000 Credtis

aber da WLF nicht programierbar sind...bleiben wir bei Version 1.

Warum habe ich den Therad wieder ausgebuddelt:
Weil es ja den Güerbahnhof gibt doert sind Tunnel

...und den rest kann man sich selber ausmalen;)

Das erste Konzept perfekt die andren ja nicht,wegen dem WLF!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.01.2012 23:45 Zitieren Beitrag melden

Ich sehe nach wie vor keinen Sinn darin in diesem Spiel einen Großlüfter zu implementieren, außer das zusätzliche Stellplätze verbraucht werden. Und an anderer Stelle hier im Forum werden von teilweise den gleichen Spielern mehr Stellplätze in den Wachen gefordert. Somit ein Widerspruch!

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.01.2012 16:46 Zitieren Beitrag melden

GW-Großlüfter:

Kosten: 50.000 Credits
Besatzung: 1/2 = 3
Ausbildung: Nicht benötigt
Wird benötigt bei: Einsätzen im Tunnel am Güterbahnhof
Stadtionierbar: nur an der Bahnline bzw am Güterbahnhof


3 mal Ja...:)
" Tunnelbelüftung ist ausgefallen. Wir benötigen Gw - Großlüfter! "

Da die Tunnel bald " unsicher " werden, wäre dies ein praktisches Fahrzeug, um unseren Einsatzkräften auch einen gesunden Heimweg zu ermöglichen.

Daher dafür.

Edit:
Ob dieser Großlüfter auf einem AB verlastet ist, wäre eigentlich auch egal, da er " immer " auf dem dazugehörigen WLF stehen würde... ;)

Dieser Beitrag wurde editiert.

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 19.01.2012 18:03 Zitieren Beitrag melden




" Tunnelbelüftung ist ausgefallen. Wir benötigen Gw - Großlüfter! "




stimmt oder Die Tunnelbelüftung ist nicht stark genug wir Benötigen einen GW-Großlüfter.

oder so ähnlich weitre Beispiele im Vorschlag.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Baumaschine

Stv. Kreisbrandmeister

Baumaschine

Geschrieben am 21.01.2012 20:54 Zitieren Beitrag melden

<-- Bin auch für ein GW Großlüfter, gerade bei Tunneleinsätzen :)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.01.2012 04:11 Zitieren Beitrag melden

Halte von so einem Fahrzeug eigentlich nicht so viel habe auch noch nie gesehen das der mal wirklich im Einsatz eingestzt wurde (korrigiert mich wenn das falsch ist).

Also DAGEGEN

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 22.01.2012 09:24 Zitieren Beitrag melden

http://www.youtube.com/watch?v=llxjb7O0M...

bitte

http://www.youtube.com/watch?v=kb2PZiUkS...

und wenn das nicht ist google--GW-(Groß;)Lüfter viedos.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.01.2012 11:51 Zitieren Beitrag melden

Ich persönlich bin der Meinung man könnte auch einen LUF 60 zur Löschunterstützung und für die Luft versorgung einsetzen

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.01.2012 11:51 Zitieren Beitrag melden

Ich kann leider keinen LINKS einfügen

Dieser Beitrag wurde editiert.

Baumaschine

Stv. Kreisbrandmeister

Baumaschine

Geschrieben am 22.01.2012 13:37 Zitieren Beitrag melden

Was auch Immer ein LUF 60 sein soll, es ist vermute ich kein Lüfter.
stuetzi ich weiß ned was das LUF 60 sein soll nur für diese Riestentunnel der Eisenbahn (vgl. Autobahntunnel) wäre ein GW-Großlüfter wohl doch vermute ich sinnvoller.

Dieser sieht doch ziemlich gut aus für große Tunnel: http://www.youtube.com/watch?v=llxjb7O0M...

Ich finde man könnte ihn durchaus gut einsetzen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.01.2012 13:55 Zitieren Beitrag melden

LUF 60:
http://www.rechners.com/ff-luf30-info-te...

Und für diesen gibt es auch den passenden Thread! :)
http://www.feuerwache.net/forum/fahrzeug...

Mit 60.000 m³ / h wäre er zu klein, um einen Eisenbahntunnel zu belüften.
Die großen Lüfter schaffen Problemlos auch 260.000 m³ / h.

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 22.01.2012 14:53 Zitieren Beitrag melden

LUF=Lösch und Unterstüzungsfahrzeug 60

Florian Hamburg 36-AB-LUF


http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeu...

http://www.feuerwache-suederelbe.de/

dann Sondergerät AB s

da ist AB-LUF 60.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.01.2012 17:42 Zitieren Beitrag melden

Der LUF wird bei Tunnelbränden in Tunneln aber auch bei U-Bahnbränden eingesetzt die BTF Chemiepark Linz setzt ihren Luf bei Chemieunfällen ein und hatte diesen auch schon bei einen Tiefgaragenbrand benutzt.
@ Pheind
Die ÖBB verlastet die Luf auf Löschzügen für die Tunneln

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.01.2012 21:50 Zitieren Beitrag melden

Der LUF wird bei Tunnelbränden in Tunneln aber auch bei U-Bahnbränden eingesetzt die BTF Chemiepark Linz setzt ihren Luf bei Chemieunfällen ein und hatte diesen auch schon bei einen Tiefgaragenbrand benutzt.
@ Pheind
Die ÖBB verlastet die Luf auf Löschzügen für die Tunneln


Sicherlich als Fahrzeug zum Löschangriff, da man durch die Fernbdienung näher an den Brandherd kommt, ohne Einsatzkräfte zu gefährden.
Der Großlüfter um den es hier geht, soll erreichen, das der Rauch in Angriffsrichtung abzieht, um denn Einsatzkräften ihr Vorrücken zu erleichtern / ermöglichen ( bessere Sicht und weniger thermische Belastung / bei möglichen Durchzündungen die Flammen wegzudrücken ).

In dem verrauchten Bereich des Tunnels, dürften ab einem bestimmten Mangel an Sauerstoff in der Luft auch kein Motor mehr laufen... RTZ / HLF - Schiene wären in diesem Fall nutzlos und im schlimmsten Fall eine Falle für die Besatzung...

FireKing91

Wehrführer

FireKing91

Geschrieben am 19.02.2012 20:39 Zitieren Beitrag melden

hallo leute ihr wisst schon das mann bei einem AB-Lüfter bzw MGV(Mobiler Großventilator) eine wasserversorgung einspeisen kann und somit eine wasserwand produzieren kann.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.02.2012 20:52 Zitieren Beitrag melden

ja, das wissen wir.
es ist dann meines wissens nach weniger eine wasserwand, als mehr ein größerflächiger nebel aus wasserdampf.

ich bin mir aber nicht sicher ob das bei jedem funktioniert.

und ich bin mir auch nicht sicher, ob das wirklich zum thema beiträgt

HerosBerlin

Feuerwehrmannanwärter

HerosBerlin

Geschrieben am 19.02.2012 21:01 Zitieren Beitrag melden

ich finde die ide von Timo2 gut

und zu mal bei Tunnelbranden würd immer ein GW-Großlüfter mit alarmiert
wenn die Feuerwehr vor Ort ein hat

Bin dafür

Feuerwehr1995

Zugführer

Feuerwehr1995

Geschrieben am 19.02.2012 21:10 Zitieren Beitrag melden

Bin auch für ein GW Großlüfter, gerade bei Tunneleinsätzen

jfwl

Feuerwehrmannanwärter

jfwl

Geschrieben am 19.02.2012 21:32 Zitieren Beitrag melden

Hier mal einige bilder

http://www.feuerwehr-hinwil.ch/archiv/ei... BF Winterthur

http://cms.kats-media.org/public/red/pic... Lüfter BF St.Gallen

http://www.berufsfeuerwehr.ch/technik/fa... BF Zürich





Sehe im Spiel leider nur an der Bahnstrecke sinn, da es am meisten sinn für tunneleinsätze gibt.
Daher eher dagegen



Gruss aus der Schweiz

jfwl

Dieser Beitrag wurde editiert.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 > »