RW-G

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Fahrzeuge » RW-G
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

10080725

Gruppenführer

Geschrieben am 24.08.2011 18:25 Zitieren Beitrag melden

RW-G

Wie wäre es mit einem Rüstwagen Gefahrgut das Fahrzeug ist auf einem MAN TGS 18.360 4x4 BB aufgebaut ist als ergänzung für den Gerätewagen Gefahrgut sehr gut geeignet weil das Fahrzeug mit einem Schlauchboot,2 Einmann Haspeln ,CSA umkleide und vieles mehr

 

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 24.08.2011 19:25 Zitieren Beitrag melden

das Auto gibts bisher einmal in D bei ner BF, siehe FW Mag.
Bringt hier im Spiel weniger, denke ich, da wir den GW-G und den RW haben und das sozusagen beide "ersetzt".

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 24.08.2011 19:54 Zitieren Beitrag melden

Mal wieder eine schöne kommunale Sonderlösung, sorry, dafür ein ganz klares: Dagegen!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 24.08.2011 21:27 Zitieren Beitrag melden

das Auto gibts bisher einmal in D bei ner BF, siehe FW Mag.
Bringt hier im Spiel weniger, denke ich, da wir den GW-G und den RW haben und das sozusagen beide "ersetzt".

Nee, ist so nicht korrekt. Das Fahrzeug was er meint ist das aktuelle aus dem FW-Magazin und dieses gehört zum Löschzug-Gefahrgut des Kreises Rendsburg-Eckernförde, und wird somit von Freiwilligen besetzt.


Zum Vorschlag:
Dagegen, warum:
-es ist ein Sonderfahrzeug was auf die Belange des genannten LZG zugeschnitten ist und somit einmalig ist
-es ist ein Mischmasch aus RW, Kran, GW-G und GW-L, und kann somit eigentlich auch nix richtig, nur von allem etwas
-statt so ein Fahrzeug hab ich lieber einen Kran, RW, GW-L und GW-G Vorort da ich dann auch dementsprechend Material dahabe

Fazit: Unnötig hier!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 24.08.2011 23:02 Zitieren Beitrag melden

*Stupser´s Beitrag unterschreib* :)

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 25.08.2011 09:31 Zitieren Beitrag melden

das Auto gibts bisher einmal in D bei ner BF, siehe FW Mag.
Bringt hier im Spiel weniger, denke ich, da wir den GW-G und den RW haben und das sozusagen beide "ersetzt".


ja aber es gibt zu dem noch den RW-U(mweltschutz) aber das ist wie der Back to Topic zum Fahrzeug: nur ne Sonderlösung die wir hir nicht brauchen ich stimme meinen vorschreibern vollkommen zu

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.08.2011 15:16 Zitieren Beitrag melden



ja aber es gibt zu dem noch den RW-U(mweltschutz) aber das ist wie der Back to Topic zum Fahrzeug: nur ne Sonderlösung die wir hir nicht brauchen ich stimme meinen vorschreibern vollkommen zu

Der ist aber auch eine Sonderlösung.
Es gab mal einen RW-ÖL, und es gibt jetzt noch in der aktuellen Norm des RW die Option Zusatzbeladung Öl.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 25.08.2011 15:18 Zitieren Beitrag melden

ja das ist mir schon klar . aber das Fahrzeug ist unnötig
die Zusatz Beladung Öl wurde als Gerätesatz Ölbeseitigung
drauf genormt aber das ist auch unwichtig. RW-G nein danke brauch ich nicht wirklich

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.08.2011 15:23 Zitieren Beitrag melden

ja das ist mir schon klar . aber das Fahrzeug ist unnötig
die Zusatz Beladung Öl wurde als Gerätesatz Ölbeseitigung drauf genormt aber das ist auch unwichtig RW-G nein danke

Kannst du bitte deine Gedanken in vernünftige Sätze bringen, die man auch versteht?
Danke

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.08.2011 13:51 Zitieren Beitrag melden

halte dieses fz für unnötig da gw-g und rw eingeführt sind

und mal ganz ehrlich es kommt selten was gutes dabei raus wenn man versucht aus zwei groß fz eins zu machen siehe iveco-magirus multistar, dlk 12/9 lf...usw

lg dirk

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 27.08.2011 14:15 Zitieren Beitrag melden

das Auto gibts bisher einmal in D bei ner BF, siehe FW Mag.
Bringt hier im Spiel weniger, denke ich, da wir den GW-G und den RW haben und das sozusagen beide "ersetzt".


falsch gibt es nicht! das Fahrzeug gibts 2mal oder noch mehr.

http://www.feuerwehrdessau-süd.de/

die haben auch nen RW-G
(unter Techink Wache RW-G)

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.08.2011 18:28 Zitieren Beitrag melden



falsch gibt es nicht! das Fahrzeug gibts 2mal oder noch mehr.

http://www.feuerwehrdessau-süd.de/

die haben auch nen RW-G
(unter Techink Wache RW-G)

Oh man, der RW-G na und?
Schön das es ihn vielleicht auch viermal gibt, aber er ist hier schon umgesetzt.
Und zwar als GW-G und RW(auf Kran und GW-L geh ich erst garnicht ein).

Dieser Beitrag wurde editiert.

Baumaschine

Stv. Kreisbrandmeister

Baumaschine

Geschrieben am 27.08.2011 18:58 Zitieren Beitrag melden

Ich hatte es bei anderen Fahrzeugen schon geschrieben.

Es gibt viele tolle Kombinationen von Fahrzeugen, das hier ist keine von denen.

Ich bin gegen den RW-G

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.08.2011 20:07 Zitieren Beitrag melden

Für mich ist das nix anderes als ein GW G!

Aber wie manche hier auf Kran, GW-L oder ähnliches.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.08.2011 20:09 Zitieren Beitrag melden

Für mich ist das nix anderes als ein GW G!

Aber wie manche hier auf Kran, GW-L oder ähnliches.

Was meinst du damit?

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 27.08.2011 20:10 Zitieren Beitrag melden

Ich hatte es bei anderen Fahrzeugen schon geschrieben.

Es gibt viele tolle Kombinationen von Fahrzeugen, das hier ist keine von denen.

Ich bin gegen den RW-G


ja Baumaschiene so sehe ic hdas auch bin auch dagegen wollte nur sage @ all daas es ihn mehrfach gibt

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.08.2011 20:11 Zitieren Beitrag melden

aso wie die Leute auf Kran, GW-L etc. kommen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.08.2011 20:15 Zitieren Beitrag melden

Dann les dir mal die Ausgabe des Feuerwehrmagazins August 2011 durch, dort wurde das Fahrzeug vorgestellt.
Und ja, es ist ein Mischmasch aus RW,GW-G,GW-L und Kran, heißt aber nur RW-G.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.08.2011 20:59 Zitieren Beitrag melden

Machbar!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.08.2011 21:07 Zitieren Beitrag melden

http://www.feuerwehr-blieskastel.de/fahr...
http://www.ffni.org/rw-g-2
http://www.feuerwehr-jesteburg.de/fahrze...

Also bei denen drei ist kein Kran drauf, aber bei diesem:
http://www.feuerwehrmagazin.de/magazin/d...

Naja Ich finde das brauchen wir hier nicht, weil wie schon ein paar gesagt haben, haben wir hier einen RW, einen Kran ( mit mehr Hublast), GW-G und GW-L2 (Wasser)

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »