TLF 16/24 Tr

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Fahrzeuge » TLF 16/24 Tr
Seiten
« < 1 2 3 > »
Benutzer Beitrag

Deufel

Stv. Kreisbrandmeister

Deufel

Geschrieben am 11.02.2010 23:16 Zitieren Beitrag melden

tlf 10/20 und 20/30 sind januar 2010 neu hinzugekommen.

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.02.2010 23:18 Zitieren Beitrag melden

Für das TLF 10/20 gibt es nur einen Normenentwurf siehe hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Tankl%C3%B6...

MasterJM

Kreisbrandmeister

MasterJM

Geschrieben am 12.02.2010 11:04 Zitieren Beitrag melden

Was in der wiki steht ist mir persönlich egal - da oft nicht richtig ;)
Die Norm erscheint Anfang März.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 12.02.2010 11:10 Zitieren Beitrag melden

wie soll es dann denn aussehen? Soll das der Nachfolger vom 16/24 sein???

thafner

Landesbrandmeister

thafner

Geschrieben am 12.02.2010 11:40 Zitieren Beitrag melden

nein der Nachfolger von TLF16/24TR ist das TLF20/30

das TLF10/20 ist der Nachfolger von nicht mehr genormten TLF8/18

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.04.2010 17:06 Zitieren Beitrag melden

Also kommt das TLF 16/24 Tr aus der Norm raus?

TLFWAGRAM

Stv. Gruppenführer

TLFWAGRAM

Geschrieben am 21.04.2010 18:43 Zitieren Beitrag melden

ist das tlf 16 24 tr dan nicht so ahnlich wie ein lf 20 16

Brandes

Stv. Wehrführer

Brandes

Geschrieben am 21.04.2010 18:59 Zitieren Beitrag melden

@TLFWAGRAM

Nein ich glaube die Beladung ist anders, außerdem hat das TLF ne Truppbesatzung und das LF eine Gruppe

Hier nen paar Links(Normbeladung der Fahrzeuge), kannste ja mal vergleichen:
http://www.iveco-magirus.de/public/ml_fi...
http://www.iveco-magirus.de/public/ml_fi...

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.04.2010 19:41 Zitieren Beitrag melden

@ tlfwagram


du musst es dir so vorstellen:

lf´s sind die allrounder der deutschen feuerwehren. sie sind mit abstand die wichtigsten fahrzeuge, da sie der angriffsträger sind

tlf´s sind reine wasserkühe. sie haben nur einen bruchteil der beladung eines lf´s. ist ja auch logisch, denn zum wasserpendeln brauche ich keine großartige beladung

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.04.2010 11:05 Zitieren Beitrag melden

Wenn in diesem Spiel noch ein TLF angeschafft werden soll, dann ein 16/25.
Für das 16/24Tr. haben wir ja das 20/40!
z.B: E-Stichwort Feu.-Feld. rückt aus: TLF 20/40, LF,GW-L2.

MasterJM

Kreisbrandmeister

MasterJM

Geschrieben am 22.04.2010 12:23 Zitieren Beitrag melden

Das TLF brauchst du da auch nicht.

boday

Kreisbrandmeister

Geschrieben am 22.04.2010 12:46 Zitieren Beitrag melden

Was wollt ihr den mit einem TLF 16/25, das ist genauso eine Wasserkuh wie jede andere und nutzen hat das Fahrzeug vll im RL nur aber hier nicht, da der Taktische Einsatzwert doch nie an den vom LF 20/16 ran kommen würde.

Da das LF 20/16
1. Gruppenfahrzeug ist.
2. Mehr Beladung

und das was das TLF mehr hat, ist Wasser aber bei der Beladung ist doch so ein TLF bescheiden.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.04.2010 12:47 Zitieren Beitrag melden

Zum Feldbrand reicht meistens ein LF und ab und an wird mal der GW-L2 dazugerufen

daniel911

Hauptfeuerwehrmann

daniel911

Geschrieben am 22.04.2010 18:12 Zitieren Beitrag melden

ich muss am Gladbecker recht geben
wobei ja jeder seine feuerwachen besetzen kann wie er sie will kommt hald auf die mischung an!

desweiteren fäde ich auch ein 2 tlf gut da es wenn es vom preis her erschwinglicher wäre für kleinere spieler leicht zu haben wäre!!

den das 20/40 SL kostet doch schon nen batzen geld!

MasterJM

Kreisbrandmeister

MasterJM

Geschrieben am 22.04.2010 18:46 Zitieren Beitrag melden

Und genau deshalb kauft man einfach ein 20/16 und gut ist,
damit kann man deutlich mehr machen und hat für den gleichen Preis
zwei Autos.

TLF als Sonderkarre, für die Einsätze, die es benötigen und gut ist.
Verstehe nicht, das es in der heutigen Zeit immer noch diese Tanker-Fetische gibt.

daniel911

Hauptfeuerwehrmann

daniel911

Geschrieben am 22.04.2010 20:04 Zitieren Beitrag melden

ganz einfach es kommt immer auf die besonderheiten in der umgebung darauf an ob man ein Lf oder eine TLF nimmt aber das ist im spiel egal! aber trotzdem wäre ein weiters TLF für die anfänger nicht schlecht da das TLF 20/40 SL doch einen haufen geld verschlingt am anfang!

Da würde ich vorschlagen:

TLF 16/24 TR
preisvorschlag:
6500 Credits
Geschwindigkeit: 55 Km/h
Und es kann 50% der jetzigen TLF einsätze abarbeiten!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 24.04.2010 06:54 Zitieren Beitrag melden

Und was soll das bringen? Hauptsächlich wird das TLF hier im Spiel wegen der Sonderlöschmittel nachgefordert, damit wäre das TLF16/24 schon überfordert.

daniel911

Hauptfeuerwehrmann

daniel911

Geschrieben am 24.04.2010 15:11 Zitieren Beitrag melden

ja und aber das TLf 20/40 SL bring bei Größeren Bränden einen Zeitpuffer mit was die Einsatzzeit verringert!
Das könnt dann das TLf 16/24 auch! desweiteren bleibt natürlich das TLf 20/40 Sl bei seinen Eisätzen mit sonderlöschmittel bestehen

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 24.04.2010 15:45 Zitieren Beitrag melden

Bei größeren Einsätzen hat das TLF 16/24 aber gegenüber den TLF 20/40 SL auch klare Nachteile!

Das TLF 16/24 hat:
60 L Schaum,
2400 L Wasser und
eine Pumpe die 1600 L bringt!
Desweiteren hat es auch kein CO²

Das TLF 20/40 SL hat:
120 L Schaum,
4000 L Wasser und
eine Pumpe die 2000 L bringt!
Desweiteren hat es 10 KG CO² dabei!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 24.04.2010 18:57 Zitieren Beitrag melden

also wenn ich mich nicht irre brauch man ein tlf erst ab wache 7. ich für meinen teil hatte absolut keine probleme, mir das tlf zu leisten, als ich 7 wachen hatte...

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 > »