TLF 20/40
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Fahrzeuge » TLF 20/40Benutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 21.06.2010 21:11
TLF 20/40 Dieses Fahrzeug sollte in die Lage versetzt werden auch beim "Vorbeifahren" oder als nächstes einsatzbereites Fahrzeug Kleinbrände wie brennendes Gebüsch, kleiner Waldbrand, Strohballenbrand oder Ähnliches selbstständig abarbeiten zu können. Das wäre realitätsnäher.....oder? |
Moderator
|
Geschrieben am 21.06.2010 21:21
Wenn deine Feuerwehrmänner oder -frauen genug Motivation haben, schaffen sie es auch solche Einsätze abzuarbeiten. |
|
Geschrieben am 21.06.2010 21:27
schon klar.....meinte ja auch nur, dass das Fahrzeug wie in der Realität solche Einsätze gegebenenfalls erledigen können sollte..... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 21.06.2010 22:55
kann es doch auch.... dauert halt nur etwas. genau wie in der realität |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 22.06.2010 06:26
Ich glaube es geht unter anderem um folgendes : |
|
Geschrieben am 22.06.2010 16:05
D.h. , das das Fahrzeug von alleine an dem einsatz teilnehmen sol? Oder verstehe ich was falsch?. |
|
Geschrieben am 22.06.2010 16:17
Wenn es darum geht, dass ein Fahrzeug sich selbständig zum nächsten Einsatz (an dem es zufällig vorbeikommt) alarmiert wäre ich DAGEGEN. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 25.06.2010 19:15
Wir Haben schon ein TLF20/40 Wenn dann schon TLF 24/50 |
|
Geschrieben am 25.06.2010 19:23
Roby112, |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 20.05.2012 09:56
Ich wäre auch dafür, dass das TLF 20/40-SL jede Art von Kleinbrand abarbeiten kann. |
|
Gelöschter Beitrag Grund: Kein Beitrag zum Thema |
|
Geschrieben am 20.05.2012 11:14
Ich wäre auch dafür, dass das TLF 20/40-SL jede Art von Kleinbrand abarbeiten kann. Vllt wäre dann auch das TLF 20/40-SL mit Staffelbesatzung notwendig! Nach Alter Norm von 2009, War das TLF 20/40(-SL) Nur mit 1/2 Genormt Die TLF 20/40 mit Staffel gibt es soweit nur in Brandenburg und sind dort eine Herkömliche Sonderlösung. Zumal die Neue Norm ja TLF 4000 heißt. Und wozu nen TLF 20/40 nen SL reicht. Edit: Die Berliner FW hat auch TLF 24/40(nicht viele) mit Staffel Kabine die TLF werden aber nur bei Bedarf besetzt und wenn dann nur mit 2 Einsatzkräften btt Edit 2: Aber vomm Prinzip macht es kein unterschied 24/40 und 20/40. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 20.05.2012 11:17
ich glaube in Berlin gibt es auch eines mit staffel |
|
Geschrieben am 20.05.2012 12:30
@ Timo |
|
Geschrieben am 20.05.2012 14:14
Ich wäre auch eher dafür, dass ich alleine entscheiden kann wohin mein Fahzeug als nächstes fährt. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 09.06.2012 15:59
TOTAL DAGEGEN !!! wenn du willst das dein TLF20/40 einen Einsatz abarbeitet dann schick doch noch ein LF8 dazu !!! |