Waldbrand-Löschfahrzeug
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Fahrzeuge » Waldbrand-LöschfahrzeugBenutzer | Beitrag |
---|---|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 16.12.2011 16:00
Hi, |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 16.12.2011 18:04
2. ABs stehen auch zur Diskussion. Meine Meinung dazu ist, das der AB-Tank unnötig ist, da wir einen GW-L2-Wasser haben, was mehr oder wenig besser ist. Vorteil bei diesem AB, du hast direkt 21.000 Liter Wasser da. Nachteil: Dient nur als Puffer und bis der leer ist, hat mal locker 2km Schlauch verlegt Häh, mal ne ganz blöde Frage, was hat ein AB-Tank mit nem GW-L zutun??? |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 16.12.2011 18:23
Der AB-Tank ist ein Wasserpuffer mit dem ZEITWEISE Wasser vorgehalten wird, bis eine FESTE Standleitung steht. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 16.12.2011 19:17
Der AB-Tank ist ein Wasserpuffer mit dem ZEITWEISE Wasser vorgehalten wird Ja, das stimmt. bis eine FESTE Standleitung steht. Nicht unbedingt, es kann genauso Löschwasser im Pendelverkehr herangeführt werden. Desweiteren heißt es nicht Standleitung, sondern Wasserversorgung lange Wegstrecke. Wenn du jetzt bei einem Einsatz 2 TLF 24/50 und einen GW-L2-Wasser hast, KÖNNTE man ein WLF mit AB-Tank dazunehmen, Nachteil: Du bräuchste ihn dann nur zu dem obigen genannten Wasserpuffer. Aha, dir sind schon die taktischen Grundlagen bekannt, um entscheiden zu können ob ich einen Pendelverkehr fahre oder eine Wasserversorgung lange Wegstrecke aufbaue? Es mag vielleicht Sinn machen, aber in der heutigen Zeit findet man in DE nur sehr selten einen AB-Tank oder Tankwagen, da die Hydrantennetze gut ausgebaut sind. Wofür braucht man denn TLF oder AB-Tank? Für eine Wasserversorgung wo es kein Hydrantennetz gibt, und das ist: -auf Autobahnen und Bundesstrassen -im Gebirge -im Wald -auch in Gegenden mit einem schlecht ausgebauten Hydrantennetz usw. Die Nachteile eines AB-Tank liegen eher hier: -hohes Gewicht und hoher Schwerpunkt -schlechte Geländegängigkeit -min. doppelte Entfaltungsfläche eines normalen TLF´s Aber das weißt du ja bestimmt alles...... Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 16.12.2011 20:20
aber es gibt ne komunale Löaung den AB-Wasserförderung dieser ist beides FAST in einem |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 16.12.2011 20:32
aber es gibt ne komunale Löaung den AB-Wasserförderung dieser ist beides FAST in einem aber BTT Nö, das ist nur nen SW2000 oder GW-L2-W als AB. Beides in einem geht definitiv nicht sinnvoll, und macht keinerlei taktischen Sinn. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 16.12.2011 21:49
Nö, das ist nur nen SW2000 oder GW-L2-W als AB. Beides in einem geht definitiv nicht sinnvoll, und macht keinerlei taktischen Sinn. Gell, nur doff das beide zum geleichen Sinn geschaffen worden sind: zur Wasserversorgung über lange Strecken ![]() Aber bitte jez BTT zum Theam wie in der Überschrift!!! Solang kein riesieger Wald im Sondergebiet gibt => Sinnlos |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 16.12.2011 22:44
Gell, nur doff das beide zum geleichen Sinn geschaffen worden sind: zur Wasserversorgung über lange Strecken ![]() Aha, von der taktischen Auslegung mal abgesehen, der eine bringt Wasser, der andere verlegt eine Wasserversorgung über lange Wegstrecke. Und der gleiche Sinn ist das definitiv nicht. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 16.12.2011 23:36
Also mir wurde mal beigebracht, dass der GW-L2-W (GW-L2-Wasserversorgung) nichts anderes ist, als der Nachfolger des ehemalgen SW2000-Tr ist, der ja nicht mehr genormt ist! Vom Gerätewagen Logistik GW-L2 werden abhängig von der jeweils aufgenommenen Beladung in erster Linie folgende Einsatzbereiche abgedeckt beziehungsweise folgende Aufgaben wahrgenommen: - Transport von Ausrüstungen und sonstigen Materialien für Einsätze der Feuerwehr, - Transport und Verlegung von Druckschläuchen zur Wasserversorgung Aber könnten wir jetzt bitte zum Thema Waldbrand-Löschfahrzeug zurückkommen. Danke Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 17.12.2011 01:11
Obwohl dies eine interessante Diskussion ist...vielleicht ein eigener Thread im OffTopic??? |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 17.12.2011 10:07
Da bin ich mal mit dir einer Meinung |
|
Geschrieben am 20.01.2012 17:50
ja aber 12.000 bis 12.500 |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 21.01.2012 00:16
@bernd14: |
|
Geschrieben am 21.01.2012 08:53
Also ich finde ja schon das neue Fahrzeuge hier her gehöhren aber Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 02.02.2012 12:40
also ich weis ja nicht |
|
Geschrieben am 02.02.2012 14:57
TLF 26/24-TR Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 02.02.2012 17:20
TLF 26/24-TR gibs vermutlich noch seltener, ich kenn eins das gibs öfter: TLF 16/24-TR |
|
Geschrieben am 14.03.2012 19:18
With the Ausgedehnter Waldbrand (ab 20 Feuerwachen) I like to see a tankwagen with water. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 14.03.2012 19:48
NOOOOOO 2 TLF24/50 are better |