Einsatztaktiken
Feuerwache.net Forum » Andere Foren » Forenspiele » EinsatztaktikenBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 15.11.2009 16:10
Einsatztaktiken Ich gebe einen Einstz vor, und ihr sagt wie ihr vorgehen würdet |
|
Geschrieben am 15.11.2009 16:14
erster Einatz: Boot verliert Öl in baggersee |
|
Geschrieben am 15.11.2009 17:09
1.GW-ÖL RW+Boot alarmiren |
|
Geschrieben am 15.11.2009 18:28
Eigentlich habe ich denn ja zwei Schlauchboote, da auf den RW ja eins verlastet ist. ALSO: |
|
Geschrieben am 15.11.2009 20:38
1.GW-ÖL RW+Boot alarmiren 2-Vom GW-ÖL die ÖLspeere holen und die mit dem Schlauchboot rund um den ölfilm legen. 3. Spezialfirma holen die den Rest macht Alex genau richtig |
|
Geschrieben am 15.11.2009 20:38
Wann gibts was neues? |
|
Geschrieben am 15.11.2009 20:39
Eigentlich habe ich denn ja zwei Schlauchboote, da auf den RW ja eins verlastet ist. ALSO: 1. Ölsperre legen 2. Leck abdichten (Provisorium) mit Latten/Folie vom RW 3. Öl abstreuen, aufnehmen (Vliestücher) richtig bis auf dass man auch ölsperren hat also dass provisorium ist falsch und man kann öl nicht abstreuen wenn es auf wasser schwimmt |
|
Geschrieben am 15.11.2009 20:49
neuer einsatz:Munitionslager der Bundeswehr brennt. es befindet sich nur konventionelle Munition im Lager. Imerwieder explodiert etwas. |
|
Geschrieben am 15.11.2009 20:49
Aber aufnehmen. Abstreuen meinte ich auf dem Boot selbst. |
|
Geschrieben am 16.11.2009 15:59
1. 8LF,5 TLF,3 MTW mit Bombenräumdienst und den ELW alamieren. |
|
Geschrieben am 20.11.2009 11:04
neuer einsatz: |
|
Geschrieben am 20.11.2009 11:35
Mit den TLFs Löschangriff aufbauen |
|
Geschrieben am 24.11.2009 20:51
Korrektur? |
|
Geschrieben am 25.11.2009 13:04
sorry unser internet war kaputt |
|
Geschrieben am 25.11.2009 13:05
Mit den TLFs Löschangriff aufbauen LF Wasserversorung/ Sicherungstrup RW Bereitstellung / Verletztenbetreuung RTW Verletzte abtransportieren genau das ist richtig Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 25.11.2009 13:06
so bevors jetzt weiter geht noch eine kurze frage |
|
Geschrieben am 25.06.2011 13:06
ne würde aber gerne mitspielen(hir Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 25.06.2011 20:58
man kann öl nicht abstreuen wenn es auf wasser schwimmt Warum kann man das nicht? Dafür gibt es extra Ölbindemittel! http://www.edi-hohenlohe.de/oelbindemitt... neuer einsatz:Munitionslager der Bundeswehr brennt. es befindet sich nur konventionelle Munition im Lager. Imerwieder explodiert etwas. verfügbare fahrzeuge: 8 LF ;5 TLF ;3 MTW mit Bombenräumdienst ( Kampfmittelräumdienst ) ; 1 ELW ;1Löschflugzeug Weiträumig absperren ( bis zu 5 Kilometer Entfernung ) ( Polizei wäre hilfreich ) Personal vom Gelände holen / retten Unter Beachtung des Eigenschutzes mit den Fahrzeugen / Monitoren die Ausbreitung auf andere Gebäude verhindern. Wenn das Feuer am abklingen ist, Unter Beobachtung des Eigenschutzes zum Innenangriff ( so wenig Einsatzkräfte wie nötig ) Überschaubare Lage = Kampfmittelräumdienst darf mit an die Einsatzstelle vorrücken und Sicherungsmaßnahmen durchführen keine Explosionen mehr zu befürchten = Beginn des koordinierten Löschangriffs mit allen Kräften / Aufhebung der Sperrzone bis auf 500 Meter 2 LF bleiben zur Brandwache 24 Stunden an der Einsatzstelle / Aufhebung der Sperrzone Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 27.06.2011 17:35
neuer einsatz: bus brand auf autobahn verfügbare fzg:1LF 2TLF 3RTW 1RW Ich kann doch mitmachen, oder? Also: AT LF: Mit Schnellangriff sofort eingreifen WT LF: Wasserversorgung von den TLF, dann mit C-Rohr löschen ST LF: Verteiler legen und Schaumangriff AT TLF 1: Mit Schnellangriff... AT TLF 2: Schaumangriff RW: Bereitstellung und Koordinierung Einsatzkräfte (Lotsen) RTW: Patientenbetreuung und Abtransport. |
|
Geschrieben am 02.07.2011 18:27
Neuer Einsatz LKW mit Gefahrgut an Bord in Brand Fahrer eingeklemmt! |