| 
													 Gelöschtes Mitglied 
											 | 
					
						
						
												
							 
								Geschrieben am 20.03.2011 20:41								
																								
								 								 		
		
										
								
							 
							
							
														
						
															FF Deißlingen und FF Altshausen 
								
														
							
Hallo wer hir mit machen will mus mir eine nachricht schreiben . 
Fahrzeuge der Wache Deßlingen: 
 
Einsatzleitwagen 1  
(ELW 1) 
Der ELW dient dem Einsatzleiter als Fahrzeug zur Leitung des Einsatzes. Zusätzlich wird er bei Türöffnungen alarmiert und dient außerdem als Mannschaftstransportwagen.   
Funkrufname: Florian Deisslingen 11  
Hersteller: Volkswagen  
Typ: T4  
Aufbau: Metz  
Baujahr: 1993  
Motorleistung: 81 KW  
Besatzung: 1 + 7 Personen 
Ausstattung    
4-Meter-Funkgerät  
zwei 2-Meter-Funkgeräte  
Mobiltelefon  
Tablet-PC Crash Recovery System  
Gaswarngerät  
Wärmemessgerät  
Zieh-Fix  
HiPress / Feuerlöscher  
Pressluftatmer  
Absperrmaterial  
Einsatzpläne / Karten  
  
Hilfeleistungslöschfahrzeug 20/16  
(HLF 20/16) 
Dies ist unser Allrounder und Erstangriffs-fahrzeug. Das heißt, es rückt zu jedem Einsatz als erstes Löschfahrzeug aus. Zu seinen Aufgabengebieten gehören die Brandbekämpfung und technische Hilfeleistungen jeglicher Art.    
Funkrufname: Florian Deisslingen 44-1  
Hersteller: Mercedes-Benz  
Typ: 1529 Atego AF  
Aufbau: Rosenbauer  
Baujahr: 2007  
Motorleistung: 210 KW  
Besatzung: 1 + 8 Personen  
Ausstattung    
4-Meter-Funkgerät  
vier 2-Meter-Funkgeräte  
Feuerlöschkreiselpumpe  
Pumpenleistung: 2.000 l / min.  
Löschwassertank: 2.000 l  
Schaummitteltank: 120 l  
feuerwehrtechnische Beladung  
Schnellangriffseinrichtung  
zwei Ein-Personen-Haspeln  
Wasserwerfer  
Wassersauger / Tauchpumpe  
Schieb- / Steckleiter  
vier Pressluftatmer  
hydraulisches Rettungsgerät (zwei Scheren / Spreitzer / vier Rettungszylinder)  
Stromerzeuger  
Hebekissen / Unterbaumaterial  
Kettensäge / Rettungssäge / Trennschleifer  
Beleuchtungsgerät / Lichtmast  
Werkzeuge  
Lüfter  
 
Löschgruppenfahrzeuf 20/16 
(LF20/16) 
Unser neuestes Fahrzeug ist ein Löschfahrzeug 20/16. Es wird zur Brandbe-kämpfung und zu technischen Hilfeleistungen z. B. bei Verkehrsunfällen eingesetzt. Es hat zusätzlich allerdings noch zwei Spezialaufgaben. Zum einen hat es Kaminfegerwerkzeug an Bord, mit dem man Kaminbrände effektiv bekämpfen kann. Seine zweite Spezialaufgabe sind Ölunfälle auf Gewässern, hierfür wird eine Ölsperre mitgeführt.   
 Funkrufname: Florian Deisslingen 44-2  
Hersteller: Mercedes-Benz  
Typ: 1529 Atego AF  
Aufbau: Rosenbauer  
Baujahr: 2010  
Motorleistung: 210 KW  
Besatzung: 1 + 8 Personen  
Ausstattung    
4-Meter-Funkgerät  
vier 2-Meter-Funkgeräte  
Feuerlöschkreiselpumpe  
Pumpenleistung: 2.000 l / min.  
Löschwassertank: 2.000 l  
Schaummitteltank: 120 l  
feuerwehrtechnische Beladung  
zwei Ein-Personen-Haspeln  
mobiler Rauchabschluss  
Kaminfegerwerkzeug  
Chiemseepumpe  
Schieb- / Steckleiter  
vier Pressluftatmer  
hydraulisches Rettungsgerät  
Stromerzeuger  
Unterbaumaterial  
Kettensäge / Motorsäge / Trennschleifer  
Beleuchtungsgerät / Lichtmast  
Werkzeuge  
Schnellangriff für Luft- und Stromversorgung  
Ölsperre  
  
Drehleiter 18  
(DL 18) 
Die Drehleiter dient vorwiegend zur Brandbekämpfung und dem Retten von Menschen aus Notlagen. Aber auch kleinere technische Hilfeleistungen können mit ihr abgearbeitet werden.   
Funkrufname: Florian Deisslingen 31  
Hersteller: Mercedes-Benz  
Typ: L 608 D  
Aufbau: Glatz  
Baujahr: 1972  
Motorleistung: 63 KW  
Besatzung: 1 + 2 Personen  
Ausstattung    
4-Meter-Funkgerät  
2-Meter-Funkgerät  
Leiterlänge: 18 m  
Nennrettungshöhe: 16 m  
Rettungsschlitten für eine Person  
kleine feuerwehrtechnische Beladung  
Kettensäge  
Beleuchtungsgerät   
 
Löschfahrzeug 16 Tragkraftspritze  
(LF 16 TS) 
Das LF 16-TS hat zwei Einsatz-schwerpunkte. Einmal die Wasserver-sorgung und Brandbekämpfung und zum anderen Ölunfälle. Von der kleinen Ölspur auf der Straße, über umgestürzte Tank-wagen bis zu Ölen und Kraftstoffen auf Gewässern kann mit ihm alles aufgefangen und die Umwelt geschützt werden.    
Funkrufname: Florian Deisslingen 45  
Hersteller: Mercedes Benz  
Typ: 1222 AF  
Aufbau: Ziegler  
Baujahr: 1988  
Motorleistung: 159 KW  
Besatzung: 1 + 8 Personen  
Ausstattung    
4-Meter-Funkgerät  
vier 2-Meter-Funkgeräte  
Feuerlöschkreiselpumpe  
Pumpenleistung: 1.600 l / min.  
Tragkraftspritze Leistung: 800 l / min.  
Schaummittel: 120 l  
feuerwehrtechnische Beladung  
Tauchpumpe  
Schieb- / Steckleiter  
vier Pressluftatmer  
Stromerzeuger  
Kettensäge  
Beleuchtungsgerät  
Werkzeuge  
Zusatzbeladung „Öl“  
 
 Löschfahrzeug 8/6  
(LF 8/6) 
Das LF 8/6 dient vornehmlich der Brandbekämpfung, sowie der Menschenrettung. Mit seinem Wassersauger und der Tauchpumpe kommt es auch bei Einsätzen mit dem Stichwort "Wasser im Gebäude" zum Zuge.   
Funkrufname: Florian Deisslingen 42  
Hersteller: Iveco  
Typ: 75E14  
Aufbau: Magirus  
Baujahr: 1996  
Motorleistung: 100 KW  
Besatzung: 1 + 8 Personen  
Ausstattung    
4-Meter-Funkgerät  
vier 2-Meter-Funkgeräte  
Feuerlöschkreiselpumpe  
Pumpenleistung: 800 l / min.  
Tragkraftspritze Leistung: 800 l / min.  
Löschwassertank: 600 l  
Schaummittel: 60 l  
feuerwehrtechnische Beladung  
Schnellangriffseinrichtung  
Wassersauger / Tauchpumpe  
Lüfter  
Hydroschild  
Steckleiter  
vier Pressluftatmer  
Stromerzeuger  
Kettensäge  
Beleuchtungsgerät  
Werkzeuge  
 
 Schlauchanhänger  
Der Schlauchanhänger wird zur Wasserförderung über große Strecken, wie beispielsweise aus dem Neckar, benötigt.     
Aufbau: Metz  
Baujahr: 1959  
generalüberholt: 2006  
Ausstattung    
600 m B-Leitung  
   
 Allzweckanhänger 
Dieser Anhänger wird prinzipiell für den Transport von jeglichem Gut benutzt. Fest verladen ist aber immer sämtliches Material, das zu Beseitigung von Ölspuren benötigt wird.     
als Schlauchanhänger beschafft  
Aufbau: Metz  
Baujahr: 1972  
Aufbau: Hirth  
Umbau: 2006 zu Allzweckanhänger  
  Ausstattung    
Ölbindemittel  
Streuwagen  
Besen / Schaufeln  
Leerfässer  
 
Fahrzeuge der Wache FF Atlshausen: 
 
DLA(K) 23-12 CS 
Fahrzeugtyp DLA(K) 23-12 CS  
Aufbau Iveco-Magirus  
Kabine 1 + 2  
Motorleistung 220 kW (299 PS)  
Abmessungen 10.000 x 2.500 x 3.250 mm  
Zul. Gesamtgewicht 16.000 kg  
Radstand 4.815 mm  
Rettungshöhe 29 m  
Arbeitshöhe 30 m  
 
 
 LF 16/12 
Fahrzeugtyp Löschgruppenfahrzeug (LF)  
Besatzung Löschgruppe (1/8)  
Fahrgestell Mercedes Benz  
Motorleistung 177 KW / 240 PS  
Baujahr 1997  
Aufbau Ziegler  
Gesamtgewicht 13500kg  
Tankinhalt 1.600 l Wasser  
Beladung Heckpumpe FP 8/8, Schnellangriff mit 30m Druckschlauch, vier Atemschutzgeräte, Druckbelüfter, Stromerzeuger 5kVA, zwei französische Schlauchhaspeln mit ca. 450 m B-Schlauch  
 
LF 20/16 
Fahrzeugtyp Löschgruppenfahrzeug (LF)  
Besatzung Löschgruppe (1/8)  
Fahrgestell Iveco  
Motorleistung 202 KW / 275 PS  
Baujahr 2006  
Aufbau Magirus  
Gesamtgewicht 14500kg  
Tankinhalt 2.000 l Wasser  
Beladung 6 Atemschutzgeräte, Schnellangriff, Wasserwerfer, 300m Schlauch, 200l Schaummittel, ONE-SEVEN Schaumdruckzumischanlage, Druckbelüfter, Stromerzeuger 11kVA, Lichtmast, 4-teilige Steckleiter, Schiebeleiter, Kleingeräte und Armaturen  
 
MTW 
Fahrzeugtyp Mannschaftstransportwagen (MTW)  
Besatzung Löschgruppe (1/8)  
Hersteller VW  
Motorleistung 62 KW / 84 PS  
Baujahr 1997  
Aufbau VAG  
Beladung Warn und Beleuchtungsgeräte, Geräte zur einfachen Hilfeleistung  
  
RW 
Fahrzeugtyp Rüstwagen (RW)  
Besatzung Staffelbesatzung (1/2)  
Fahrgestell Mercedes Benz  
Motorleistung 125 KW / 170 PS  
Baujahr 1996  
Aufbau Ziegler  
Gesamtgewicht 9500kg  
Beladung Hydraulisches Rettungsgerät, komplette Ölwehr, komplette Technische Hilfeeinrichtung für Gefahrenstellen, mechanischer Lichtmast  
 
VRW 
Fahrzeugtyp Vorrausrüstwagen (VRW)  
Besatzung Staffelbesatzung (1/2)  
Fahrgestell VW Touareg  
Motorleistung 180 KW / 245 PS  
Baujahr 2007  
Aufbau Barth  
Gesamtgewicht 3490kg  
Beladung Hydraulisches Rettungsgerät, Lichtmast, Hi-Cafs, Kettensäge  
 
WSA 
Fahrzeugtyp Wasser und Schaumwerfer  
Hersteller Ziegler  
Baujahr 1979  
Wurfweite ca. 40 m  
Leistung ca. 2400 l/min  
 
LF 8/6 
typ Löschgruppenfahrzeug (LF)  
Besatzung Löschgruppe (1/8)  
Fahrgestell Mercedes Benz  
Motorleistung 100 KW / 136 PS  
Baujahr 1990  
Aufbau Ziegler  
Gesamtgewicht 7490kg  
Tankinhalt 600 l Wasser  
Beladung TS 10, Heckpumpe FP 8/8, Schnellangriff mit 30m Druckschlauch, vier Atemschutzgeräte  
 
 
Ich mache und die truppfürer(mit meiner erlaubnis)machen die einsätze ! 
Wen ein einsatz ist schreib ich oder die truppfürer eine Nachricht,wir sagen auch welche Fahrzeuge von welchen wache man besätzt. 
Mitspieler: 
Ertinder: 
Robinsch 
Trupführer: 
rafo 
mormale Feuerwehrleute: 
Firefigther01  
jans112 
nicoklingseisen1 
 
 
ich freue mich wen ihr mit spiellt  
Noch fragen schreibt sie  mir per PN oder schreibt sie hir hin. 
 wer hir mit machen will mus mir eine nachricht schreiben . 
 
Einsätze im jahr 2011: 
Brandmeldeanlage in einer sozialterapheutíschen Anlage 
 
							
							
							
															Dieser Beitrag wurde editiert. 
														
																	
					 |