| 
													
							 
								DRKSANI8020
                                
							 
                            
                            
                                                             Wehrführer  
                            
							
							
															
									 								 
																		 | 
					
						
						
												
							 
								Geschrieben am 14.03.2011 10:35								
																								
								 								 		
		
										
								
							 
							
							
														
						
															FW Irgendwo 
								
														
							
(Den Schriftzug FW Irgendwo einfach nicht beachten, wurde bei Namesumänderung vom MOD nicht mit geändert) 
 
FW Heinsberg 
 
Leitung:  Firewear112 u. ich (DRKSANI8020) 
 
Anmeldung per PN bei Firewear11 oder DRKSANI8020 
 
Jeder Mitspieler stellt einen FWM/ eine FWF da. Jeder kann Ausbildungen machen u. dadurch seine Position in der FW steigern, vom einfachen FWM, über Gruppenführer zum Zugführer. Zu den anesenden Mitspielern werden bei Alarm immer 10 virtuelle FW-Leute dazu alarmiert. Um so mehr Mitspiler das Spiel hat um so größer wird die Wache u. damit auch die Anzahl der Fz. 
 
 
News: 
01.04.2011:2 Anhänger hinzugefügt! 
19.03.2011: Neue Ausbildungen!!!!!!!!!!!!!!!, Funknr für die Fz. 
 
FW-Wache Heinsberg: 
 
Stellplätze 2St. 
Aufenthaltsraum 
Umkleide Damen/Herren 
25 Feuerwehrjacken 
6 Rettungsdienstjacken 
25 Feuerwehrüberhosen 
6 Rettungsdiensthosen 
25 Paar Handschuhe 
25Paar Stiefel 
25 Helme 
25Sicherhetisgurte 
WC Damen/Herren 
Gerätewartungsraum/Lager 
25 DME 
 
Mitspieler: 
1)DRKSANI8020:  RA, Machi, GF, ZF,  F/L-V, GF-ABC, ZF-ABC, FA-ABC, BT, GF-T, ZF-T, DL-Machi, BF, GF-B, ZF-B (i.A.) 
2)Firewear112:SF, GF, ZF, F/L-V 
3)firefighter01:  RA, Machi,  BT 
4)raale: Machi, RA,  
5)Jands112: KuG, SF,  
6)Grisu1996: KuG, SF,  
7)mirki: Machi, GF, ZF, F/L-V  
8)Niklasniki  
9)Sindelfinger 
10)patrickkratz 
11)BabyBoyMM 
12)patti1512 
13)Mirco19970: Machi,  
14)LLHuMH: Machi, DL-Machi, RA, GF, ZF, F/L-V, UmC, FK-ABC (i.A.) 
virtuelle FW-Leute (15 bis 24) 
 
Ausbildungsstände:Stand: 01.05.11 
 
Zu besetztende Stellen: 
Gruppenführer1: mirki 
Gruppenführer2: LLHuMH 
Zugführer1: Firewear112 
Zugführer2: DRKSANI8020 
Gerätewart: DRKSANI8020 
Atemschutzgerätewartungsleiter: 
Atemschutzgerätewart 
Sicherheitsbeauftragter: 
Rettungsdienstbeauftragter firefigther01 
 
 
Fahrzeuge der FW-Irgendwo: 
 
-LF 10/6 (1/42/1)  
-Daten: 
Fahrgestell: MAN 
Ausbau: Ziegler 
Besatzung: 0/1/8/9 
Feuerlöschpumpe: FPN 10-1000 
Löschwassertank. 1200l 
Schaummittel: 6X20l 
Zul. Gesamtgewicht: 12t 
Blitzerbalken (vorne) 
Blitzerleuchten (hinten) 
Martin-Horn-Anlage 
Starkhornanlage 
Heckwarneinrichtung 
Testempfänger mit Navi 
4-m Funk (im Führerhaus+Pumpenbedienstand) 
-Beladung/Ausstattung: 
Warnwesten 9St, Pressluftatmer 4St, Atemanschluss (Vollmaske (Klasse3) 9St, Kombinationsfilter 9St, Kübelspritze, Feuerlöscher 6kg AB, Feuerlöscher KS5 89B, Kombinationsschaumrohr, Zumischer, Ansaugschlauch D, Schaummittelbehälter 6X20l, B-Schläuche 15St, C-Schläuche 14St, D-Schläuche 2St, Schnellangriff 1St, A-Schlauch 4St, Saugkorb, Saugschutzkorb, Standrohr B 2St, Sammelstück A-B, Verteiler, Übergangsstücke 4St, Strahlrohre 6St, Stützkrümmer, Mehrzweckleine, Seilschlauchhalter 2St, Schlauchbrücke 3St, Schlüssel B, Schlüssel C, Schachtharken, Steckleiter 4-teilig, Feuerwehrleine 4St, Leinenbeutel m. Tragleine 4St, Gurtmesser m. Schutzbrille, Nothammer, Krankentrage N, Krankenhausdecke, Verbandskasten K, Handscheinwerfer EX, Handlampe 3St, Warndreick 2St, Verkehrswarngerät 4St, Winkerkelle, Verkehsleitkegel 4St, 2m-Funkgeräte 4St, Bindetrang 2m 6St, Einreißharken 2,5, Mulde St., Rundschlinge 4m, Schäckel Gr3, 2St, Brechstange, Werkzeugkasten, Werkzeugsatz, Feuerwehraxt, Axt, Bügelsäge, Bolzenschneider, Spaten, Dunghacke, Stechschaufel, Besen 2St, Abgasschlauch, Unterlegkeile 2St, Ölbindemittel, Motorsäge, Ersatzkette, Schutzkleidung, Gürtel, Schutzhelm, Doppelkanister 5l, Kraftstoff/Öl, Stromerzeuger, Abgasschlauch, Kanister 5l Kraftstoff, Leitungstrommel, Abzweigstück (wasserfest), Flutlichtstrahler 1000W (Wasserfest) 2St, Stativ, Aufnahmebrücke für 2 Flutscheinwerfer, Gerätesatz Absturzsicherung, Spreizer7Schere, Schneidgerät, Trennschleiger, Verbundscheibentrenner, Tauchpumpe, Wassersauger, Wathose 3St, Überdrucklüfter, KFZ-Verbandskasten, AED (Fred) 
 
 
 
-RW1 (1/51/1) 
-Daten: 
Baujahr: 1990 
Fahrgestell: Daimler Benz Unimog 1300L 
Aufbau: Ziegler 
Besatzung: 0/1/2/3 
Blauchlichter 2St.  (vorne) 
Blitzerlicht, Mitte 1 St.(hinten) 
Martin-Horn-Anlage 
Starkhornanlage 
Testempfänger mit Navi (Nachgerüstet 2009) 
4-m Funk (im Führerhaus) 
-Beladung/Ausstattung: 
Leitkegel 5St, Warndreieck 2St., Warnleuchten 3St, Satz Schere/Spreizer, Pedalschneider, Stromerzeuger, Lichtsatz, Kabeltrommel, ABC-Feuerlöscher 10kg, Werkzeugkoffer, Kettensäge, Trennschleifer, 2 teilige Steckleiter, usw 
Sonderbeladung: Octopus Air-Bag Sicherungssatz, Koffer Glasmanagement, 3 teiliger Rettungszylindersatz, Dreibein zur Rettung aus Schächten, Notfallrucksack, AED (Fred), Krankentrage. 
 
 
 
-KTW (1/85/1)  (für FR-Einsätze/Besatzung mit mindestens RH-Ausbildung) 
-Daten: 
Fahrgestell: VW T5 
Aufbau: Binz 
Besatzung: 0/2/2 
Blauchlichtbalken (vorne) 
Blaulichtleuchten (hinten) 
Martin-Horn-Anlage 
Testempfänger mit Navi 
4m-Funk (im Führerhaus u. im Pat.-raum) 
-Beladung/Ausstattung: 
Warnwesten 2St, Warndreieck, KFZ-Verbandskasten, Notfallrucksack, Fahrtrage, Tragestuhl, MANV-Rucksack, Infektionsschutzanzüge 3St, Patientendecken 5St, Patientenunterlagen für Trage 5St, Vakuummatratze, Absaugpumpe für Vakuummatratze, Absaugpumpe für Pat., Sauerstoff 20l-Flasche, Life Base III (2l Sauerstoff-Flasche), Schaufeltrage, Schienmaterial, Halskrausen, Urinflasche, Steckbecken, Zwangseinweisungsgurte, Handlampe, Schneeketten, ABC-Feuerlöscher 5kg, Defi (Fred m. 4 Kanal EKG u. Pulsoxy), Tragetuch, Einmalhandschuhe (Größen S,M,L), Helm 2St, Händedesinfektionsmittelspender, Desinfektionstücker (für Fz.), Mülleimer, 2m-Funk 2St. 
 
 
 
FwA-Pulver 250 
-Daten: 
Fahrgestell:Metz 
Ausbau:Gloria 
Zul. Gesamtgewicht:1t 
-Beladung/Ausstattung: 
250 kgPulver,Druckluft,Schaumfeuerlöscher 6L 
 
AL 18 
-Daten 
Fahrgestell:Metz 
Ausbau:Metz 
zul. Gesamtgewicht:2t 
Rettungshöhe:19m 
-Beladung/Ausstattung: 
4Spindelstützen,Leine 
 
 
Jeder hat die Truppmanausbildung 
 
Ausbildungen zur Zeit: 
 
Machinistenausbildung: 
-Karten u. Gerätekunde (KuG) (hat jeder) 
-Sprechfunk (SF) (hat jeder) 
-Wasserversorgung herstellen (WVh) (1Tag) 
-Machinist (Theorie) (MT) (1Tag) 
-Machinist (praktisch) (MP) (1Tag) 
 
 
Führung: 
Führen/Leiten im Einsatz 1 (F/L1)(1Tag) 
Führen/Leiten im Einsatz 2 (F/L2) (1Tag) 
ABC 1 (theorie) (ABC1) (1Tag) 
ABC2 (praktisch) (ABC2)(1Tag) 
Grunglehrgang Gruppenführer (G-GF) (1Tag) 
Aufbaulehrgang Gruppenführer (A-GF) (1Tag) 
Grundlehrgang Zugführer (G-ZF) (1Tag) 
Aufbaulehrgang Zugführer (A-ZF) (1Tag) 
Führen/Leiten eines Verbandes (F/L-V) (2Tage) 
 
 
Rettungsdienstausbildungen: 
-EH-Ausbildung (hat jeder) 
-RH-Ausbildung (Theorie/praktisch) (RH) (1Tag) 
-RS-Ausbildung (Aufbaulehrgang) (RS-A) (1Tag) 
-RS-Ausbilung (Theorie/praktisch) (RS-T/P) (1Tag) 
-RA-Ausbildung (Aufbaulehrgang) (RA-A) (1Tag) 
-RA-Ausbildung (Theorie) (RA-T) (1Tag) 
-RA-Ausbildung (praktisch) (RA-P) (1Tag) 
 
 
Spezialausbildungen 
 
ABC-Abwehr: 
Umgang mit Chemiekalien UmC (1Tag) 
Grundlehrgang ABC-Abwehr G-ABC (1Tag) 
ABC1 (Theorie) (ABC-T) (1Tag) 
ABC 2 (praktisch) (1Tag) (ABC-P) 
Fachkraft ABC-Abwehr (FK-ABC) (1Tag) 
 
 
Drehleitermachinistenausbildung: 
-Machinistenausbilung komplett 
+ DL-Machinist (Theorie) (DL-MT) (1Tag) 
+DL-Machinist (praktisch (DL-MP)(1Tag) 
 
 
Bootsführer: 
Machinistenausbilung komplett 
+Bootsführer (BF-T) (Theorie) (1Tag) 
+Bootsführer (BF-P) (praktisch) (1Tag) 
Da kein Boot verfügbar, zur Zeit nicht nötig!!! 
 
 
 
Taucher: 
-Gewässerkunde (GW) (1Tag) 
-Taucher 1 (Theorie) (T-T) (1Tag) 
-Taucher 2 (praktisch) (T-P) (1Tag) 
-Rettungsschwimmer (RSW) (1Tag) 
-Rettungstaucher (RT) (1Tag) 
-Strömungsschwimmer SSW (1Tag) 
-Strömungstaucher (ST)(1Tag) 
-Bergungsschwimmer (BS) (1Tag) 
-Bergungstaucher (BT) (1Tag) 
 
 
Spezial Fürung/Leitung: 
 
ABC-Abwehr: 
Gruppenführer ABC-Abwehr:  
Gruppenführer komplett (GF) (6Tage) 
+Aufbaukurs ABC-Abwehr (GF-ABC)(1Tag) 
 
Zugführer ABC-Abwehr: 
Zugführer komplett (ZF) (ohne GF-Ausb. 8 Tage) 
+Aufbaukurs ABC-Abwehr (ZF-ABC) (1Tag) 
 
Gruppenführer Taucher:  
Gruppenführer (GF)(6Tage) 
+Taucherführung (GF-T) (1Tag) 
 
Zugführer Taucher  
Zugführer (ZF) (ohne GF-Ausb. 8Tage) 
+Taucherführung (ZF-T) (1Tag) 
 
 
Gruppenführer Boot: 
Bootsführer (BF) (ohne GF-Ausb. 6Tage) 
+ GF-Boot (GF-B) (1Tag) 
 
Zugführer Boot 
Zugführerer (ZF) (ohne GF-Ausb. 8Tage) 
+ZF-Boot (ZF-B) (1Tag) 
 
Ausbildungswünsche an Firewear11 oder DRKSANI8020 
 
 
Wer off geht, eben bescheid geben!!!!!!!!!!! 
							
							
							
															Dieser Beitrag wurde editiert. 
														
																	
					 |