RetterObepfalz
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 26.04.2014 23:36
Funkspiel Feuerwehr und Rettungsdienst
Herzlich Willkommen,
zu meinem Funkspiel "Feuerwehr und Rettungsdienst".
In diesem Spiel hat jeder Spieler seine eigene Gemeinde mit einer Feuerwehr oder/und einem Rettungsdienst.
Ich würde gerne mit Bayrischen Funkrufnamen "spielen", da diese nicht oft in den Funkspielen verwendet werden und ich mich sehr gut damit auskenne. Wenn jemand Fragen dazu hat, ich stehe gerne zur Verfügung 
Zum Spiel:
Jede Rettungsdienstwache kann eine beliebeige HiOrg sein. Als Anfangsfahrzeuge für den Rettungsdienst kann man wahlweise einen First Responder oder KTW haben.
Für die Feuerwehr gibt es am Anfang wahlweise ein TSF oder ein LF 8/6.
Da das Funkspiel auch sehr realistisch sein soll, wird beim Rettungsdienst bitte auch mit Auftragsnummern und vll auch mit Namen gearbeitet.
Da wir alle mit den einzelnen Gemeinden einen Landkreis bilden, werden auch Führungspositionen besetzt. Dies geschieht, wenn genug Spieler dabei sind und durch meine Einteilung bzw. Bewerbung durch die Mitspieler.
Disponent kann jeder sein, den Einsatz dann bitte immer mir zuschicken sollte ich nicht online sein.
Am Anfang kann man durch die Leitstelle Virtuelle Unterstützung anfordern
Ausbauten:
Ein zusätzlicher Stellplatz: 10.000€
Gründung einer Jugend: 5.000€
Ausbau zur BF (ab mind. 10 Wachen): 100.000€
AB-Stellplatz: 5.000€
Neues Gebäude: 50.000€ - 100.000€
Bei Neufahrzeugbeschaffungen bitte an ich wenden, ich lege die Preise fest, je nach Sonderwünschen und Extras.
Vergütung:
Es kommt generell auf den Einsatz und auf den Einsatzverlauf an wie viel ausgezahlt wird. Und es ist euch hoffentlich bewusst, dass die BF etwas mehr Geld als eine FF bekommt.
Bei den Einsätzen bitte nicht maßlos übertreiben.
Krankentransport: 200€ - 500€
Notfalleinsatz: 500€ - 1.500€
Notarzteinsatz: 1.000€ - 2.000€
MANV: 2.000€ . 5.000€
Kleineinsatz: 200€ - 1.000€
Mittlerer Einsatz: 750€ - 2.500€
Großeinsatz 2.500€ - 7.500€
Alarmierung:
Rettungsdienst: Alarm über Funkmeldeempfänger
Feuerwehr FF: Alarm über Funkmeldeempfänger (ggf. über Sirene)
Feuerwehr BF: Alarm durch Wachgong.
Sollte ein Fahrzeug bereits unterwegs sein, wird dies durch den Diensthabenden Disponenten angefunkt, und der neue Auftrag übermittlet.
Bsp.: Funkmeldeempfänger: (im Spiel und per PN)
PIEEP PIEEP PIEEP
Einsatz für [FF / bzw. Fahrzeug]
[Einsatzstichwort]
[Angabe der Adresse]
Bsp.: Berufsfeuerwehr: (im Spiel und per PN)
++GONG++
[Einsatzstichwort]
[Adresse]
[Ausrückende Fahrzeuge]
Bsp.: Anfunken (zuerst nur im Spiel)
[Funkrufname Fahrzeug] von Leitstelle kommen
[Fahrzeug] hört
Neuer Auftrag für Sie [....]
Bei Fragen dazu stehe ich auch gerne zur Verfügung.
Fahrzeugstati:
0 = Ampelrückstellung (bei BF)
1 = Frei auf Funk
2 = Einsatzbereit auf Wache
3 = Anfahrt zum Einsatzort
4 = Ankunft am Einsatzort
5 = Sprechwunsch
6 = Nicht Einsatzbereit
7 = Anfahrt zum Krankenhaus
8 = Ankunft am Krankenhaus
9 = NOTFALL
Die Wachen und Spieler:
Ich hoffe euch gefällt das Spiel, ich würde mich über viele Mitspieler freuen. Bei Wünschen, Fragen oder Verbesserungsvorschlägen stehe ich euch gerne zur Verfügung.
VIEL SPASS!!
Euer Nico
|