| 
								Pauli737
                                
							  Stv. Zugführer
 
									  | 
								Geschrieben am 31.03.2012 10:12								
																								
								    Funkspiel Karlsruhe und Rhein-Neckar 
Funkspiel Karlsruhe und Rhein-NeckarHerzlich Willkommen im Funkspiel für den Landkreis Karlsruhe und Rhein-Neckar in Baden-Würtemberg.
 Jeder Spieler sucht sich eine Feuerwehr und/oder RD des Landkreises oder einer Großstadt aus und meldet sich bei mir per PN an (in der PN einfach Feuerwehr/RD/THW schreiben, ich füge dann den Rufnamen zur liste hinzu). Bitte bis dahin eine Wache aussuchen, die  Frei ist ( Rbrik freie Wachen, direkt untendrunter), ggf. kann ich auch sonderwünsche erfüllen.
 
 Viel Spaß beim Spielen
 
 Alle Wachen wurden auf Basis des Internet`s oder des eigenes Wissens erstellet. Keine Garantie auf Richtigkeit
 
 Leitstelle kann jeder Spieler sein der sich angemeldet hat und eine Wache besitzt.
 
 WER S2 IST BITTE PER PN ODER IM VERBANDSCHAT (GGF. HC) MELDEN
 
 
 
 _______________________________________________________
 
 Moderator (Mod): Pauli737
 Co-Moderator (Co-mod): haugi
 Co-Moderator (Co-mod): raale
 
 _______________________________________________________
 
 Freie wachen:
 
 FF Östringen Abt. Odenheim
 FF Altlußheim
 FF Neulußheim
 RD Wache 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 (Lkr. karlsruhe)
 RD Wache 1, 5 (RN-Lkr)
 RD Heidelberg Wache 2
 Feuerwehr Bad Schönborn Abt. Mingolsheim
 
 ________________________________________________________
 
 Neue Alarmierung
 Bitte kopieren und Ausfüllen
 
 EINSATZNUMMER:
 NAME DER FW:
 STADT:
 STRASSE:
 EINSATZART:
 EINSATZGRUND:
 ALARMIERTE FHZ:
 SONDERSIGNAL:
 ZUSATZINFO:
 
 BITTE KOPIEREN UND ALS LEITSTELLE SO DIE FEUERWEHREN ALARMIEREN
 BEI EINSATZNUMMER DIE ANZAHL DER WIEVIELTEN ALARMIERUNG DAS IST: DAS HILFT BEIDER NACHALARMIERUNG
 
 z.B.
 
 EINSATZNUMMER: 01
 NAME DER FW: Mannheim (Nord)
 STADT: Mannheim
 STRASSE: Nordstraße
 EINSATZART: Feuer, Haus brennt
 EINSATZGRUND: ka.
 ALARMIERTE FHZ: 1/46-1, 1/46-2
 SONDERSIGNAL: Ja
 ZUSATZINFO: 2 Personen vermisst, RD mitalarmiert
 
 Nachlarmierung
 
 ALARMIERUNGSART: Nachalarmierung
 EINSATZNUMMER:
 STADT:
 STRASSE:
 EINSATZNUMMER:
 ALARMIERTE FHZ:
 FW BEREITS VOR ORT:
 WEITERE INFOS:
 
 EINSATZNUMMER VON DER NORMALEN ALARMIERUNG KOPIEREN UND DANN IN DER NACHALARMIERUNG ANGEBEN, DANN MUSS MAN NICHT ALLES ABGEBEN!
 
 
 RETTUNGSDIENSTALARMIERUNG:
 
 EINSATZNUMMER:
 NAME DES RD (WACHE):
 STADT:
 STRASSE:
 EINSATZART:
 ART DER VERLETZTUNGEN:
 EINSATZGRUND:
 ALARMIERTE FHZ:
 SONDERSIGNAL:
 ZUSATZINFO:
 
 BITTE KOPIEREN UND ALS LEITSTELLE SO DEN RETTUNGSDIENST ALARMIEREN
 
 z.B.
 
 EINSATZNUMMER: 02
 NAME DES RD (WACHE): Karlsruhe (2) Bruchsal
 STADT: Bruchsal
 STRASSE: Mozartzstraße
 EINSATZART: Verkehrsunfall
 ART DER VERLETZTUNGEN: 1 offene Wunde, bewusstlos
 EINSATZGRUND: ka.
 ALARMIERTE FHZ: 2/83-1, 2/82-5
 SONDERSIGNAL: Ja
 ZUSATZINFO: Person klemmt, Polizei bereits vor Ort
 
 DIE EINSATZNUMMER MACHT ALLES ÜBERSICHTLICHER
 
 ________________________________________________________
 
 Danke an Haugi und raale für das erstellen einzelner Wachen
 
 ________________________________________________________
 
 Status-Erklärung:
 
 s0 Notruf
 s1 Einsatzbereit auf Funk
 s2 Einsatzbereit (Online)
 s3 Anfahrt zum Einsatz
 s4 Ankunft am Einsatzort
 s5 Sprechwunsch
 s6 Nicht einsatzbereit (Offline)
 s7 Anfahrt zum Krankenhaus
 s8 Ankunft Krankenhaus
 s9 Tanken/Übungen
 
 ______________________________________________________
 
 News:
 
 Ab sofort gebe ich in den News nicht mehr neue Wachen ein! (03.04.12)
 
 29.03.12 Funkspiel gegründet
 30.03.12 FF Bruchsal hinzugefügt
 31.03.12 Funkspiel ins Hauptforum umgezogen
  31.03.12 BF Karlsruhe West hinzugefügt
 31.03.12 FF Germersheim hinzugefügt
 31.03.12 FF Östringen hinzugefügt (+Abt. Odenheim)
 31.03.12 Website eröffnet
 31.03.12 Beide Abteilungen von Bad Schönborn hinzugefügt
 31.03.12 BF Karlsruhe Hauptwache eröffnet
 31.03.12 3 BF-Wachen der BF Mannheim hinzugefügt
 31.03.12 FF Etlingen hinzugefügt
 01.04.12 FF Altlußheim hinzugefügt
 02.04.12 RD Mannheim (6) hinzugefügt
 02.04.12 RD Karlsruhe (2 Bruchsal) hinzugefügt
 07.04.12 Neue Alarmierung von Einsatzkräften!
 ________________________________________________________
 
 DAS IST DIE OFFIZELLE HOMEPAGE ZUM FUNKSPIEL:
 http://funkspiel-lkr-karlsruhe.jimdo.com...(einfach anklicken)
 
 Dort stehen alle News und Info`s zum Spiel, unter der Rubrik Anregungen und Wünsche könnt ihr eure Ideen zum Funkspiel mir schiken. Einfach Formular ausfüllen und Naricht schreiben, dann werde ich mich so schnell es geht drumm kümmern.
 ________________________________________________
 
 Regeln:
 Es gibt auch so manche regeln
  
 Keine Beleidigungen
 Keine Spams
 Das ist kein Chat und auch kein Offtopic, das ist ein Funkspiel
 Keine Werbung
 Falls jemand länger in diesem Funkspiel nicht auftritt, wird automatisch gelöscht
 Die EL beendet den Einsatz
 
 P.S. Wer will das ich ihm eine PN schike wenn er s2 ist und ein einsatz ist, ist das gar kein problem.
 
 wer gegen einer dieser Regeln verstößt wird im schlimmsten Fall hier rausgeschmissen und bekommt ,,Hausverbot"
 
 PaulKalkbrenner wurde aus dem Funkspiel geworfen und bekommt hiermit ,,Hausverbot``, da er andere und auch mich beleidigte und nicht die gegen Regeln verstoß!
 
 Ich wünsche euch allen viel spaß, und ich finde es geht auch ohne eine dieser regeln zu verstoßen, stimmts?
 
 _______________________________________________________
 
 Gefunkt wird: *NAME DES FZ/LEITSTELLE DAS/DIE MAN ANFUNKEN WILL* von Florian *NAME DER EIGENEN FEUERWEHR + RUFNAME* kommen
 Beispiel: Florian Karlsruhe 1/44-1 von LST; das heißt, dass die Leitstelle das erste HLF der FW 1 in Karlsruhe anfunken will
 
 _____________________________________________________
 
 NEUE ALARMIERUNGSREGEL:
 
 Bitte an die Startseite scrollen und dort den Punkt Neue Alarmierung beachten, später wird dieser Punkt wieder hier hin gesetzt. LST bitte dieses Schema kopieren und bei einem Einsatz ausfüllen und dann auch so alarmieren
 
 P.S. Der Punkt Einsatzgrund muss nicht ausgefüllt werden sondern es kann auch ka. für Keine Ahnung dort stehen
 
 ________________________________________________________
 
 Warteliste:
 
 -keiner-
 je nach Situation kann es länger dauern
 
 ________________________________________________________
 Freie wachen:
 
 FF Östringen Abt. Odenheim
 FF Altlußheim
 FF Neulußheim
 FF Schwetzingen
 FF Brühl
 FF Ketsch
 RD Wache 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 (Lkr. karlsruhe)
 RD Wache 1, 2, 3, 4, 5 (RN-Lkr)
 
 
 ________________________________________________________
 
 wer eine wache tauschen will einfach eine PN an mich
 ________________________________________________________
 
 Kreisbrandmeister: Pauli737
 Stv. Kreisbrandmeister: Haugi
 
 ________________________________________________________
 
 Mitgliederliste:
 
 -raale
 -HLFmr
 -Haugi
 -DRKSANI8020
 -Firewear112
 -FlorianAschaffenburg
 -ritchy94
 -Timo2
 -JumstylerPhilipp
 -nbahlo
 -Tim0505
 -janlo
 
 
 ________________________________________________________
 
 
 
 Feuerwachen:
 
 BF Heidelberg: raale
 
 ELW 1 Rufname: 1/11
 LF 24 Rufname: 1/46-1
 LF 24 Rufname: 1/46-2
 DLK Rufname: 1/33-01
 DLK Rufname: 1/33-01
 TLF 16/24 Rufname: 1/23
 TLF 24/50 Rufname: 1/21
 HLF Bahn Rufname: 1/49
 GW-Atemschutz/Strahlenschutz Rufname: 1/56
 GW-Wasserrettung Rufname: 1/58
 GW-Messtechnik Rufname: 1/59
 WLF Rufname: 1/65-1
 WLF Rufname: 1/65-2
 Lastkraftwagen Rufname: 1/93
 KEF Rufname: 1/72-1
 MTW Rufname: 1/19-01
 MTW Rufname: 1/19-02
 MTW Rufname: 1/19-03
 MTW Rufname: 1/19-04
 Kleinfahrzeug Rufname: kein Funk
 Kleinfahrzeug Rufname: kein Funk
 Oilhunter / Kehrmaschine Rufname: 1/72-2
 (AB's werden noch hinzugefügt)
 
 ________________________________________
 
 FF Bruchsal: HLFmr
 
 HLF 20/20 Bruchsal 1/46
 LF 20/16 Bruchsal 1/44
 TLF 24/48 Bruchsal 1/24
 DLA(K) 23/12 AS Bruchsal 1/33
 VRW Bruchsal 1/50
 RW 2 1/52
 GW-S 1/59
 LKW 1/74
 SW 2000 1/60
 KdoW 1/10
 ELW 2 1/12
 MTW 1 1/19-1
 MTW 2 1/19-2
 
 ____________________________
 
 BF Karlsruhe West: Haugi
 
 Hilfeleistungslöschfahrzeug 1: 2/46-1
 Hubrettungsfahrzeug DLK L32 CAN: 2/33
 Hilfeleistunglöschfahrzeug 2: 2/46-2
 Hilfeleistungslöschfahrzeug 3 (Reserve): 2/46-3
 Kleineinsatzfahrzeug : 2/72
 Kranwagen: 2/71
 Gerätewagen Wasserschutz: 2/59-1
 Rüstwagen Saug: 2/59-2
 Wechselladerfahrzeug 1: 2/65-1
 Wechselladerfahrzeug 2: 2/65-2
 Wechselladerfahrzeug 3: 2/65-3
 Wechselladerfahrzeug 4: 2/65-4
 Kommandowagen: 2/10
 Einsatzleitwagen 1: 2/11
 Einsatzleitwagen 2: 2/12
 Mannschaftstransportwagen: 2/19
 Kleinfahrzeug: 2/18
 
 AB:
 Pritsche/Kran
 Streu
 AB/AS
 Rüst/Bau
 Einsatzleitung
 Pritsche lang
 Gefahrgut-Geräte
 Rüst/Geräte
 Lüfter
 Boote
 ManV
 Sonderlöschmittel
 Wasserförderung
 ________________________
 
 FF Worms: Firewear112
 
 Kommandowagen - Kdow: 1-10-1
 Einsatzleitfahrzeug - ELW I.5: 1-11-1
 Löschgruppenfahrzeug HLF 20/16: 1-46-1
 Löschgruppenfahrzeug - LF 16/12: 1-44-1
 Drehleiter - DLA (K) 23/12: 1-34-1
 Drehleiter - DLK 23/12 Vario: 1-34-1
 Tanklöschfahrzeug - TLF 20/40: 1-24-1
 Trockentanklöschfahrzeug - TroTLF 16: 1-27-1
 Wechselladerfahrzeug - WLF I mit AB-Rüst: 1-65-1
 WLF II mit AB-Atemschutz/Strahlenschutz: 1-65-2
 Abrollbehälter - AB-Sonderlöschmittel: SLM
 Kleineinsatzfahrzeug - KLAF: 1-32-1
 Gerätewagen-Messtechnik: 1-58-1
 Gerätewagen - GW-G2: 1-55-1
 Mehrzweckboot - MZB:1-79-1
 Rettungsboot - RTB: 1-77-1
 Mannschaftstransportfahrzeug - MTF: 1-19-1
 Mannschaftstransportfahrzeug - MTF-L: 1-18-1
 
 __________________________________________
 
 Feuerwehr Ettlingen: FlorianAschaffenburg
 
 KdoW: 1/10
 LF 20/16: 1/44
 DLK: 1/33
 TLF 16/25: 1/23
 TLF 20/40-SL: 1/24
 VRW: 1/50
 HLF 24/16: 1/46
 WLF: 1/65
 GW-Transport: 1/74
 GW-Licht: 1/75
 MTW: 1/19
 Werkstattfahrzeug: 1/18
 SW2000Tr: 1/63
 Gabelstabler: kein Funk
 LF 16/8: 1/42
 
 _______________________________________________
 
 Feuerwehr Östringen: frei
 
 ELW 1: 1/11
 LF 16/12: 1/44-1
 LF 20-16: 1/44-2
 RW 2: 1/52
 
 __________________________________________
 
 BF Mannheim Mitte (1): ritchy94
 
 KdoW: Florian Mannheim 01/10-01
 KdoW: Florian Mannheim 01/10-02
 (KdoW 3-10 nicht eingefügt)
 ELW: 01/11-01
 ELW: 01/11-02
 ELW: 2 01/12
 MZF: 01/18-01
 MZF: 01/18-02
 MZF: 01/18-03
 MZF: 01/18-04
 HLF. 01/46-01
 HLF: 01/46-02
 HLF (Reserve):  01/46-03
 DLK: 01/33
 GW Logistik: 01/59
 GW Taucher: 01/58
 WLF 01/65:
 FLB 01/78:
 MZB 01/79:
 RTZ 01/96:
 
 AB`s noch nicht eingefügt)
 
 ___________________________________________
 
 
 BF Mannheim Nord (2): Pauli737
 
 KdoW 02/10-01
 KdoW 02/10-02
 Werkstattwagen 02/18-01
 MTF 02/19-01
 MTF 02/19-01
 TroLF 02/28
 DLK 02/33
 HLF 02/46-01
 HLF 02/46-02
 reserve HLF 02/46-03
 RW 2 02/52
 GW Höhenretter 02/59
 WLF 02/65-01 & 02
 Feuerwehrkran 02/71
 GW-L 02/74
 
 AB:
 Kran
 Öl
 Boot
 MANV
 Schlauch
 Wasserförderung
 Teleskoplader
 
 
 
 _______________________________
 
 BF Mannheim Süd (3): Timo2
 
 KdoW 03/10
 MTF 03/19-01 & 02
 GTLF 03/24
 DLK 03/33
 HLF 03/46-01
 HLF 03/46-02
 reserve HLF 03/46-03
 WLF + AB-Gefahrgut 03/65
 KEF 03/72
 GW-Mess 03/94
 _____________________________
 
 FF Hockenheim: nbahlo
 elw: 1/11
 kdow.1/10
 mtw.1/19
 tlf 24/50 21/1
 gw-t 74/1
 kef 72/1
 rw2 52/1
 vrw 50/1
 LF 20/16: 1/44-1
 16/12: 1/44-2
 dLk 32/12: 33/1
 lf 8/6: 41/1
 (für den HOring) KLF: 1/49
 
 _________________________________________________
 
 FF Schwetzingen: frei
 
 Kdow : 1/10
 MTW 1-19-1
 MTW: 1/19-2
 LF 16/12: 1/44-1
 LF 16: 1/44-2
 HLF 20/16: 1/44-3
 tlf 16/24: 1/21-1
 dlk 23-12: 1/33-1
 VRW: 50-1
 GW-ÖL: 1/55-1
 GW-AS: 1/56-1
 GW-TM Ladekran: 1/74-1
 mzf (mehrzweckfz)74-2
 
 __________________________________________________
 
 BF Karlsruhe Hauptwache: Tim0505
 
 Hilfeleistungslöschfahrzeug 1: 1/46-1
 Drehleiter mit Korb: 1/33
 Hilfeleistungslöschfahrzeug 2: 1/46-2
 Hilfeleistungslöschfahrzeug 3: 1/46-3
 Gerätewagen Land: 1/59
 Dienststellenleiter Kommandowagen: 1/10-1
 Kommandowagen Kdow: 1/10-2
 Einsatzleitwagen 1: 1/11
 
 _________________________________________________
 
 FF brühl: TechnikRanger
 ELW 1: 1-11
 LF 20-16 1/44-1
 LF 16/12 1/44-2
 lf 8: 41/1
 tlf 16/25: 1/23-1
 gw-t: 50-1
 MTW: 1/19-1
 MTW: 1/19-2
 BOOT: Kein Funk
 
 _______________________________________________
 
 Feuerwehr Germersheim: janlo
 
 Komandowagen: 1/10
 Einsatzleitwagen: 1/11
 Mannschaftstransportwagen: 1/19
 Mannschaftstransportfahrzeug Ladefläche: 1/18
 Löschgruppenfahrzeug 1/44
 Hubrettungsfahrzeug 1/38
 Tanklöschfahrzeug 1: 1/25-1
 Tanklöschfahrzeug 2: 1/25-3
 Rüstwagen 1: 1/52
 Gerätewagen Gefahrgut: 1/55
 Wechsellader: 1/56
 Mehrzweckfahrzeug: 1/75
 
 _______________________________________________
 
 
 Feuerwehr Bad Schönborn Abt. Langenbrücken frei
 ELW 1: 2/11
 LF 16/12: 2/44
 LF 10/6: 2/42
 DLK: 2/33
 
 ________________________________________________
 
 FF Ketsch: basti1997
 
 Elw: 1/11
 Tlf 16-25: 1/23-1
 Lf 16/12: 1/44-1
 Rw: 1/51-1
 Mtw: 1/19
 GW-L2: 1/74-1
 Lf8: 41/1
 
 _______________________________________________
 
 Baden Airpark: mrmaxi
 
 Dienstf.: Flughafen Baden 1
 KDOW: Flughafen Baden 10
 ELW: Flughafen Baden 11
 FLF: Flughafen Baden 3
 GFLF: Flughafen Baden 7
 GFLF: Flughafen Baden 8
 HTLF: Flughafen Baden 2
 RW: Flughafen Baden 5
 WLF: Flughafen Baden 6
 EH-RTW: Flughafen Baden 4
 
 
 ______________________________________________
 
 
 
 Rettungsdienst:
 
 
 
 Rettungswach 6 Mannheim: haugi
 
 RTW 6/83-01
 RTW 6/83-02
 RTW 6/83-03
 RTW 6/83-04
 RTW 6/83-05
 RTW 6/83-06
 KTW 6/85-01
 KTW 6/85-02
 Infekt-KTW 6/71-01
 NEF 6/82-01
 KDOW 6/10-01
 OrgL/ERD 6/11-01
 
 ____________________________________________________
 
 RD Wache bruchsal: Pauli737
 
 NEF 2/82-5
 NEF 2/82-6
 RTW 2/83-1
 RTW 2/83-2
 RTW 2/83-3
 RTW 2/83-4
 KTW 1/85-10
 KTW 1/85-11
 KTW 1/85-12
 KTW 1/85-13
 OrgL 2/10
 
 ____________________________________________________
 
 ASB Mannheim: janlo
 
 Sama MA 8-82-1: 	NEF
 Sama MA 8-83-7: 	RTW
 Sama MA 8-83-9: 	RTW
 Sama MA 8-83-5: 	RTW
 Sama MA 8-85-2:        KTW
 Sama MA 8-83-4: 	RTW
 Sama MA 8-83-1: 	RTW
 
 _____________________________________________________
 
 DRK Weinheim: nicoklingeisen1
 
 RK MA 7-82-1: 	NEF
 RK MA 7-82-1: 	Reserve-NEF
 RK MA 7-83-1: 	RTW
 RK MA 7-83-2: 	RTW
 RK MA 7-83-3: 	RTW
 RK MA 7-83-5: 	RTW
 RK MA 7-83-7: 	RTW
 
 
 ____________________________________________________
 
 Christoph 53: Haugi
 
 Christoph 43: Pauli737
 Dieser Beitrag wurde editiert. |