| 
								Simoni
                                
							  Hauptfeuerwehrmann
 
									  | 
								Geschrieben am 31.01.2014 11:34								
																								
								    Funkspiel Krummhörn 
Moin! Ich möchte hiermit in mein Funkspiel einführen. Also die Wachen:
 FF Loquard-Rysum:
 GH Loquard: TLF8-W, MZF
 GH Rysum: KLF
 
 FF Campen-Upleward:
 GH Campen:TSF
 GH Upleward:TSF
 
 FF Groothusen-Hamswehrum
 GH Groothusen: GW-L
 GH Hamswehrum: TSF
 :
 FF Pewsum-Woltzeten:
 GH Pewsum: LF8,TLF 16/25,MTF
 GH Woltzeten:GW-L
 
 FF Eilsum-Grimersum:
 GH Eilsum: LF10/6
 GH Grimersum: LF8, MTF
 
 FF Canum-Freepsum:
 GH, Canum, :ELW 1
 GH Freepsum: TSF
 
 FF Jennelt-Uttum:
 GH Jennelt: TSF
 GH Uttum: KLF
 
 FF Visquard:
 GH Visquard:LF8
 
 FF Greetsiel:
 GH Greetsiel: TLF 8/18,LF8, MTF
 
 Überörtliche Kräfte bzw. Wachen:
 FF Norden: HLZ Norden: ELW 2, DLK 23/12 LF8 mit FwA-Ölschaden
 
 FF Aurich OF Sandhorst: GH Sandhorst: GWG, GW-Messtechnik,TLF 20/40SL,ELW
 
 FF Aurich: GH Fockenbollwerkstraße: ELW 1, DLK 23/12, TLF 20/40SL GW-L 1 Atemschutz, GW-L2 Schaum
 
 HBW der FF Emden: GH Brückstraße: WLF mit AB-Leitstelle Dollart (Einsatzleitung) WLF mit AB-BHP 25, DLK 23/12, TLF 24/50/5
 
 Rettungsdienst:
 RKSH: GH Pewsum: 2 RTW´s 1 KTW 4 Tragen
 
 Rettungsdienst Landkreis Aurich GmbH: 2 RTW´s
 
 Rettungsdienst Landkreis Aurich GmbH (überörtlich): 6 RTW´s 2 NEF´s 3 KTW´s.
 
 Das wäre dann der Teil gewesen. Dann kämen wir nun zur Alarmdepesche: Also ersteinmal steht auf der Alarmdepesche, welche Einheiten alarmiert wurden, welche Einsatzart, Einsatzort, Uhrzeit, Beispiel:
 Einsatz für die Freiwilligen Feuerwehren Loquard-Rysum, Campen-Upleward. Es brennt ein Sofa auf dem Sportplatz in Campen, Heiselhuser Str. Ende der Durchsage 14:15 Uhr
 .
 Dann müsste ich noch einiges erklären: Zum Beispiel müsstet ihr, falls der Alarm kommt, Google Maps geöffnet haben, da ich sonst den Überblick verlieren würde. Danach müsstet ihr mir per PN (!!) schreiben, ob ihr den Einsatz annehmt oder nicht. Wenn letzteres der Fall sein sollte, alarmiere ich euren stv. OrtsBm. und der müsste dann den Einsatz übernehmen. Es wird für jeden einsatz eine bestimmte Belohnung:
 A I Kleinbrand: 1500 Credits
 A II Mittelbrand: 3000 Credits
 A III Großfeuer ( Gemeindealarm) :10000 Credits
 H 1 Hilfeleistung klein: 500 Credits
 H 2 Hilfeleistung Menschenleben in Gefahr: 3500 Credits
 H 3 Hilfeleistung groß: 7500 Credits
 U1 Umweltschaden klein: 1200 Credits
 U2 Umweltschaden mit Personenschaden: 5000 Credits
 U3 Umweltschaden mit auslaufenden gefährlichen Chemikalien: 15000 Credits.
 Dann wäre das auch geklärt. Dann müssten wir nur noch die Ortsbrandmeister, und ihre Stellvertreter bestimmen:
 Gemeindebrandmeister: Simoni
 Loquard:
 Rysum:
 Campen:
 Upleward:
 Groothusen
 Hamswehrum
 Pewsum:
 Woltzeten:
 Canum:
 Freepsum:
 Eilsum: TLF2040tr
 Grimersum:
 Visquard:
 Greetsiel:
 Norden:
 Emden:
 Aurich:
 Sandhorst
 
 Leiter Rettungsdienste:
 RKSH:
 Rettungsdienst Landkreis Aurich GmbH:
 
 Auch das wäre erledigt. Jetzt müssen wir nur noch die Funkrufname herbeizaubern:
 Loquard: TLF: Florian Aurich 20/20-7 MTF: 20/19-7
 Rysum: KLF: Florian Aurich 20/40-7
 Campen: TSF: 20/40-1
 Upleward: TSF: 20/40-21
 Groothusen: GW-L : 20/61-5
 Hamswehrum: TSF: 20/40-5
 Pewsum: TLF: 20/24-9 LF 20/43-9 MTF: 20/17-9
 Woltzeten: GW-L: 20/64-9
 Canum: ELW : 20/11-2
 Freepsum: TSF: 20/40-2
 Jennelt: 20/40-6
 Uttum: 20/40-26
 Greetsiel: LF 8 : 20/43-4 TLF 8/18: 20/20-4 MTW: 20/17-4
 Visquard: LF 8 : 20/40-10
 
 Norden: DLK 21/30-1 ELW2: 21/12-1, LF 8: 21/43-5
 Aurich: ELW: 10/11-1 DLK: 10/30-1 TLF: 10/26-1 GW-L 1: 10/64-1 GW-L 2: 10/64-11
 Emden: WLF mit AB-EL: Florian Emden 10/65-1 mit 10/12-1 WLF mit AB-BHP: 10/65-2 DLK 23/12: 10/30-1 TLF 24/50/5: 10/26-1
 Sandhorst: GWG: 10/55-6 GW-Mess: 10/17-6,TLF 20/40SL: 10/26-6 ELW: 10/11-6
 
 Rettungsdienst:
 RKSH: RD Aurich 79/83-1 und 79/83-2
 Rettungsdienst Landkreis Aurich GmbH: 81/83-1 und 81/83-2
 überörtlicher RD:
 Rettungsdienst Landkreis Aurich GmbH: RD Aurich 10/83-1, 10/83-2 10/83-3 10/83-4 10/83-5 und 10/83-6 10/82-1 und 10/82-2.
 10/85-1 und 10/85-2.
 
 
 Dann viel Spaß
   Dieser Beitrag wurde editiert. |