FeuerwehrVHM2009
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 22.04.2012 12:31
Leitstelle Bergstraße
In diesem Forenspiel geht es darum, dass man die von der Leitstelle angeforderten Fahrzeuge zu einem Einsatz schickt und diesen Einsatz erkunden sowie abschließen kann. Die Leitstelle besetze zur Zeit nur ich. Vorerst treten die Einsätze nur in Viernheim auf, jedoch wird in den nächsten Monaten nach und nach weitere Städte im Landkreis Bergstraße dazukommen.
Zuerst war geplant, dass alle Fahrzeuge den echten Fahrzeugen auch entsprechen. Leider gab es immer wieder Fehler mit den Angaben, so dass nur die Fahrzeuge der Feuerwehr den echten entsprechen. Bei den Hilfsorganisationen und der Polizei sind es Fahrzeuge, die teilweise den echten entsprechen aber auch teilweise nur hier im Forenspiel fahren.
Sobald ein neuer Einsatz reinkommt, werde ich die Alarmierung mit dem jeweiligem Einsatzstichwort rausgeben und die Spieler (Voraussetzung: Spieler ist angemeldet bei dem Spiel) rücken mit den angeforderten Fahrzeugen aus. Bei einer Anfahrt zum Einsatzort muss beispielsweise der Status 3 gedrückt werden (Schreibweise hier: S3) und der ganze Funkrufnamen angegeben werden. Nachdem die Fahrzeuge am Einsatzort eingetroffen sind, geben sie eine Rückmeldung an die Leitstelle Bergstraße ab, ob weitere Fahrzeuge oder Behörden genötigt werden oder ob keine weiteren Fahrzeuge mehr erforderlich sind und schildern kurz um was es sich genau handelt.
ACHTUNG: Jeder angemeldeter Spieler ist für alle Fahrzeuge zuständig und nicht nur für einzelne Organisationen!
Der Spieler, der den Einsatz zuerst alarmiert, der muss auch die Rückmeldungen geben. Das bedeutet, dass dann die anderen Spieler auf einen neuen Einsatz warten müssen.
Bewerbungen bitte per Nachricht an mich (FeuerwehrVHM2009) senden.
Angemeldete Spieler:
- basti1997
- FelixKe
- patrickkratz
- hummel09
Für den Spieler, der die benötigten Fahrzeuge geschickt hat, bekommt Punkte:
1 - 2 Fahrzeuge: 1 Punkt
3 - 5 Fahrzeuge: 2 Punkte
6 - 9 Fahrzeuge: 3 Punkte
ab 10 Fahrzeuge: 4 Punkte
Einsatzstichworte:
F 1 - Kleinbrand
F 2 - Mittelbrand
F 3 - Ausgedehnter Brand in Sondergebäude
F 4 - Brand als Großschadenslage
F BMA - Meldung einer Brandmeldeanlage
F Depo - Mülldeponie/Kompostierungsanlage brennt
F Elek - Brand in oder an elektrischen Großanlagen
F FLUG 1 - Brand nach Flugunfall, Kleinflugzeug
F FLUG 2 - Brand nach Flugunfall, Großflugzeug
F GAS 1 - Brand einzelner Gasflaschen/einer Gasleitung
F GAS 2 - Brand eines Gastanks/Gastankfahrzeugs
F Gefahr - Brand eines Tankfahrzeugs/Gefahrguttransporters
F LKW - Brand eines LKW
F WALD 1 - Brand eines Waldes mit geringer/kleiner Ausbreitungsgefahr
F WALD 2 - Brand eines Waldes mit der Gefahr weiterer Ausbreitung
F SCHIFF 1 - Brand eines Sportboots/Segelboots
F SCHIFF 2 - Brand eines Passaguerschiffs/Fraachtschiffs
F Y 1 - Brand in Wohngebäuden mit Menschenleben in Gefahr
F Y 2 - Brand in Sondergebäuden mit Menschenleben in Gefahr
F ZUG - Brand eines Schienenfahrzeugs/Personenzugs/Güterzugs
H 1 - Hilfeleistung, klein
H 1 WBK - Anforderung Wärmebildkamera
H 1 RTH Landung - Hubschrauberlandung
H 1 Hubrettungsfahrzeug für RD - Hubrettungsfahrzeug für Unterstützung RD
H 2 - Hilfeleistung, mittel
H 2 Y Personensuche - Personensuche
H 3 - Großschadenslage ohne Feuer
H EINST - Gebäudeeinsturz
H ELEK - Unfall in großen elektrischen Anlagen/Hochspannungsanlagen
H GAS - Unfall mit Gasauströmung/Beschädigung einer Gasleitung
H GASGER. - Gasgeruch
H GEFAHR 1 - Unfall mit Chemikalien/größeren Mengen Öl
H GEFAHR 2 - Tankfahrzeugunfall mit Austritt von Gefahrstoffen
H ÖL WASS - Öl auf Gewässer
H P ABST - Person in Absturzgefahr/droht zu springen
H P EIN - Person eingeschlossen in Wohnung/Aufzug
H P KLEMM - Person eingeklemmt in Maschine/PKW/LKW, Person verschüttet
H P WASS - Person in Wasser
H P ZUG - Person unter Zug/Straßenbahn/S-Bahn
H RADIOAKTIV - Unfall mit radioaktiven Stoffen
H TIER 1 - Kleintier in Not/Unfall mit Tier
H TIER 2 - Großtier in Not/Unfall mit Großtier
H WASS 1 - Einfache technische Hilfeleistung an oder auf Gewässer
H WASS 2 - Kollision von Passagierschiff/Schiff auf Grund gelaufen
H ZUG - Unfall eines Zuges/einer S-Bahn/Straßenbahn, Kollision zweier Züge
Funkmelde-Status:
- S1: Einsatzbereit über Funk
- S2: Einsatzbereit auf Wache
- S3: Anfahrt zum Einsatzort
- S4: Ankunft am Einsatzort
- S6: nicht Einsatzbereit
- S7: Patient aufgenommen
- S8: am Transportziel
Fahrzeuge ---> Feuerwehr Viernheim
- KdoW (Florian Viernheim 1/10-1)
- ELW 1 (Florian Viernheim 1/11-1)
- LF 16/12 (Florian Viernheim 1/44-1)
- LF 16/12 (Florian Viernheim 1/44-2)
- HTLF 16/20 (Florian Viernheim 1/23-1)
- TLF 20/40 SL (Florian Viernheim 1/24-1)
- DLK 23/12 (Florian Viernheim 1/30-1)
- GW-N (Florian Viernheim 1/64-1)
- WLF 1 (Florian Viernheim 1/66-1)
- WLF 2 Kran (Florian Viernheim 1/67-1)
- AB-Gefahrgut
- AB-Atemschutz
- AB-Tank
- AB-Schaum
- AB-Logistik
- AB-Mulde
- MTW 1 (Florian Viernheim 1/19-1)
- MTW 2 (Florian Viernheim 1/19-2)
- Schaumwerfer-Anhänger
- Anhänger-Plane
Fahrzeuge ---> Rettungsdienst
- RTW Viernheim (Akkon Bergstraße 20/83-01)
- RTW Viernheim (Akkon Bergstraße 20/84-01)
- RTW Viernheim (Johannes Bergstraße 20/84-04)
- RTW Heppenheim (Rot Kreuz Bergstraße 11/83-01)
- RTW Weinheim (Rotkreuz Mannheim 07/83-02)
- OLRD Viernheim (Florian Bergstraße 08-03)
- NEF Lampertheim (Rotkreuz Bergstraße 13/82-01)
- NEF Heppenheim (Rotkreut Bergstraße 11/82-01)
- NEF Mannheim (Samma Mannheim 08/82-01)
Fahrzeuge ---> Polizei
- STW 1 Viernheim (STW 1)
- STW 2 Lampertheim (STW 2)
- STW 3 Lampertheim (STW 3)
- STW 4 Lampertheim (STW 4)
- STW 5 Lampertheim (STW 5)
- STW 6 Heppenheim (STW 6)
- STW 7 Heppenheim (STW 7)
Fahrzeuge ---> Technisches Hilfswerk OV Viernheim
- MTW Zugtrupp (Heros Viernheim 21/10)
- GKW 1 (Heros Viernheim 22/51)
- MZKW (Heros Viernheim 25/54)
- PKW (Heros Viernheim 86/21)
- MTW Jugend (Heros Viernheim 86/25)
- MLW (Heros Viernheim 86/31)
- Kipper MB 1417 (Heros Viernheim 86/41)
- Gabelstapler
- Anhänger Aggregat
- Anhänger Rettungshunde
- Anhänger Schwere Bergung
- Anhänger Plane/Spriegel
- Anhänger Feldküche
- Anhänger Jugend
- Anhänger Tieflader
Fahrzeuge ---> Deutsche Lebens-Rettung-Gesellschaft Viernheim
- Gerätewagen (Pelikan Bergstraße 20/59-2)
- MTW (Pelikan Bergstraße 20/19-3)
- PKW (Pelikan Bergstraße 20/16-4)
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
|
|
FeuerwehrVHM2009
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 22.04.2012 15:28
+++NOTRUF+++
F BMA - Brandmeldeanlage
Hallenbad, Schulstraße, Viernheim
BMA des Hallenbades ausgelöst
Es rücken aus:
- ELW 1 (Florian Viernheim 1/11-1)
- HTLF 16/20 (Florian Viernheim 1/23-1)
- RTW Viernheim (Akkon Bergstrasse 20/83-01)
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.04.2012 15:29
Feuerwehr Viernheim verstanden!
ELW 1 (Florian Viernheim 1/11-1) S3
HTLF 16/20 (Florian Viernheim 1/23-1) S3
RTW Viernheim (Akkon Bergstrasse 20/83-01) S3
|
FeuerwehrVHM2009
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 22.04.2012 15:30
Inhaber hat sich soeben bei uns gemeldet. Er kann nichts feststellen, Kontrolle durch Einsatzkräfte jedoch erforderlich.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.04.2012 15:31
Florian Viernheim an Leitstelle!
Bitte kommen!
|
FeuerwehrVHM2009
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 22.04.2012 15:31
Leitstelle hört
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.04.2012 15:33
Schicken sie bitte noch einen STW, wir müssen vermutlich Türen öffnen und sind dazu nicht berechtigt.
Ankunft: 2min
|
FeuerwehrVHM2009
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 22.04.2012 15:34
Leitstelle verstanden. STW aus Viernheim grad bei anderem Einsatz, daher aus Lampertheim, Ankunft in etwa sechs Minuten.
STW 2 Lampertheim (STW 2) S3
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.04.2012 15:36
ELW 1 (Florian Viernheim 1/11-1) S4
HTLF 16/20 (Florian Viernheim 1/23-1) S4
RTW Viernheim (Akkon Bergstrasse 20/83-01) S4
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.04.2012 15:37
Leitstelle bitte kommen!
|
FeuerwehrVHM2009
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 22.04.2012 15:37
Leitstelle hört.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.04.2012 15:38
Haben ein Leck bei der Chlorgas Zufuhr gefunden!!!
Erhöhen Einsatzstichwort aud H GAS - Unfall mit Gasauströmung/Beschädigung einer Gasleitung!!!
|
FeuerwehrVHM2009
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 22.04.2012 15:41
Leitstelle verstanden.
STICHWORT: H GAS
WLF 1 (Florian Viernheim 1/66-1) mit AB-Gefahrgut S3
LF 16/12 (Florian Viernheim 1/44-1) S3
OLRD Viernheim (Florian Bergstrasse 08-03) S3
Ankunft in fünf Minuten.
Falls weitere Fahrzeuge benötigt bitte melden.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.04.2012 15:42
Verstanden, begeben uns ausser Reichweite.
Gebäude bereits evakuiert.
Schicken sie bitte noch 2 weitere STW um Die Umgebung vorsichtshalber zu sperren!
|
FeuerwehrVHM2009
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 22.04.2012 15:44
Radiowarnungen laufen bereits: Fenster/Türen schließen innerhalb der Gefahrenstelle.
STW 3 Lampertheim (STW 3) S3
STW 4 Lampertheim (STW 4) S3
Ankunft in sechs Minuten.
|
FeuerwehrVHM2009
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 22.04.2012 15:46
Stadtwerke Viernheim ist bei Ihnen in wenigen Minuten.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.04.2012 15:48
Florian Viernheim an LST!
Einsatzort kann nach dem schließen des Lecks durch das WLF + AB-G an die Stadtwerke übergeben werden!
|
FeuerwehrVHM2009
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 22.04.2012 15:49
Leitstelle verstanden, bitte um Rückmeldung wenn Leck geschlossen ist.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 22.04.2012 15:52
Haben soeben über Funk erhalten, dass das Leck geschlossen ist!
Alle Fahrzeuge rücken ab und sind frei auf Funk!
|
FeuerwehrVHM2009
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 22.04.2012 15:53
Leitstelle hat verstanden, Einsatz gilt als beendet.
Punkte für FelixKe: 3
|