FMS bei Leutstellensicht

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » FMS bei Leutstellensicht
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

Lueddn

Stv. Wehrführer

Lueddn

Geschrieben am 27.11.2009 10:57 Zitieren Beitrag melden

FMS bei Leutstellensicht

Habe gerade gesehen, dass es bei der Leitstellenansicht der Fahrzeuge nun auch FMS (Funk-Melde-Status) gibt. Schöne Sache das! Hat bloß noch einen Fehler, wenn ein Fahrzeug im Status 1 steht (also einsatzbereit über Funk) und man es trotzdem nicht alarmieren kann, weil es erst noch zu Wache muß, dann müsste es eigentlich in der 6 stehen, oder sehe ich das falsch?
Außerdem fehlt beim RTW der Status 7 (Patient aufgenommen) und Status 8 (Fahrziel erreicht, bedingt einsatzbereit). Der RTW steht auf dem Weg ins Krankenhaus im Status 3.

Sorry, wegen des Tippfehlers in der Überschrift

Dieser Beitrag wurde editiert.

 

Bussi

Stv. Kreisbrandmeister

Bussi

Geschrieben am 27.11.2009 11:09 Zitieren Beitrag melden

Also bei uns im Kreis steht die 6 für nicht Einsatzbereit. Aber mit einer Einschränkung. Wir dürfen die 6 nur benutzen wenn das Fahrzeug in der Werkstatt ist. Also sprich den ganzen Tag nicht Einsatzbereit.

chrisantonia

Stv. Kreisbrandmeister

chrisantonia

Geschrieben am 27.11.2009 11:11 Zitieren Beitrag melden

Siehst du richtig.

Sehr gute idee das das dort integriert wurde.


Für alle die keine Ahnung davon haben:

FMS im BOS ist meist wie folgt geregelt:


0 = Notruf

1 = Einsatzbereit über Funk (das heist es kann direkt weiter alarmiert werden)

2 = Einsatzbereit auf Wache

3 = Einsatzauftrag übernommen (das heist es ist unterwegs zum Einsatz)

4 = Ankunft am Einsatzort

5 = Sprechwunsch

6 = Nicht einsatzbereit (z.B. auf der Rückfahrt zur Wache um Material aufzufüllen)

7 = Patient aufgenommen

8 = Krankenhaus angekommen

9 = Handquittung/oder nicht belegt

Lueddn

Stv. Wehrführer

Lueddn

Geschrieben am 27.11.2009 12:12 Zitieren Beitrag melden

@Bussi
prinzipiell ist das schon richtig. Aber wenn das TLF leer ist und nur an der Wache getankt werden kann (so wie hier im Spiel) dann ist das Fahrzeug nicht einsatzbereit! Also müsste es streng genommen in die 6. Wäre hier hilfreich für die Übersichtlichkeit.
Allerdings kommt mir gerade der Gedanke, dass es ja in absehbarer Zeit auch Werkstattaufenthalte geben könnte. Für diese wäre die 6 dann besser geeignet, weil die Fahrzeuge dann längere Zeit ausfallen.

firerman

Kreisbrandmeister

firerman

Geschrieben am 27.11.2009 12:17 Zitieren Beitrag melden

Das mit dem Status 1 (Einsatzbereit über Funk) ist schon irgendwie einschränkend, wenn man das Fahrzeug trotzdem nicht alarmieren kann weil es erst zur Wache fahren muß um Material zu tauschen. In dem Fall wäre Status 6 angebrachter. Oder was sagt ihr?

Lueddn

Stv. Wehrführer

Lueddn

Geschrieben am 27.11.2009 12:29 Zitieren Beitrag melden

Vielleicht könnte man in diesem Fall etwas von der Norm abweichen und den Status 8, der für den Rettungsdienst üblich ist, auch für Feuerwehrfahrzeuge verwenden.

chrisantonia

Stv. Kreisbrandmeister

chrisantonia

Geschrieben am 27.11.2009 12:44 Zitieren Beitrag melden

Vielleicht könnte man in diesem Fall etwas von der Norm abweichen und den Status 8, der für den Rettungsdienst üblich ist, auch für Feuerwehrfahrzeuge verwenden.


ich denke da wäre dann wohl die 9 besser für geeignet, den nen Handquittung braucht hier wohl keiner :-D

andy64

Stv. Kreisbrandmeister

andy64

Geschrieben am 27.11.2009 15:45 Zitieren Beitrag melden

Die Statusmeldungen sind ja OK. Nur fehlt der Status 6 (Nicht einsatzbereit).

wlody

Stv. Kreisbrandmeister

wlody

Geschrieben am 27.11.2009 16:33 Zitieren Beitrag melden

feuerwehrtechnisch:

bei uns ist status 9: dringender sprechwunsch

status 8: sonderfahrt / nicht verfügbar

Dieser Beitrag wurde editiert.

chrisantonia

Stv. Kreisbrandmeister

chrisantonia

Geschrieben am 27.11.2009 16:35 Zitieren Beitrag melden

Das sagt mein Freund Wikipedia zum Status 9:

Handquittung / Anmeldung im Fremdkreis / in einigen Leitstellenbereichen auch "Dringender Sprechwunsch", (Ruf mit Priorität)

also viele Möglichkeiten :-D

Osti222

Stv. Gruppenführer

Osti222

Geschrieben am 27.11.2009 17:38 Zitieren Beitrag melden

Ich finde es sehr gut,wegen der Übersicht, das jetzt auch der FMS Status der Fahrzeuge in der Leitstellenansicht zu erkennen ist.
Mit dem Status 1 habt ihr alle irgenddwie recht

Jenson

Stv. Zugführer

Geschrieben am 27.11.2009 17:39 Zitieren Beitrag melden

Wenn ein Fahrzeug bei uns vom Einsatz zurückkehrt und noch getankt werden muss etc. behält es den Status "4". Erst nach dem Aufrüsten erhält es Status "2".
Kann es bei der Rückfahrt weiteralarmiert werden bekommt es Status "1"
Status "6" ist nur wenn das Fahrzeug in der Werkstatt ist.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.11.2009 17:50 Zitieren Beitrag melden

Bei uns sind sie wie folg angelegt:

1 Einsatzbereit über Funk

2 Einsatzbereit auf Wache

3 Einsatzauftrag übernommen

4 Einsatzstelle erreicht

5 Sprechwunsch

6 Fahrzeug ausser Betrieb/nicht einsatzbereit

7 Mit Patient zum Krankenhaus/Wohnung

8 Krankenhaus/Wohnung angekommen

9 Anmeldung/Handquittung

0 Notruf

aber dich denke auch andere Länder andere Zuordnungen für die sache hier im Spil finde ich es absolut gut so wie es ist, gestalltet die Leitstellenübesicht so viel Interresanter

feuerwehrmann25LOS

Stv. Zugführer

feuerwehrmann25LOS

Geschrieben am 30.11.2009 18:13 Zitieren Beitrag melden

öhm mal ne frage und was ist mit der doppel null? sprich
000=(Mit blitz kommen)?

wen die fahrzeuge auf den weg zur wache sind, und auch einsatzbereit sind und nicht wie jetzt zeigen zwar den status 1 an aber meistens kann ich die nicht alamieren weil material rangeschafft werden mus also finde ich es auch sinvoll wen die dan unter status 6 laufen für nicht einsatzbereit und wegen der 00 das man die dan auch alamieren kann!!
was haltet ihr davon?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 30.11.2009 18:57 Zitieren Beitrag melden

kp nie was von gehört

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 01.12.2009 20:46 Zitieren Beitrag melden

Hallo feuerwehrmann25LOS ich glaube die Doppelnull als Blitzmeldung ist nur in Berlin bekannt. In anderen Ländern ist das der Notruf!!!
Aber sonst ist das richtig, das der Status 1 und der Status 6 getrennt werden sollten.

stern

Zugführer

stern

Geschrieben am 02.12.2009 15:47 Zitieren Beitrag melden

giebt es hier auch eine liste wo man eine übersicht für die zahlen hat? oder giebt es das nicht oba hab ich es nicht gesehen ?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 02.12.2009 15:59 Zitieren Beitrag melden

@stern, 4 Posts über Deinem sind die FMS alle aufegführt

stern

Zugführer

stern

Geschrieben am 02.12.2009 16:02 Zitieren Beitrag melden

sorry :D tud mir leid !

aber ne feste list wo man immer drauf klicken kann giebt es nicht !? oder´?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 02.12.2009 16:05 Zitieren Beitrag melden

wozu? wenn Du das irgendwo stehen haben willst, kopier es dir raus und leg es in einer Tabelle ab. Zum Beispiel....

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »