kann man die funk ruf namen der fahrzeug

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » kann man die funk ruf namen der fahrzeug
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

Schmidei

Zugführer

Schmidei

Geschrieben am 25.11.2008 10:57 Zitieren Beitrag melden

kann man die funk ruf namen der fahrzeug

hi ich hab da mal eine frage kann man die funkruf nahmen der fahrzeuge so ändern das die wie im richtigen leben zum beispiel 30/1 für eine dlk sind. wenn ja wie mach ich das mgf schmidei

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.11.2008 11:09 Zitieren Beitrag melden

Klick oben auf FAHRZEUGE. Dort das Fahzeug anklicken, welches geändert werden soll.

Dann auf BEARBEITEN.

Dann kannst Du einen Funkrufnamen Deiner Wahl eingeben.

Wie Du das Auto nennst ist allein Deine Entscheidung.

Ebenso kannst Du direkt beim kaufen eines neuen Fahrzeuges einen gewünschten Funknamen eingeben.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Schmidei

Zugführer

Schmidei

Geschrieben am 25.11.2008 11:19 Zitieren Beitrag melden

danke schön

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.01.2009 11:41 Zitieren Beitrag melden

Weiß jemand von euch den reellen Funknamen vom "LF 10/6"? Ich kenn und find nur die 8/6 mit/ohne THL, also 42 oder 43. Bzw ist das 10/6 die neue Norm eines bisherigen Fahrzeugs??

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.01.2009 11:59 Zitieren Beitrag melden

das 10/6 hat das 8/6 ersetzt. ergo gleicher funkrufname. bei uns ist das die 42.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.01.2009 12:16 Zitieren Beitrag melden

Dacht ichs mir doch, vielen Dank, wollt nur nochma ne Bestätigung lesen :)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.01.2009 12:17 Zitieren Beitrag melden

bei uns hat das lf10/6 die 23 bzw24
du kannst die aber auch nennen wie du willst
is eh von regison zu region unterschiedlich

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.01.2009 12:20 Zitieren Beitrag melden

@fireman78: Aus welchen Bundesland kommst du??
Also in Bayern war is 8/6 ohne THL die 42 und mit THL-Zusatz die 43 - ergo die neue Norm wurde entsprechend übernommen, so wies stephan geschrieben hat...

Klar könnt ichs, nur sind wir hier doch lauter Vollprofis :) :)

ernstk

Gruppenführer

ernstk

Geschrieben am 27.01.2009 13:03 Zitieren Beitrag melden

Sorry icetiger und der Rest der Bande. In Bayern sind die Bezeichnungen 42 das LF8-TS mit Zustatzbeladung THL, 43 ist das LF8-TS ohne Zusatzbeladung. Ein LF8/6 (10/6) mit Zusatzbeladung THL ist mit 48, ein LF8/6 (10/6) ohne Zusatzbeladung THL mit 47 bezeichnet. Wobei sich die Zusatzbeladung THL ausdrücklich auf Schere und Spreizer bezieht, hat also nichts mit Motorsäge, Tauchpumpe etc zu tun.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.01.2009 13:08 Zitieren Beitrag melden

Also hier in Baden-Württemberg ist das LF 8/6 durch das LF 10/6 ersetzt worden. Funkrufnamen: 41 ist das alte LF8, 42 das LF 8/6 und jetzt das LF 10/6.

MFG
Martin

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.01.2009 13:15 Zitieren Beitrag melden

@ernstk: Du hast Recht!! hab grad im "richtigen" wiki nachgeschaut, weis net warum ich net eher drauf gekommen bin :?

42 LF8 mit THLB
43 LF8 ohne THLB
...
47 LF 8/6 oder LF 10/6 o. THL
48 LF 8/6 oder LF 10/6 mit THL

Also die Frage ist geklärt - thx @ all

hightower333

Stv. Landesbrandmeister

hightower333

Geschrieben am 27.01.2009 13:18 Zitieren Beitrag melden

in Zhüringen ist das lf 10/6 auch ne 42. In bayern ist eben alles anders

Andy112

Stv. Gruppenführer

Andy112

Geschrieben am 27.01.2009 13:18 Zitieren Beitrag melden

Bayern: LF 8/6 / LF 10/6 ohne THL ist 47
mit THL die 48

Wohl zu langsam^^

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.01.2009 13:20 Zitieren Beitrag melden

in bavaria gehen auch die uhren andersrum ;)

Joggl2801

Zugführer

Joggl2801

Geschrieben am 27.01.2009 14:15 Zitieren Beitrag melden

Womit wir zu einer interessanten Frage kommen: Hat unser 10/6 Schere und Spreizer drauf oder nicht? Also meine haben es nach Funkrufnamen derzeit nicht, die heißen alle noch 47/1

Aber wie behandelt ihr das?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.01.2009 14:20 Zitieren Beitrag melden

Ich hab se etz auch unter 47/1 laufen, da in der Beschreibung/Wiki nichts von der Zusatzbeladung steht. Allerdings kannst du zu nem VU auch "nur" 10/6 und evtl GW Öl schicken und es tut sich was!!

Joggl2801

Zugführer

Joggl2801

Geschrieben am 27.01.2009 15:12 Zitieren Beitrag melden

Ja da ist halt die Frage, was dort anliegt, denn vielleicht lässt sich die Tür ja auch noch mit nem Brechneisen öffnen oder so.

Genauso ist es ja mit dem LF16-TS, das zumindest in Bayern keine THL-Beladung hat, das bringt beim VU ja auch was.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.01.2009 15:24 Zitieren Beitrag melden

Mmh keine Ahnung, wahrscheinlich gehts gar net so ins Detail bzw es baut auf andere Standards auf - ich lass es bei 47/1 und freu mich über die Vielseitigkeit meines Wassertanks ;)

KBIDietz

Zugführer

KBIDietz

Geschrieben am 27.01.2009 15:28 Zitieren Beitrag melden

@Joggl2801 & icetiger: wenn ihr alle 47/1 nennt, is das quatsch. das erste heisst 47/1 und das nächste aber dann 47/2 usw. die erste nummer ist das rufkennzeichen und die letzte ist die nummer des Fahrzeugs.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.01.2009 15:36 Zitieren Beitrag melden

Stimmt, nur es ging hier um die grundsätzliche Einstufung des Fzg! Wobei, wenn ich nur ein LF 10/6 pro Wache hab, kanns trotzdem /1 heißen :)

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »