wuscheltante
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 15.04.2009 21:57
Verbandseinsätzebezahlung
Wenn ich meine Einsätze vom Verband löschen lasse, kriege ich für die Fahrzeuge, das Geld von mir abgezogen oder wird das so bezahlt wie normal????
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 15.04.2009 21:59
Soweit ich weiss, wird einfach das Geld, das es für den Einsatz gibt, auf die beteiligten Spieler aufgeteilt. Also nicht von Deinem vorhandenen Etat abgezogen.
|
Feuertod
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 15.04.2009 22:35
Genau.
Wenn Du mitlöscht, bekommsst Du einen Anteil.
Wenn Du gar nicht mitmachst, dann bekommst Du einfach nur nichts, wie wenns nie Dein Eintrag gewesen wäre.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 15.04.2009 23:15
Und was ist, wenn man einen einsatz abgibt und selber nicht löscht
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 15.04.2009 23:18
Genau.
Wenn Du mitlöscht, bekommsst Du einen Anteil.
Wenn Du gar nicht mitmachst, dann bekommst Du einfach nur nichts, wie wenns nie Dein Eintrag gewesen wäre.
Lesen hilft.
Wer nicht am Einsatz mitwirkt, bekommt nichts, es wird anteilmäßig bezahlt.
|
FeuerwehrPaderborn
Zugführer
|
Geschrieben am 15.04.2009 23:18
kriegst du glaube ich kein geld ... weil es wäre ja unlogisch 
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 15.04.2009 23:22
Stimmt ihr habt recht
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 15.04.2009 23:23
sorry
|
Gelöschtes Mitglied
|
Gelöschter Beitrag
Grund: Spam
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 16.04.2009 00:46
frage ist ja beantwortet also kann man des zumachen oder net??
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 16.04.2009 00:47
sorry
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 16.04.2009 00:51
Deine Frage ist per PN beantwortet, denke ich...
Und das Thema bleibt offen, für den Fall, daß noch jemand Fragen zur Bezahlung von Verbandseinsätzen hat.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 16.04.2009 11:42
Aber Warum sind die Fahrzeiten zu den Verbandseinsätze so lang?
|
Abensberger
Wehrführer
|
Geschrieben am 16.04.2009 11:54
Einsätze werden nicht bezahlt, wenn man für andere Fährt... Anzeige: 0 Credits mit rotem feld davor.... Obwohl ich gelöscht habe
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 16.04.2009 12:27
Kann ich nicht bestätigen, bei den Verbandseinsätzen. zu denen ich gefahren bin, gab es Bezahlung.... Sicher, daß deine Fahrzeuge vor Ort waren?
Wenn es wiederholt auftritt, muß sich das Sebastian anschauen.
Und Guido, weil Verbandseinsätze in einer anderen Stadt sind, daher kommt die lange Fahrzeit zustande.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 16.04.2009 12:29
Das kann ich gut verstehen....Dann lophnt sich so ein Verbandseinsatz ja fast gar nicht.
Ich habe fahrezeiten von 1 1/2 bis 2 std fahrtzeit.!!!
mfg
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 16.04.2009 12:31
Verbandseinsätze sind auch weniger als lohnende Einnahme sondern mehr als Unterstützung für dein Verbandsmitglied zu sehen.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 16.04.2009 12:34
Ivh kann ja ihn ja nicht unterstüzen wenn ich , sage ich mal 2 std fahren muss.
Ich habe auch zum Teil anfahrtszeiten von bis zu 1 1/2 std.
|
Druffgschiggt
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 16.04.2009 13:29
ja, das ist aber normal. ich brauch von der am günstigsten gelegenen wache meist ca. 30 mins zum verbandskollegen.... kommt immer drauf an, wo es ist und wo du deine wachen hast.
|
hanrath
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 16.04.2009 13:41
also ich war jetzt schon 2 mal erster mit jeweils 5 fahrzeugen (brand im alterheim) hab nicht gekriegt und es waren keine fehleinsätze
|