Werkstatt

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » Werkstatt
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 > »
Benutzer Beitrag

haupi

Zugführer

haupi

Geschrieben am 02.02.2010 20:29 Zitieren Beitrag melden

weis jemand wieviele werkstätten man insgesamt bauen kann?

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 02.02.2010 21:12 Zitieren Beitrag melden

so viele Du magst, ich habe 15 und denke das reicht erst mal

MasterJM

Kreisbrandmeister

MasterJM

Geschrieben am 02.02.2010 21:13 Zitieren Beitrag melden

Hab 50. Ende wird wohl nur durch freie Slots der Karte begrenzt. ;)

piepmatz93

Wehrführer

piepmatz93

Geschrieben am 02.02.2010 21:23 Zitieren Beitrag melden

bau doch für jedes fahrzeug eine :P

MasterJM

Kreisbrandmeister

MasterJM

Geschrieben am 02.02.2010 23:27 Zitieren Beitrag melden

mal sehen ;)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.02.2010 00:05 Zitieren Beitrag melden

Wenn ich, oder auch andere, für jedes Fahrzeug eine Werkstatt baue, dann brauch ich 250 Werkstätten, bei 200.000 Credits wären das dann ja ganz schnell mal 50.000.000 Credits. Das ist ja doch ein wenig Viel, wie ich finde. Und keiner weiß was da vielleicht ja noch für ne Gebäude kommen, dann hätte ich aber nicht mehr so viel Platz wie ich bräuchte. Aber was ich machen werde, ich werde für jede Wache eine Werkstatt bauen, dann kommen auf jede Werkstatt 5 Fahrzeuge, das ist machbar.

Artois

Stv. Zugführer

Artois

Geschrieben am 03.02.2010 00:28 Zitieren Beitrag melden

Die Fahrzeuge sinken so rapide im Zustand, da kauf ich mir so ab 60-70% lieber ein neues statt jedes mal 15 Std auf ein Fahrzeug zu verzichten und nur einen STellplatz zu haben.

MasterJM

Kreisbrandmeister

MasterJM

Geschrieben am 03.02.2010 00:38 Zitieren Beitrag melden

@Artois

woher kommen deine Beobachtungen für diese Aussage?

Artois

Stv. Zugführer

Artois

Geschrieben am 03.02.2010 00:49 Zitieren Beitrag melden

Das ein Fahrzeug mit 128km nur 96% hat. Ist doch ... naja.

Dirkklammer

Kreisbrandmeister

Dirkklammer

Geschrieben am 03.02.2010 06:54 Zitieren Beitrag melden

Am besten man fährt bis nichts mehr geht und dann verschrottet mann das Fahrzeug ist glaub ich billiger und mann verliert nicht so viel zeit

MasterJM

Kreisbrandmeister

MasterJM

Geschrieben am 03.02.2010 08:46 Zitieren Beitrag melden

Das ein Fahrzeug mit 128km nur 96% hat. Ist doch ... naja.


das dauert bis jetzt 4 min und kostet 144 credits. +2 Minuten an- abfahrt,
wenn man seine Werkstätten in Fläche gut aufgebaut hat.

Da muss ich schon sagen, mutige Aussage, mit alles neu kaufen geht schneller / besser. ;)

Dieser Beitrag wurde editiert.

kleinerzet

Stv. Wehrführer

kleinerzet

Geschrieben am 03.02.2010 09:39 Zitieren Beitrag melden

Die Fahrzeuge sinken so rapide im Zustand, da kauf ich mir so ab 60-70% lieber ein neues statt jedes mal 15 Std auf ein Fahrzeug zu verzichten und nur einen STellplatz zu haben.



Wieso denn eigendlich 15h???
ber mir war es viel weniger!

Sawos

Zugführer

Geschrieben am 03.02.2010 10:30 Zitieren Beitrag melden

Die Fahrzeuge sinken so rapide im Zustand, da kauf ich mir so ab 60-70% lieber ein neues statt jedes mal 15 Std auf ein Fahrzeug zu verzichten und nur einen STellplatz zu haben.


komisch, hast du denn so viele Einsätze mehr als ich? Mein "schlechtestes" Fahrzeug hat noch 97%, und mit rund 45 Wachen und normalerweise (arbeits)täglich ständig online kommen eine Menge Einsätze und km zusammen...

Artois

Stv. Zugführer

Artois

Geschrieben am 03.02.2010 10:39 Zitieren Beitrag melden

Bei weniger Wachen mit mehr ANfahrtszeit kann sich nicht jeder gleich 4 Werkstätten leisten. (: Die 15 Std waren jetzt überzogen, trotzdem sehr zeitaufwendig.

MasterJM

Kreisbrandmeister

MasterJM

Geschrieben am 03.02.2010 11:01 Zitieren Beitrag melden

Für die Leute, die jetzt bei 15 Wachen und dann mehr sind,
da wird es lästig... das sehe ich auch so.

Das ganze läuft ja jetzt ~24 Stunden. gut ich habe nicht so viel gemacht
wie sonst im Schnitt. Aber bei mir war eben erst eine Fahrzeug unter 90%.
Und wenn ich meine Werte aus dem Thread "meiste Laufleistung" nehme
und sie mit den dortigen Vergleiche - fahren meinen Fahrzeuge deutlich
mehr, als bei vielen Leuten im Schnitt. Ergo wohl nicht so schlimm,
wie erst gedacht. ;)

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 03.02.2010 11:27 Zitieren Beitrag melden

komisch, hast du denn so viele Einsätze mehr als ich? Mein "schlechtestes" Fahrzeug hat noch 97%, und mit rund 45 Wachen und normalerweise (arbeits)täglich ständig online kommen eine Menge Einsätze und km zusammen...

Ich habe ganz aktuell ebenfalls derzeit ein einziges Fahrzeug auf 97%, weitere 15 auf 98 oder 99%, 234 (!!!) Fahrzeuge auf 100%. Und die waren gestern Abend und Nacht alle noch fleißig unterwegs.


Nach allem, was ich bisher so herausgefunden habe, halte ich mich derzeit daran:
>>> Es gibt eine Wahrscheinlichkeit von X, dass ein Fahrzeug bei einer Fahrt überhaupt einen Schaden nimmt.
>>> Das gilt für alle Fahrten, also auch Rück- oder Überführungsfahrten.
>>> Tritt der Fall ein, so spielen die gesamte Laufleistung und die aktuelle Fahrstrecke eine Rolle.
(Laufleistung in Kilometern / 10.000 plus aktuelle Strecke in Kilometern / 100)
Das Ergebnis wird auf volle Prozente auf- oder abgerundet.
- Beispiel 1 (ganz einfach) :
Das Fahrzeug hat schon 10.000 km auf dem Buckel und fährt eine Strecke von 100 km.
10.000 / 10.000 + 100 / 100 = 1+1 = 2 % Schaden
- Beispiel 2 (wohl ein normaler Fall) :
Insgesamt 28.376 km Laufleistung, aktuelle Fahrt 23 km.
28.376 / 10.000 + 23 / 100 = 2,8376 + 0,23 = 3,0676 = ~ 3% Schaden
- Beispiel 3 (ein "alter Bock" auf Fernreise) :
83.623 km Laufleistung + 213 km (Verbandsfahrt)
83.623 / 10.000 + 213 / 100 = 8,3623 + 2,13 = 10,4923 = ~ 10% Schaden.
- Aber zunächst muss auch erst einmal überhaupt ein Schaden eintreten.
>>> Das Fahrzeug fährt mit normaler Geschwindigkeit zur nächsten freien Werkstatt.
>>> Die Reparatur kostet pro Schadenspunkt 36 Credits.
>>> Die Reparatur dauert pro Schadenspunkt 1 Minute.

Offen wären für mich derzeit noch die folgenden Fragen:
>>> Wirkt sich ein schlechterer Zustand irgendwann auf den Einsatzwert aus ?
Wenn ja, ab wann ?
>>> Wirkt sich ein schlechterer Zustand irgendwann auf die Fahrzeuggeschwindigkeit aus ?
Wenn ja, ab wann ?
>>> Was passiert mit einem Fahrzeug und der Besatzung, wenn es theoretisch auf einen Wert von unter 0% käme ?
Beispiel: Der oben erwähnte "alte Bock" hat sowieso nur noch einen Rest-Zustand von 8%, erleidet nun aber einen rechnerischen Neuschaden von 10% ...
>>> Kann es dazu überhaupt kommen, oder gibt es einen Mindestwert, ab dem das Fahrzeug nicht mehr einsatzbereit ist ?
Wo liegt dieser Mindestwert ?
>>> Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es bei einer Fahrt überhaupt zu einem Schaden kommt ?
>>> Liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass Sebastian die Formel zur Berechnung des möglichen Schadens (Laufleistung, Strecke) aus seinem ursprünglichen Konzept beibehalten hat ?
Wenn nicht, wie lautet dann die angepasste Formel ?

Wäre nett, wenn Sebastian dazu wenigstens ein paar Tipps geben könnte.
Besser wären natürlich ganz konkrete Zahlen ... ;-)

Dieser Beitrag wurde editiert.

Dirkklammer

Kreisbrandmeister

Dirkklammer

Geschrieben am 03.02.2010 11:54 Zitieren Beitrag melden

Ich meine mit 98% fahre ich keine Fahrzeuge in die Werkstadt

MasterJM

Kreisbrandmeister

MasterJM

Geschrieben am 03.02.2010 14:38 Zitieren Beitrag melden

Habe jetzt ein Fhz bei 83% - "fahre es mal bewusst durch die Stadt" mal sehen... ;)

Skyfire88

Zugführer

Skyfire88

Geschrieben am 03.02.2010 16:06 Zitieren Beitrag melden

91/40/4 LF 20/16 Einsatzbereit auf Wache 65-35 2.089 km 96 % R

Kann mir jemand sagen was dieses R hinter der & Zahl aussagt? Muss ich dieses Fahrzeug jetzt gleich Reparieren?

Des ist doch mist wenn ich schon ein Fahrzeug bei 96 % Reparieren lassen müsste

DervomDorf

Moderator

Kreisbrandmeister

DervomDorf

Geschrieben am 03.02.2010 16:16 Zitieren Beitrag melden

@skyfire88

Kannst du mal einen Screenshot von machen und ihn hier reinstellen?

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 > »