einsatz breitet sich aus
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Neu hier? » einsatz breitet sich ausBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 05.11.2009 19:44
einsatz breitet sich aus
vielleicht schon tausendfach gefragt aber die such hat nicht so wirklich was ergeben. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 05.11.2009 19:45
ja der einsatz breitet sich aus ist damit gemeint das der brand sich ausbreitet und daher mehr wagen geschickt werden können/sollen ? |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 05.11.2009 19:46
http://wiki.feuerwache.net/wiki/Ausbreit... Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 05.11.2009 19:46
Nein das ist kein Gag! Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 05.11.2009 19:49
Ist ein ganz offizieller Begriff aus dem Feuerwehralltag: Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 05.11.2009 19:49
mmm aber laut Liste breitet sich ein Motorradbrand nicht aus. zumindest gibt es keine stufe 2 und dennoch steht bei mir eigentlich bei jedem einsatz....der einsatz breitet sich aus, was ja lt tabelle dann definitiv falsch ist oder? |
|
Geschrieben am 05.11.2009 19:51
Nöh, der wird größer, nur dass er sich nicht zu einem anderen Einsatz erweitert. Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 05.11.2009 19:52
Was Du meinst, langtee, ist, dass sich der Einsatz so lang ausdenht bist DU genügend Fahrzeuge vor Ort hast. Als Beispiel: Du hast einen Motorradbrand, hast ein LF auf dem Weg, solange denht sich der Einsatz aus, wenn das LF da ist, und die Arbeiten beginnen, dann verschwindet der Satz auch. Sollte das LF nur mit 2 oder 3 Leuten besetzt sein, reicht das nicht aus, und der Einsatz dehnt sich weiter aus, bis genügend Personal bzw die richtigen Fahrzeuge vor Ort sind |
|
Geschrieben am 05.11.2009 19:53
und sorry wenn ich jetzt etwas korinthenkacke |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 05.11.2009 19:55
Wie würdest Du einen Funkspruch formulieren, in dem es vorkommen soll, dass der Einsatz größer (Ausbreitung) vorkommt? |
|
Geschrieben am 05.11.2009 19:58
Ist ein ganz offizieller Begriff aus dem Feuerwehralltag: Nicht umsonst steht eines der "A" bei den Gefahren an der Einsatzstelle für "Ausbreitung". Guckst Du: ![]() http://de.wikipedia.org/wiki/Gefahren_de... Spaßeshalber wird manchmal auch ein "G" für "Gruppenführer" hinzugefügt ... ![]() ![]() |
|
Geschrieben am 05.11.2009 19:59
vielleicht individuell je nach einsatz |
|
Geschrieben am 05.11.2009 20:00
und lt wikipedia Artikel wenn man einen allgemeinumfassenden ausdruck haben will: |
|
Geschrieben am 05.11.2009 20:01
Dann zitiere ich eben selbst aus dem von mir gegebenen Link ...: |
|
Geschrieben am 05.11.2009 20:02
dass der begriff ausbreitung existiert habe ich nie angezweifelt. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 05.11.2009 20:05
Mal ganz ehrlich ? |
|
Geschrieben am 05.11.2009 20:09
jap, ich sag ja das ist sicherlich korinthenkacken und wäre vermutlich auch verwerflich...aber ich habe ja einen konstruktiven vorschlag gemacht wie man den satz vermutlich so korrigieren kann, dass er richtig ist und dann sogar dem zitierten wikipedia artikel entspricht |
|
Geschrieben am 05.11.2009 20:31
Okay, kann ich mit leben ... |
|
Geschrieben am 05.11.2009 23:02
Soweit ich mich mit Programmieren auskenne (und nen bischen was weiß ich da schon) ist das ein standardmäßiger Satz, der bei jedem Einsatz angezeigt wird, wenn nicht genug Kräfte vor Ort sind. Da ist beim Einsatz hinterlegt, ab wann genug da sind, und so lange die Leute vor Ort ungleich der mindesten benötigten sind, wird dieser Satz gezeigt. Ne einfache Gleichung eben. Und da unterscheidet das Programm nun mal nicht, was das grade für nen Einsatz ist. Der programmieraufwand wäre dann wohl ungleich höher, wenn man da für jeden Einsatztyp was eigenes festlegen müsste. Und es weiß ja jeder, was gemeint ist. Wozu also dann der Aufwand? |