Fahrzeuge bei allen 50 wachen

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Neu hier? » Fahrzeuge bei allen 50 wachen
Benutzer Beitrag

GraveAngel

Hauptfeuerwehrmann

Geschrieben am 06.07.2009 21:27 Zitieren Beitrag melden

Fahrzeuge bei allen 50 wachen

ja es gibt genügend threads mit fahrzeugen, nur hab ich in keinem eine für mich passende antwort gefunden. ich suche gerade nach erfahrungswerten welche fahrzeuge am meisten benötigt werden? außer dem LF. fahre gerade auf der schine pro wache 2 lf und ein sfz.
daher die frage von welchen sfz hab ihr ungefähr wieviele (bei allen wachen auf stufe 3 oder 4). ich hoffe es ist verständlich was ich meine...

Mfg Grave Angel

 

Abensberger

Wehrführer

Abensberger

Geschrieben am 06.07.2009 21:33 Zitieren Beitrag melden

Probieren geht über Studieren.... Ich habe alles gemixt.

Liberatio

Zugführer

Liberatio

Geschrieben am 06.07.2009 21:40 Zitieren Beitrag melden

Nun, hauptsächlich brauchst Du ja die LF´s. Ab einer bestimmten Wachenanzahl solltest Du Dir auch einige Sfz zulegen da sie dann gebraucht werden.

Meine Fahrzeuge auf 50 Wachen ( davon 12 BF )sehen etwa so aus ( soweit ich es im Kopf habe )

63 LF 20/16
19 DLK
17 ELW
15 GW-A
13 RW
14 GW-Öl
16 TLF
6 LF 16 - TS
6 GW- L2 Wasser


Du solltest Dir als nächstes, sofern du es nicht schon hast, auf jeden Fall GW-ÖL und RW zulegen, da die ab deiner 10 Wache nachgefordert werden können. DLK´s werden sehr oft nachgefordert, aber die wirst Du ja sicherlich schon haben. Ebenso wie TLF und ELW.

Dieser Beitrag wurde editiert.

GraveAngel

Hauptfeuerwehrmann

Geschrieben am 06.07.2009 21:44 Zitieren Beitrag melden

also hab jetz momentan 9 wachen und von jedem sfz eins. außer dlk da zwei, des benötige ich momentan am häufigsten

Liberatio

Zugführer

Liberatio

Geschrieben am 06.07.2009 21:48 Zitieren Beitrag melden

2 LF und 1 Sfz ist eine gute Kombination. Ich habe mittlerweile bei 50 Wachen zwar etwas umstrukturiert, aber bei Deinen 9 Wachen solltest Du es erstmal so weiterlaufen lassen, da kannst Du nichts verkehrt machen. Solltest Dir vielleicht in nächster Zeit noch ne DLK und auch den RW zulegen.

Ich habe Dir mal einen Link mitbei gegeben wo Du sehen kannst wann welche Fahrzeuge zu welchem Einsatz nachgefordert werden.


http://wiki.feuerwache.net/wiki/Wachvora...

GraveAngel

Hauptfeuerwehrmann

Geschrieben am 06.07.2009 21:51 Zitieren Beitrag melden

danke schonma für die nette hilfe (über mehr freu ich mich trotzdem *g*) also wenn ich jetz denn link ma so überflieg scheint es fast so, als wäre das dlk eins der wichtigsten fahrzeuge (nach dem lf)

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 06.07.2009 21:58 Zitieren Beitrag melden

Ich hatte zu FF-Zeiten je 7 GW-Öl, GW-L2 und TLF,
je 15 ELW, da ich die ab 4 Fahrzeugen grundsätzlich mitgeschickt habe,
und je 15 DL, die auch zu allen dicken Dingern mit rausgingen.
Rest LFs. RW und GW-A gab es da noch nicht.

Jetzt mit der BF habe ich je 12 TLF, RW, GW-A, GW-L2 und GW-Öl.
Nicht dass ich die bräuchte, aber so habe ich immer auch damit relativ kurze Anfahrtszeiten, auch wenn der Nachbar schon gebunden oder auf Ausflug ist ...
Weiterhin 14 DL und 16 ELW, 20 LF16, 90 LF20.

Liberatio

Zugführer

Liberatio

Geschrieben am 06.07.2009 21:58 Zitieren Beitrag melden

DLK oder GW-Öl

Da beide Fahrzeuge nachgefordert werden können empfielt es sich ca. bei der zweiten Wache sich von jedem einen zu beschaffen. Erfahrungsgemäß wird eine DLK öffter nachgefordert als der GW-Öl deshalb sollte man als nächstes eine DLK kaufen. Desweiteren können diese beiden Fahrzeuge die Einsatzzeit verringern.

ELW

Der ELW verkürzt die Einsatzzeit (um ca. 50% wenn mehrere Fahrzeuge vor Ort sind) und kann auch nachgefordert werden (Brand in Spedition, Feuer in Altenheim). Ein ELW sollte ab der 4. Wache beschafft werden.

Kleiner Tipp : Ich weiß nicht mehr ob das bei mir schon ab der 9. Wache war, aber leg Dir für weitere Wachen später einige GW-L2 Wasser parat. Die werden bisher nur bei "Strohballenbrand" nachgefordert, aber schaden kann es nicht, da der Einsatz nur mit LF´s sonst nicht abgearbeitet werden kann.

Dickaa

Wehrführer

Dickaa

Geschrieben am 06.07.2009 22:00 Zitieren Beitrag melden

es hilft auch zu schauen welches SoFa bei wie vielen einsätzen nachgefordert werden kann
ich überleb mal
ELW und DLA solltest am meisten haben so je 12-15 stück denke ich mal und so verteilen das immer etwa beide zusammen alarmiert werden können (auf unterschiedl geschwindigkeiten achten !!)

gw-l reichen eigentlich 2 da es nur ein einsatz dafür gibt aber da du die ganze karte versorgen musst, sollten sollten es vielleicht 4 sein
gw-a und rw vielleicht auch etwa je 4


so hab mal schnell durchgezählt aber ich müsste mein system mal wieder überarbeiten da es noch nicht alle fahrzeuge und einsätze und BF /Wachen richtig einbezieht

ich habe
76x LF 20/16
16x LF 10/6
16x TLF
13x DLA
12x ELW
9x GW Öl
7x LF 16 TS
7x GW L2
6x GW A
3x RW

und wie gesagt die GW L2 und Öli´s sind mehr als genug

Liberatio

Zugführer

Liberatio

Geschrieben am 06.07.2009 22:11 Zitieren Beitrag melden

Hoffe wir konnten Dir etwas weiterhelfen :-)

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 06.07.2009 22:47 Zitieren Beitrag melden

Habe meine Fahrzeuge alle gleich mäßig verteilt.

ELW-1=10
TLF 20/40 - SL=11
DLA (K) 23/12=11
GW-Öl=9
GW-L2 - Wasser=8
GW-A=8
LF 16-TS=5
LF 20/16=83
RW=10

Komme eigentlich gut damit klar.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 06.07.2009 22:51 Zitieren Beitrag melden

Bei Interesse melden hab Exel-Tabelle mit der Planung für FF3 bei gleichmässiger Verteilung der Wachen und SFz.
WIe du auch hast je Zwei LF (in meinen Fall alles LF20/16) und ein SFz je Wache.

Liberatio

Zugführer

Liberatio

Geschrieben am 06.07.2009 23:00 Zitieren Beitrag melden

Meine Fahrzeuge habe ich natürlich auch alle über die ganze Karte verteilt.
Meine LF 10/6 habe ich mittlerweile auch alle ausgemustert und durch LF 20/16 ersetzt, da ich nicht mehr wusste wohin mit der Kohle. Würde ich aber von abraten wenn man noch nicht viele Wachen hat. Aber das tut hier nichts zur Sache.

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 06.07.2009 23:07 Zitieren Beitrag melden

Habe meine LF 10ér auch erst nach der 50. Wache ausgetausch, vorher macht es für mich keinen Sinn, (Ist aber nur meine persönliche Meinung), muss halt jeder selber entscheiden, wie er es macht.

Sei noch angemerkt, dass ich mir durch das Ersparen der sofortigen Verschrottung, meine 50 Wachen in 51 Tagen gebaut habe und alle auf Stuf 3, mit 3 Fahrzeugen.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Liberatio

Zugführer

Liberatio

Geschrieben am 06.07.2009 23:11 Zitieren Beitrag melden

@ Kralle1966

Hast schon Recht, kann Dir nur zustimmen. Es macht an sich wirklich keinen Sinn seine 10/6er zu verschrotten ehe man nicht maximale Wachenanzahl hat. Das sollte man wirklich erst machen wenn man mehr als genug Credits und natürlich 50 Wachen voll hat, so habe ich das ja auch gemacht.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 06.07.2009 23:27 Zitieren Beitrag melden

In der Tabelle ist aber auch Verzeichnet wo welches Sonderfahrzeug steht.
Diese übersiecht fehlt mir hier nämlich, deswegen hab ichs schon übersichtlich in ner Tabelle.

Die ich während des Aufbaus immer mal angepasst habe.
Und ich denke ich hab jetzt eine sehr gute Abdeckung der Karte.

Und die üblichen Runden Kord´s (zB 20/30 oder ähnlich) find ich nicht optimal verteilt.
Hab 7*7 im 14 Abstand.
Heist zum Rand hin je 8km und der Mittelpunkt zwischen den Wachen ist je 7km.
Find das ist der richtige Abstand bei gleichmässiger Verteilung.

Andere Konzepte sind natürlich anders aufgebaut.

zu den LF10/6 bzw LF20/16 Geschmackssache hab sie von Anfang an Ausgetauscht und find den Unterschied nicht so riesig.
Ne FF3 kostet dann ebben keine 145kC sondern 149,6kC.
Da fallt die Werbung viel mehr ins Gewicht, da ich alles direkt auf FF3 hochgezogen habe und so auch schnell Personal benötigt habe.
Und trotz Verschhrotten dürfte ich mich dann bei ca 4 Wochen Bauphase Einpendeln bis alles Voll ist.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Ralle1

Gruppenführer

Geschrieben am 07.07.2009 00:42 Zitieren Beitrag melden

Naja ich bin ja so ganz neu, aber ich mach das so ,solide Hauptwache ,ebeen die 1 Schlagkräftige ,Aufgabenbezogene "Nebenwachen "mal sehen ob´s funktiopniert ,Für Tips bin ich dankbar .
Gruß Ralle 1

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 07.07.2009 00:50 Zitieren Beitrag melden

Lies mal hier sehr empfehlenswert http://www.feuerwache.net/forum/neu-hier...

ganz unten rechts findest du auch eine Videoanleitung und die Anleitung(Wiki).

Feuertod

Stv. Landesbrandmeister

Feuertod

Geschrieben am 07.07.2009 01:37 Zitieren Beitrag melden

Als ich meine 50. Wache gebaut habe, hatte ich folgende Sonderfahrzeuge:
Du siehst, man kommt mit wenigen Sonderfahrzeugen aus.

Am besten hat man in jeder Wache zunächst einmal 2 LF 20/16. Die sind einfach besser, schneller und leistungsfähiger als die LF 10/6er. Und bei den 4.600 Credits kann man ruhig seine LF 10/6er verschrotten. Falls man ein 3. Fahrzeug auf der 1. Wache haben möchte ist nur das TLF sinnvoll, damit kann man kleine Einsätze auch gut mit 3 Mann abarbeiten.
Für 3 LFs reicht das Personal auf der 1. Wache meist nicht aus, anfangs sinds ja nur 20 Mann. Aber sinnvoller ist es meist, die Credits lieber für eine weitere Wache zu sparen. Man kann die Wache auch später mal auf Stufe 3 ausbauen, wenn man mehr Personal angeworben hat.

Wenn man 3 Wachen hat, bekommt man Einsätze, die ggf. nur mit der Drehleiter abgearbeitet werden können, wenn man 4 Wachen hat, bekommt man Verkehrsunfälle, bei denen der GW-Öl nachgefordert werden kann.
Vorher kann man diese Einsätze nicht bekommen, und es ist also nicht notwendig, diese Sonderfahrzeuge
lange vorher anzuschaffen. Es ist durchaus möglich abzuwarten, bis das Sonderfahrzeug angefordert wird, bevor man es sich anschafft. In diesem Falle muß man natürlich aufpassen, dass man dann (gerade bei der Drehleiter) diese Credits immer parat hat, damit man sich das Fahrzeug dann auch anschaffen kann.
Es wäre blöd, wenn man mit 3 wachen 4 Einsätze hätte, die die DLK nachgefordert haben, wenn man gerade keine Credits und keine DLK hat. So lange darf man nicht verpennen.
Aber besser, Du kaufst die DLK dann, wenn sie gebraucht wird, als Du verstopfst Dir bereits in der 1. oder 2. Wache den wertvollen Stellplatz und kannst deshalb viel mehr Einsätze nur verzögert abarbeiten. Das kostet dann viel Zeit.
Meinetwegen kann man auch sagen, falls nicht vorher nachgefordert:
3. Fahrzeug 3. Wache = DLK
3. Fahrzeug 4. Wache = GW-Öl
3. Fahrzeug 5. Wache = ELW (könnte ggf. Schon ab der 4. Wache angefordert werden.)
3. Fahrzeug 7. Wache = TLF
3. Fahrzeug 10. Wache = GW-L2 (könnte ggf. Schon ab der 8. Wache nachgefordert werden.)
3. Fahrzeug 11. Wache = GW-A (oder schon 10. Wache).
Sobald benötigt: RW.
Und ansonsten halt immer 2 LF 20/16er auf jeder Wache, die Meisten Wachen nur auf Stufe 2 ausbauen.
Bei Bedarf kauft mann dann natürlich weitere DLKs usw. .
Als ich die 50. Wache gebaut habe, waren davon auch erst 12 Wachen auf Stufe 3 und 0 auf Stufe 4.

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 07.07.2009 10:55 Zitieren Beitrag melden

Fahrzeugbestand:
========================
72 TLF 20/40 SL
72 LF 20/16
14 DLK 23/12
14 ELW 1
9 GW-Öl
9 RW
5 GW-A
5 GW-L2 Wasser

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.