Nahmen farhzeuge

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Neu hier? » Nahmen farhzeuge
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 30.10.2009 15:41 Zitieren Beitrag melden

Nahmen farhzeuge

Hallo Feuerwache freunde,

seit gesteren spiel ich ach mit in feuerwache. Nun hab ich ein frage uber die nemen der fagzeuge, zum beispiel GW. Ist irgentwo eine liste zu bekommen wo die abkurzungen stehn ?
Mein deutsch ist nicht so guht, entschuldige fur fehler.

Freundliche grussen aus Holland von Frank

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 30.10.2009 15:43 Zitieren Beitrag melden

Meinst du, was z.B GW bedeutet Also GW= Gerätewagen?

Oder meinst du die Funkrufnamen der Fahrzeuge?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 30.10.2009 15:53 Zitieren Beitrag melden

ja, das meine ich. Kanst du mir helfen ???

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 30.10.2009 15:54 Zitieren Beitrag melden

ja, das meine ich. Kanst du mir helfen ???


Ich kann dir auch helfen schreib per PN oder hier was du wissen willst

PN persönliche Nachricht

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 30.10.2009 15:59 Zitieren Beitrag melden

Kann dir aber nur die deutschen namen sagen. Nicht, wie sie in den Niederlanden heißen

TLF 20/40 - SL Tanklöschfahrzeug
DLA (K) 23/12 Drehleiter
GW-Messtechnik Gerätewagen-Messtechnik
GW-Gefahrgut gerätewagen-Gefahrgut
GW-A Gerätewagen-Atemschutz
GW-L2 - Wasser Gerätewagen-Logistik2 (Wasser bedeutet, das dort sehr viele Schläuche vorhanden sind. Ist der nachfolger vom Schlauchwagen)
GW-Öl Gerätewagen-Ölbekämpfung
RW Rüstwagen
ELW 1 Einsatzleitwagen
LF 16-TS Löschgruppenfahrzeug 16- mit Tragkraftspritze
LF 10/6 Löschgruppenfahrzeug 10/6
LF 20/16 Löschgruppenfahrzeug 20/16
20: Pumpleistung 2000 Liter pro Minute
16: 1600 Liter Wassertank
LF 8 Löschgruppenfahrzeug 8
Kleinlöschfahrzeug

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 30.10.2009 16:05 Zitieren Beitrag melden

ok, danke fur dem bericht. habe alles notiert und kan jetzt alles in Hollandisch umzetzen.

melvin12

Stv. Gruppenführer

melvin12

Geschrieben am 30.10.2009 20:36 Zitieren Beitrag melden

welches farzeug soll man als erstes kaufen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 30.10.2009 20:40 Zitieren Beitrag melden

@Melvin falsches Thema bitte lies dir das hier durch

http://www.feuerwache.net/forum/neu-hier...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 30.10.2009 22:41 Zitieren Beitrag melden

immerhinnich gleich einen neuen aufgemacht ^^

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 31.10.2009 08:25 Zitieren Beitrag melden

Beim TLF steht das Sl noch für Sonderlöschmittel, das können CO2 oder Pulver sein

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 01.11.2009 08:30 Zitieren Beitrag melden

Auszug aus der Beschreibung http://wiki.feuerwache.net/wiki/TLF_20/4...

"... ferner besitzt es einen fest eingebauten Schaummitteltank mit mindestens 500 Litern Fassungsvermögen, über 12 kg Löschpulver und 10 kg Kohlenstoffdioxid (CO2). Auf dem Fahrzeugdach befindet sich ein Schaum-Wasser-Werfer."

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.