Überdruck PA unter CSA
Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Überdruck PA unter CSABenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 13.03.2009 16:04
Überdruck PA unter CSA
Moin Leute! |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 13.03.2009 16:35
Da wir keine Überdruckgertäte haben, ist das für uns nicht von bedeutung! |
|
Geschrieben am 13.03.2009 16:53
Wir haben Überdruck PAs. Und die werden so viel ich weiss auch bei den CSA angezogen. Und dann haben wir auch noch die Kreislaufgeräte. |
|
Geschrieben am 13.03.2009 16:59
@DefenderRZ |
|
Geschrieben am 13.03.2009 17:09
Das ist ja nen Ding. Gerafft habe ich das aber noch nicht. Wieso sollte der Geräteträger denn nur noch die Luft aus dem Anzug atmen können? |
|
Geschrieben am 13.03.2009 17:22
da ist ein ventil das öffnet sich und lässt eien luftstrom zwischen Maske udn Anzug zu ... dabei wird die Zufuhr von der Atemschutzfalsche abgedichtet |
|
Geschrieben am 13.03.2009 17:35
Genau..das is jetzt physik |
|
Geschrieben am 13.03.2009 17:43
also bei der bf wien war das kein problem. sind jez aber schon auf normaldruck umgestiegen |
Moderator
|
Geschrieben am 13.03.2009 18:22
Stellt sich die Frage wie lange man unter CSA Arbeitet... M.E. sind gerade bei diesen erschwerten Bedingungen (noch höher als bei normalem AG-Einsatz) die 20min kaum zu schaffen. Bei mehr als 20min. Einsatz sieht man dann irgendwann so aus, wie das Michellin - Männchen. Schon klar, dass Überdruckgeräte dann Probleme bekommen. Aber wie gesagt, ich denke, dass 20min. auf jeden Fall (auch mit Überdruckgeräten) drin sein müssten... |
|
Geschrieben am 13.03.2009 18:25
Abgesehen davon das sich der Ventilteller auf die Maske drückt, wenn draußen ein höherer Druck ist als in der Maske. |
|
Geschrieben am 16.03.2009 09:28
Danke für Eure Kommentare! |
|
Geschrieben am 16.03.2009 09:33
Außerdem besitzt ja auch der CSA ein Ventil, so dass ab einem gewissen Druck im Anzug die Luft abströmmen kann. |
|
Geschrieben am 16.03.2009 18:29
Ja das stimmt, aber die Ventilfeder des Auslassventils am CSA ist wohl stärker als die im Außatemventil der Maske. Und somit tritt wieder die oben beschriebene Problematik ein. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 23.03.2009 23:57
gehört hab ich davon auch schon, aber ich seh auch das Problem nicht. Weil wenn sich der Anzug aufbläst, hockt man sich eben mal hin, um die Luft rauszudrücken. Und dann sollte man ja wieder normal atmen können. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 24.03.2009 09:23
...aber ich seh auch das Problem nicht. Weil wenn sich der Anzug aufbläst, hockt man sich eben mal hin, um die Luft rauszudrücken. Und dann sollte man ja wieder normal atmen können. .... So üben wir dass auch, denn sobald mehr Verbrauchte Luft im CSA ist beginnt unter Umständen die Scheibe leicht an zu beschlagen. Das ist bei uns ein Zeichen, dass wir mal "Luft ablassen müssen". Dieser Beitrag wurde editiert. |