FFBodenstein
Gruppenführer
|
Geschrieben am 23.08.2009 00:53
Überjacke.?? Frage.??
moin Kammeraden,
hätte mal eine Frage zu den Überjacken, gibt es eig außer der Bayern 2000 Überjacke noch eine weiter Überjacke wo es möglich ist die Innenjacke bzw das Innenfutter heraus zu nehmen.???
mfg Simon
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 23.08.2009 01:16
Wieso willst Du bei einer Überjacke das Innenfutter raus nehmen
|
dustin1512
Zugführer
|
Geschrieben am 23.08.2009 10:10
also ich glaube bei uns in sachsen sind die Jacken wo man das innenfutter heraus machen kann aus der Din raus genommen worden.
|
FFBodenstein
Gruppenführer
|
Geschrieben am 23.08.2009 13:49
damits ned so warm is.???
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 23.08.2009 14:28
Das rausnehmen des Innenfutters geht auch bei den alten Bayern 2000 Jacken.
|
FlorianLippi
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 23.08.2009 14:33
funktioniert bei den alten orangen Überjacken aus Niedersachsen auch
|
schullehh
Zugführer
|
Geschrieben am 23.08.2009 16:36
Tja, bedenken sollte man aber:
"Was gegen Kälte schütz, schütz auch vor Wärme!"
Damit meine ich, dass die "Dicke" einer Jacke schon eine Funktion hat. In unserem Fall soll es vor einem Flammenaufschlag schützen.
Die Hitze soll nicht bis an die Haut vordringen.
Aber für den einen oder anderen stellt das ganze aber im Freien eine Belastung da.
Man steht nicht an der "Front", sondern im Randbereich und ist "Zuarbeiter" für den A-Trupp und man schwitzt wie Teufel.
Da hilft in der Regel eine Zweitjacke in dünn, welche man immer mit zum Einsatz nimmt.
Wenn man nämlich nur das Futter einer normalen Überjacke rausnimmt, dann nimmt man dieses aber nicht mit zum Einsatz, weil man eh zu faul ist, dieses vernünftig einzuziehen, wenn man A-Trupp wird.
Nun wird man zum A-Trupp und hat nur sein dünnes Jäckcken und bekommt an der Front nen heißen Ars..! Ich habs schon mal am eigenen Leib erlebt und es war nicht schön. Das wünsche ich niemanden.
Ich persönlich trage jetzt immer nur die "Dicke", weil ich mir dieses getüddel mit Futter oder dünner Jacke ersparen will.
Wenn ich nun nur Zuarbeiter bin, dann schwitze ich halt.
Notfalls muß man dann halt mal ne kleine Pause machen und immer reichlich trinken.
Bei den zur Zeit vorherschenden Temperaturen, sollte der Einsatzleiter auch von Haus aus auf genügend Reservekräfte achten, um niemanden zu überlasten.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 23.08.2009 20:01
Da stimme ich schullehh voll zu, weil die Überjacke ja eine Funktion. Aber schau Dir mal die FwDv 1 an grins
|
schullehh
Zugführer
|
Geschrieben am 23.08.2009 22:13
Was meinst Du? In einigen Ländern kann abgewichen werden?
|
Feuerpatsche112
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 20.09.2009 13:13
Meines Wissens, wurden die Überjacken mit herausnehmbaren Innenfutter in NRW aus der DIN -Norm genommen und dürfen bei Brandeinsätzen, zumindest von AGT ,nicht mehr getragen werden.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 20.09.2009 16:56
bei uns haben agt´s eigene agt jacken und die anderen welche wo man im übungsbetrieb die innenfütterung rausnehmen kann, somit schwitzt man bei der übung nciht und im einsatz, ist man trotzdem sicher. so würde ich das zumindest machen.
|
Schilli
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 20.09.2009 17:06
Das herausnehmen hat den Vorteil, dass die Jacke nach einem Einsatz schneller trocknet und ist gleichzeitig auch als riesige Revisionsöffnung gedacht!!!!
|
doug112
Gruppenführer
|
Geschrieben am 21.09.2009 19:01
Rausnehmen sollte man das Innenfutter auch bei Übungen nicht man soll sich ja auch an den Wärmestress gewöhnen aber wie gesagt wurde muss man halt aufpassen, dass man sich nicht überanstrengt (dehydrierung, elekrolytverlust usw.) Zumal es in gar nicht so heiß wird wie man sich vielleicht vorstellt. Das ist zumindest meine Erfahrung damit.
Man sollte die Mehrlagigen Sachen aber schonen... (warum im Hochsommer zu einer Hilfeleistung gleich Schwarz tragen...
|
MuehlhaeuserFWmann
Feuerwehrmann
|
Geschrieben am 23.09.2009 18:57
mhm, hast du schonmal bei ebay nachgeschaut ?
|