Andre Länder, andre Sitten
Feuerwache.net Forum
»
Andere Foren »
OffTopic » Andre Länder, andre Sitten
Seiten
Benutzer |
Beitrag |
Calli01
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 29.03.2010 08:48
@Schilli:
Das mit den 100.000 Einwohnern ist in ganz Deutschland so, das dann eine BF Pflicht ist.
Unter 100.000 haben ff's ab und an x Hauptamtliche, je nach grösse, bzw. machen es so wie eine Nachbarstadt von uns, die Leute die dort in der FF sind mit Kusshand nehmen, in die anderen Abteilungen der Stadt.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 29.03.2010 13:09
nein calli leider falsch . in nrw muss es lediglich eine kreisfreie stadt sein. eine einwohnergrenze gibts hier nicht!
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Pirosbestees
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 29.03.2010 14:29
in Hessen gilt die 100.000-Einwohnerregel...
|
firestormhbk
Zugführer
|
Geschrieben am 29.03.2010 14:39
In Bayern gilt ebenfalls die 100000der Grenze --> 7 Städte mit Bf in Bayern
Nochmal zur Sache mit dem Katschutz.
Laut meinem Wissensstand gehört die Feuerwehr in der BRD tatsächlich nicht direkt zum Kat-Schutz. Die Kat-Schutz Fahrzeuge, die bei den einzellnen Wachen stationiet sind gehören ( wie oben schon erwähnt ) dem Landkreis.
Das ist auch der Grund für das Führerscheingezanke mit der EU. Wäre die Feuerwehr in DE im Katschutz wäre es leichter gewesen die Auflastung auch 4,75 Tonnen (Bayern) zu bekommen.
|
Schilli
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 29.03.2010 17:23
Diese Auflastung gibts in Niedersachsen auch...
Wobei ich den Sinn nicht ganz sehe....
Kleine Frage an die Leute aus Österreich:
Wie läuft das bei euch mit den Führerscheinen? Ich habe gehört bei euch gibt es sowas wie nen Feuerwehrführerschein??
|
firestormhbk
Zugführer
|
Geschrieben am 29.03.2010 17:39
Das Gesetz freut vorallem die Jungs und Mädels vom Rettungsdienst. Einen RTW bis 3,5 Tonnen geht wohl nicht. So können die Ziwis wieder RTW fahren.
Aber einige Feuerwehrfahrzeuge sind davon auch betroffen. Die alten TSF zum Beispiel. Die neuen sind auch zu schwer.
Unser MZF (Mercedes Benz Sprinter II Allrad ) ist auf 3,5 Tonnen zugelassen und hat diese auch mit Besatzung d.h. kein Anhänger ohne LKW-Schein. Jetzt geht das wieder.
Würd mich auch interessieren wie das in den Nachbarländern geregelt ist.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
jfwm
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 29.03.2010 19:58
ah okey danke 
|
Seiten