antreten beim einsatz?

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » antreten beim einsatz?
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 18.12.2008 11:40 Zitieren Beitrag melden

antreten beim einsatz?

wie macht ihr das denn?
müssen vorm ausrücken alle antreten und der gruppenführer teilt ein wer welchen trupp macht oder springt jeder auf das auto und der sitzplatz ist gleich der trupp?

 

stevenBadTennstedt

Stv. Gruppenführer

stevenBadTennstedt

Geschrieben am 18.12.2008 11:58 Zitieren Beitrag melden

bei uns kommt es auf die größe darauf an.größerer Einsatz wird angetreten und bei kleineren wird im fahrzeug eingeteilt weil man ja nicht immer 1/8 rausfährt

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 18.12.2008 12:21 Zitieren Beitrag melden

Wir haben eine große Tafel mit allen Namen und Fahrzeugen. Beim Übungsdienst oder Alarm dreht jeder der anwesend ist sein Name um und wird dann eingeteilt. Das Funktioniert aber nur weil wir ne Freiwillige Feuerwehr sind die unter ner BF dient. Bei einer Alarmierung haben wir meist immer etwas Zeit bevor wir ausrücken.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 18.12.2008 12:26 Zitieren Beitrag melden

mh habt ihr da eigene fahrzeuge oder besetzt ihr mit die fahrzeuge der bf?
wir haben keine bf, "nur" hauptamtliche kräfte die am wochende nur zu dritt sind. da wird eine ortsabteilung dann rausgebimmelt um die wache zu besetzen (sind ja einige fahrzeuge in der wache)

Hauptfeuerwehrmann

Zugführer

Hauptfeuerwehrmann

Geschrieben am 18.12.2008 14:04 Zitieren Beitrag melden

Früher war es bei uns so das alle los gerand sind aber seit 3 Jahren ca.müßen wir antreten ,um zu verhindern das ein Fahrzeug nur mit Probefeuerwehrmännern ausfährt.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 18.12.2008 14:34 Zitieren Beitrag melden

1.Lf keine anwärter.ansonsten sitzplatz=funktion.

robin92

Gruppenführer

robin92

Geschrieben am 18.12.2008 16:50 Zitieren Beitrag melden

Jo ich denke ma das kommt immer auf die Kräfte im Fahrzeug an...wer was kann (Atemschutz...) bei uns wird das während der fahrt eingeteilt so gut es geht...

davyou

Zugführer

davyou

Geschrieben am 18.12.2008 16:52 Zitieren Beitrag melden

bei uns ist das auch wie bei wullewambo wir sind ein FF auf einer BF wache. haben ein mal die woch 5 std. einsatz dienst dazu kommen noch sonder dienste wie z.b. silvester wm em oder marathon dort wird dann eineteilt bevor man in dienst geht wenn wir alamiert werden zur wach besetzung (z.b. großes feuer ausnahmezustand wetter) haben wir ab der alamierung eine halbe std zeit unsere Fz in dienst zu nehemen da wird dann auch eingeteilt, also wird eigentlich immer eingeteilt
wir haben unsere eigenen Fz

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 18.12.2008 19:44 Zitieren Beitrag melden

also die funktion ergibt sich bei uns schonwie es die FWDV auch vor sieht aus dem sitzplatz (alleine schon deshlabweil wir alle 4 PA im Mannschaftsraum haben) abertrotzdem wird nach demabsitzen an der E-Stelle nochmal angetretenbei den meisten einsätzen alleine schon deshalb um Ruhe reinzubringen und die Befehle des GF klar und deutlich zu übermitteln

Bolde

Zugführer

Bolde

Geschrieben am 18.12.2008 21:05 Zitieren Beitrag melden

Bei uns war es bis vor ein paar Jahren auch so, dass die Leute beim Eintreffen am Einsatzort mehr oder weniger einfach das gemacht haben, was angefallen ist und teilweise ein ganz schönes Chaos geherrscht hat. Aber seid zwei drei Jahren haben wir des ganz gut in den Griff bekommen. Bei uns wird prinzipiell auf der Anfahrt schon eingeteilt und grob besprochen, wer was zu machen hat. Wenn wir dann eingetroffen sind und die Lage nicht klar ist, bleibt die Besatzung auf dem Fahrzeug, der GF verschafft sich kurz einen Überblick und dann wird nochmals kurz erwähnt, was wer machen muss. Bei Gefahr im Verzug, wird die erste Einteilung erstmal bei behalten, der A-Trupp rüstet sich aus und ab gehts. Der W- und S-Trupp erledigt seine Arbeiten und dann wird aus dem Einsatz heraus umgestellt. Seitdem wir es so machen, laufen die Einsätze 1. ruhiger und 2. übersichtlicher und schneller ab. Und was das mit Anwärtern und Neulingen angeht, auf dem 1. Fahrzeug sind prinzipiell nur Kameraden, die die entsprechenden Grundausbildungen usw. haben. Anwärter fahren meist im letzten Fahrzeug mit raus.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 18.12.2008 21:30 Zitieren Beitrag melden

Bei uns ergeben sich die Trupps auch aus der Sitzordnung auf den Fahrzeugen. Wenn es seien muß, wenn wir z.B. zu viele "neue" dabei haben, dann Teile ich sie auf der Fahrt schonmal ein. Nach Ankunft lasse ich meine Gruppe immer am FZ antreten, damit sie sich schon einen kleines Bild der Lage machen können und sich vorbereiten können, während ich erkunde.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.12.2008 01:00 Zitieren Beitrag melden

Bei uns ist es so, wie Bolde es geschrieben hat.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.12.2008 12:17 Zitieren Beitrag melden

bei uns ist es so erst fahrzeug besetzen und während der einsatzfahrt wird eingeteilt außer bei einsätzen wo hauptsächlich agt benötigt werden steigen auch nur die mit atemschutz aufs auto und dann wird nur noch aufgefühlt.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 20.12.2008 11:12 Zitieren Beitrag melden

ja bei uns muss man leider schon dreist sein um nen platz zu bekommen(also nen guten platz^^). sitzplatz ist bei uns auch gleich die funktion.

HansGeorg89

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 21.12.2008 11:28 Zitieren Beitrag melden

bei uns wird während der fahrt eingeteilt. da wir eine verhältnismäßig kleine (75 aktive) wehr sind, wissen die führungskräfte, wen sie was machen lassen können. die sitzverteilung A-Me-A , W-S-S-W hat bei uns also gar nichts zu sagen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.12.2008 11:36 Zitieren Beitrag melden

Bei uns wird von mancher Führungskraft während der Anfahrt eingeteilt.
Die anderen gehen nach der Sitzordnung.
Es kommt aber auch auf die Einsatzart an.

MfG

Hotte

Luckylutz

Gruppenführer

Geschrieben am 09.07.2009 21:52 Zitieren Beitrag melden

wir besetzen die Fahrzeuge so, wie wir im Gerätehaus eintreffen. Sobald ein Fahrzeug voll ist rücken wir sofort mit diesem fahrzeug aus. wir fahren einsätze imer mit bereitstellung, d.h. ohne antreten.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 09.07.2009 22:05 Zitieren Beitrag melden

Bei uns rennen alle schnel ins fahrzeug. Nur die die in der mitte sitzen müssen PA Träger sein.Aussser bei TH oder Ölspur, da ist das ja egal.

dave118

Zugführer

dave118

Geschrieben am 09.07.2009 22:40 Zitieren Beitrag melden

Bei uns wird das Fahrzeug besetz, welches befohlen wird. Bei Brandalarm wird das ULF und meistens noch die DLK oder TM besetzt. Und auf diese Fahrzeuge dürfen NUR AdF mit PA-Ausbildung besetzen. Wir haben in diesen Fahrzeugen je 4 PAs in den Sitzen. in der Mitte Trupp2 und Rechts und Links am Fenster Trupp 1. so weiss man schon was man vermutlich machen muss.
Und die anderen werden dann beim Sammelplatz stehen und warten, bis man sie holt um einen Auftrag zu erfüllen.

tlf16251

Zugführer

tlf16251

Geschrieben am 09.07.2009 23:00 Zitieren Beitrag melden

na hauptsache es machte kein agt schluchtrupp...

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »