Atemschutzgerät/Pressluftatmer

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Atemschutzgerät/Pressluftatmer
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

dave118

Zugführer

dave118

Geschrieben am 21.03.2009 13:00 Zitieren Beitrag melden

Atemschutzgerät/Pressluftatmer

Welche Geräte benutzt ihr?
Überdruck oder Unterdruck?
Vor- und Nachteile?

Welche Flucht- und Rettungsgeräte?
Jeder Atemschutzgeräteträger, eine eigene Maske oder nicht?
Positives oder Negatives?

Spinnenmaske oder HMK?

 

murtergaul

Hauptfeuerwehrmann

murtergaul

Geschrieben am 21.03.2009 14:13 Zitieren Beitrag melden

Überdruckmaske: MSA Auer Ultra Elite mit Automaxx-Anschlüssen und ICU zur digitalen Anzeige von Temp., Restdruck, Resteinsatzdauer und Batterieanzeige.
Rettungshaube: RespiHood
Pressluftflaschen: Dräger/MSA Auer Pressluftflaschen 300bar/6 Liter
---siehe auch Bild links---
Masken sind pro Auto so viele, wie es Geräte gibt.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Jannik

Stv. Zugführer

Jannik

Geschrieben am 21.03.2009 14:44 Zitieren Beitrag melden

Soweit ich weiß Normaldruck, soviele PAßs wie auffe Auto liegen gibt es Masken, und die Brillenträger haben halt ihre eigene Maske.

dave118

Zugführer

dave118

Geschrieben am 21.03.2009 15:53 Zitieren Beitrag melden

Wir haben jeder seine eigene pers. Maske:)
Wir haben Dräger PA94 B(bodyguard) und Dräger Maske, soviel ich weiss.
Rettungshaube ist bei uns Rapid Air
PRessluftflaschen 300bar/6 Liter

Und ich zieh die Brille vor dem AS- Einsatz ab.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.03.2009 23:47 Zitieren Beitrag melden

Wir haben PA94 ÜD, dazu Dräger Helm-Masken-Kombination. Brillenträger haben selbstverständlich ne eigene Maske.
Ich persönlich mag die HMK allerdings nicht, weil es sich einfach nur beschissen macht, die Flammschutzhaube darunter zurecht zu fummeln. Ab vom Überdruck an sich bin ich total überzeugt, weil du halt sofort merkst, wenn deine Maske undicht ist.
Als Fluchtgeräte haben wir aufm LF16 und aufm TLF eine Tasche mit je 2x Fluchthauben Dräger Parat C.

dave118

Zugführer

dave118

Geschrieben am 24.03.2009 08:47 Zitieren Beitrag melden

@dermeister

Bei uns wird die Nomex-Haube gar nicht getragen. Oder sehr selten.
Weil man sie echt schlecht anpassen kann und man die Wärme so auch nicht spürt.

Und die HMK hat auch sonst noch gewaltige nachteile, sobald der Helm Verschoben wird, wird auch die Maske undicht. Dafür hat man die Maske sehr schnell an. Und der Überdruck bringt auch sonst noch Vorteile, giftige Gase kommen schwerer in die Maske rein.

murtergaul

Hauptfeuerwehrmann

murtergaul

Geschrieben am 24.03.2009 15:27 Zitieren Beitrag melden

@dave118
wenns richtig heiß wird, dann spürst es gleich an der freiliegenden haut:)
@dermeister
habt ihr nur hauben ohne anschluß? find ich nicht so toll. wir haben am hüftgurt einen extra ausgang für die rettungshaube, die kann bei bedarf einfach dort angestöpselt werden.
vorteil: zu rettender kann ohne probleme atmen und nicht abhauen;)
nachteil: man muss bei angeschloßener rettungshaube schnellstens raus, weil ja zwei dran atmen (kann dadurch zu fehlern führen..)

dave118

Zugführer

dave118

Geschrieben am 24.03.2009 15:39 Zitieren Beitrag melden

@murtergaul
Ich weiss...;)
aber hab die Nomex-Haube am Kurs angehabt für etwa 15min und es war sehr unangenehm und störend...:S

Junge

Stv. Landesbrandmeister

Junge

Geschrieben am 24.03.2009 18:13 Zitieren Beitrag melden

Also ich kann mich über die Nomex-Haube nicht beschweren. Wir verwenden die nur bei uns in der Wehr und bei mir beim Bund tragen wir die auch allerdings inkl. Holländertuch.

@dave118

Ich gebe dir Recht sie ist Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig.
Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass man durch die Haube am ehesten die Hitze spürt im Gegensatz zum Rest der Nomex- Kluft.

Dieser Beitrag wurde editiert.

murtergaul

Hauptfeuerwehrmann

murtergaul

Geschrieben am 25.03.2009 11:46 Zitieren Beitrag melden

is ja klar, dass du da die hitze spürst, is ja nur ne dünne stoffschicht. aber glaub mir, wenns im innenangriff richtig heiß wird, dann bist froh, wenns da nur warm wird:) ohne is schlimm...autobrand o.ä. is natürlich locker ohne haube möglich!

MrFloppy

Zugführer

MrFloppy

Geschrieben am 25.03.2009 13:27 Zitieren Beitrag melden

PSS 100 Bodyguard GFK Flaschen
Maske Panorama Nova
Normaldruck
Flammschutzhaube niemals ohne (auch BMA nicht)

Ich halte persönlich auch nicht viel von ÜD.Führt oft zu Schlamperei "weil der ÜD ja die giftigen Gase aus der Maske hält". Aber ganz ehrlich sollte man die Maske schon richtig und dicht aufsetzen können,denn uns trennen ca. 0.2 mm dicke Gummidichtungen von jeder Menge Scheißdreck der unserer Gesundheit def. schadet! Wenn ich dann sehe wie manche Kameraden die Masken aufsetzen,scheint denen dies nicht bewußt zu sein.
Flammschutzhaube, auch schönes Thema.
Wir kaufen Kleidung die mehrere hundert Grad aushält falls wir in Durchzündungen und Ähnliches geraten,sogar der tiefste Punkt (Überhose) ist häufig aus diesem Stoff und "oben" wo es bekanntlich am Heißesten ist,lassen wir unsere Ohren frei?!?! Leute ganz ehrlich,erzählt das mal einem Laien sogar er wird sich wundern.Man schliesst sich in eine "feuerfeste" Hülle ein und läßt den Kopf unbedeckt?!Erzählt jetzt nicht das man dadurch ein Wärmefenster hat oder wie manche Landesfeuerwehrschulen ein Wärmefenster an den Hosen vorschlagen (wo es am Kühlsten ist).
Das es im Brandraum heiß ist wissen wir alle und ob es 200 oder 400 oder 800 Grad sind merken wir wohl kaum an den Ohren mit der Präzision.Wir sollten eher die Sinne schärfen,lesen und verstehen was wir sehen.Weißer langsamer Rauch,schneller schwarzer Rauch den Unterschied spüre ich wohl kaum an den Ohren aber ich sehe ihn!!! Meine Meinung.

dave118

Zugführer

dave118

Geschrieben am 25.03.2009 15:02 Zitieren Beitrag melden

@MrFloppy
Wenn sie aber die Maske falsch anziehen/schlampig, dann sind sie doch selber schuld...
Also ich zieh die Maske immer so an, dass sie richtig sitzt...

Und die Nomex-Haube werde ich wohl doch anziehen. War Gestern doch froh im Brandcontainer die Maske doch angezogen zu haben^^

murtergaul

Hauptfeuerwehrmann

murtergaul

Geschrieben am 25.03.2009 15:32 Zitieren Beitrag melden

@MrFloppy
volle zustimmung und ich unterschreibe das auch so!!!
es ist allerdings nicht nur die hitze selbst, der wasserdampf ist durchaus auch genauso gefährlich:)
wollte nicht so einen roman schreiben, sondern warten bis einer das schreibt, was ich zu sagen hatte xD
bzgl. der masken: natürlich prüfen wir auch die dichtigkeit unserer masken!!! aber ÜD bietet dann natürlich noch einen tick mehr sicherheit!

Dieser Beitrag wurde editiert.

MrFloppy

Zugführer

MrFloppy

Geschrieben am 25.03.2009 18:13 Zitieren Beitrag melden

LOL

Ja,wunderbar das du dies (Wasserdampf) noch ergänzt hast und den Punkt Bequemlichkeit (lass es einen anderen schreiben) so schön interpretierst!!!

;-) Ich helf doch gern!

Greetz

dave118

Zugführer

dave118

Geschrieben am 25.03.2009 21:22 Zitieren Beitrag melden

Habt ihr mit 2 Flaschen oder nur mit einer?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.03.2009 23:59 Zitieren Beitrag melden

"ÜD.Führt oft zu Schlamperei " Das ist ja nun Quatsch. Ich mache trotz ÜD noch meine Dichprobe und so. Es ist nur so, dass wenn´s doch mal undicht wird, du das am zischen merkst, und nicht wie bei ND erst, wenn der erste umfällt.

Was diese Diskussion mit dem Hitzefenster angeht: was in aller Welt hab ich davon, wenn ich merke WIE WARM es ist? Wenns brennt, ist es meistens wärmer als draußen... Mein Thermometer wird in Fachkreisen Hohlstrahlrohr genannt.

@dave118: Der PA94 ist ein Einflaschengerät (obwohl du ihn mittels T-Stück und ner zweiten Flasche zum Langzeitatmer aufrüsten könntest)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 26.03.2009 14:25 Zitieren Beitrag melden

Die Feuerwehr Vockenhausen hat am 25, april. 2009 eine atemschutzfachtagung
Wo:?
Wie viel uhr :?

dave118

Zugführer

dave118

Geschrieben am 26.03.2009 22:30 Zitieren Beitrag melden


@dave118: Der PA94 ist ein Einflaschengerät (obwohl du ihn mittels T-Stück und ner zweiten Flasche zum Langzeitatmer aufrüsten könntest)


Ja so;) naja wir hatten früher als Standardgeräte 2Flaschengeräte. Da wir als Langzeitgeräte die BG4 von Dräger haben.


Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.03.2009 05:50 Zitieren Beitrag melden

hab jetzt den genauen termin gefunden
Event: atemschutzunfaelle.eu - LIVE
25.04.09, 08:30 Uhr

ANMELDUNG UNTER http://live2009.atemschutzunfaelle.eu möglich!

atemschutzunfaelle.eu und die Feuerwehr Vockenhausen präsentieren: Atemschutzunfaelle.eu LIVE - Der Kongress von Atemschutzunfaelle.eu rund um Atemschutzunfälle, deren Aufarbeitung und Prävention.

Homepage: http://www.atemschutzunfaell...

Wo
Comeniushalle Bremthal, Eppstein
Adresse:
Comeniushalle Bremthal
65817 Eppstein

Dieser Beitrag wurde editiert.

Firefighter7635

Gruppenführer

Firefighter7635

Geschrieben am 28.03.2009 15:06 Zitieren Beitrag melden

wir sind auf ND umgestiegen haben aber noch ÜD auf unserem Fahrzeug.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »