Stuebi91
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 14.11.2008 16:45
bei uns liegt die ausrückezeit des 1 Fahrzeuges auch etwa so bei knapp 1 1/2 minuten weil auch 5 Mann in der Feuerwehr wohnen!
Wir sind ne Ortswehr auf der Insel Usedom mit gerade mal 30 aktiven Mitgliedern wo meistens nur 16 - 18 Mann da sind zum Einsatz!
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 14.11.2008 17:35
naja wir in baunatal ahben so ca. 6 freiwille wachen, deswegen ist die austückzeit untrschiedlich
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 14.11.2008 17:44
bei uns ist das genauso wie bei nk. Bei uns im Stadtgebiet gibt es insgesamt 9 eigenständige Feuerwehren!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 14.11.2008 17:52
ist glaub fast überall so. naja baunatzal ist halt auch in stadteile unterlegt und durch bis zu 2 km lange landstraßen getrannt da. und das über ganz schöne anstiege, das schafft nicht ejde dla, oder jeder lf
|
Wali
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 09.03.2009 11:29
Ausrückezeiten 4-5 min meistens nachst schneller als tagsüber (sind nur stützpunktwehr) ausrückezeit eines gesamt löschzuges liegt bei vollalarm brand oder technische hilfe stufe 3 bei ca 15 min
|
Skeggjoeld
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 09.03.2009 13:38
auf der Hauptwache dürfte beim Brandeinsatz die Ausrückzeit fürs HLF (Staffel) bei 1-3min liegen... DLK folgt gleich hinterher und die nachalarmierten autos dann in abständen von n paar Minuten... je nach einsatzmeldung halt... Allerdings sind wir ne Wehr mit 360aktiven und 20 Wachwohnungen 
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.03.2009 14:13
Bei uns (275 Feuerwehrleute) mit 53 Fahrzeugen ist nach 1,5-2 Minuten das 1. Fahrzeug mit den hauptamtlichen raus. Das zweite mit den freiwilligen nach 3,5- 4 Minuten.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.03.2009 14:17
egal was, 3-4min und das erste LF verlässt den stall!
|
dave118
Zugführer
|
Geschrieben am 09.03.2009 14:21
Wir sind etwa 168 Männer und Frauen.
Aufgeteilt auf 4 Dienstgruppen.
Doch wenn der Alarm kommt, fährt zuerst die Polizei mit ihrem Klein TLF und der Pikett Offizier los. und dann werden wir alarmiert... und doch werden die 10min eingehalten. In 10min müssen 12 AdF am Platz sein mit Material.
Durch das Polizeipikett verhindern wir teures Ausfahren bei BMA's. Wäre ein teuerer Spass wenn jedesmal 30 Männer und Frauen in die Wache rennen und dann wieder zurück dürfen, weil nichts war...
|
FFGrube
Zugführer
|
Geschrieben am 09.03.2009 15:36
Also bei uns ist das LF (50/42/1) und der PKW(50/03/1) nach ca. 3-5 min draußen
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.03.2009 16:39
also bei uns liegt die zeit bis der elw rausfährt bei ca 2 min dass erste fahrzeug dann ein bis 2 min später
|
Junge
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 09.03.2009 17:08
Also bei uns sind wir ca. 50 Aktive, davon sind immer zwischen 20 und 30 beim Einsatz dabei (bei Vollalarm, bei einer Schleife zwischen 10 und 15) Vom Auslösen der Sirene/Pieper braucht das erste Fahrzeug Tagsüber etwa 3,5 bis 4,5 Min. Nachts sind es ca. 3 bis 3,5 Min. Zeiten sind von unserem TLF 16/25 (Besatzung 1/5 und nur bei Bränden erstes Fhz.). Beim TH fährt unser LF 16/16 als erstes (Besatzung 1/8) kann man ca eine Min drauf rechnen.
MFG Junge
|
Buji86
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 09.03.2009 20:33
Meistens ist nach ca. 5-7 minuten der 1.Zug komplett draußen
|
Firefighter7635
Gruppenführer
|
Geschrieben am 09.03.2009 20:34
am tag 30 sekunden. in der nacht 1 minute.
|
FlorianSiegen9421
Gruppenführer
|
Geschrieben am 10.03.2009 03:07
Bei uns siehts folgendermaßen aus:
-->Eine FF
-->46 Aktive
Tagschleife LF10/6: 7 Mann, in 95% der Fälle in 4 min. raus
2 Nachtschleifen " : je 15 Mann pro Schleife, durchschnittlich
nach 3 min. raus
1 Gesamtschleife LF16TS: 46 Mann, in Max. 5 min. raus
|
Axo2704
Zugführer
|
Geschrieben am 10.03.2009 10:35
Bei uns ist es so:
am tag so 4-6 min mitten TSF-W
und in der nacht 3-4 min mit TSF-W und MTF
|
Louis112
Zugführer
|
Geschrieben am 16.08.2011 12:19
unser HLF 24 ist nach 2:30 min raus. Der komplette erste zug dan ab 3:30 min (FF)
|
daniel911
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 17.08.2011 09:56
Bei uns siehts so aus:
Freiwillige Feuerwehr
ca. 45 Aktive
Fahrzeuge: LF 8, MZF
Das LF 8 fährt immer raus egal wieviele kommen manchmal sogar nur mit 3 - 4 Mann bei kleineren Dingen.
Bei Bränden muss immer erst eine Staffel da sein.
Unterm Tag fährt unser LF 8 meistens mit dem Personal das im Gerätehaus ist Zeitraum: 2 - 3 Minuten.
Nacht: Fährt meistens das MZF noch mit da mehr Personal
Zeitraum: 3 - 5 Minuten
(Zeiten immer nach der Alamierung.)
|
Mirco19970
Wehrführer
|
Geschrieben am 17.08.2011 12:16
2-4 minuten bei uns ist der vorteil das der Ortsbrandmeister mit Privat Pkw immer zum einsatzort kommt
|
DerKiller112
Wehrführer
|
Geschrieben am 19.08.2011 12:27
Meist 2-3 Minuten weil die meisten in der nähe des FF-Hauses Wohnen die anderen kommen dann mit dem ELF nach (mind. 5 Leute oder 5 min warten)
|