Bei Welcher Alarmierung Atemschutz?

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Bei Welcher Alarmierung Atemschutz?
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

schaefer78

Gruppenführer

schaefer78

Geschrieben am 04.01.2009 19:20 Zitieren Beitrag melden

Klar kannste dann machen..steht dann halt ein ganzer LZ vor der EST und alle trupps brauchen dann 2 min um masken auszupacken anzulegen prüfen Lungenautomat anlegen usw...Wenn du eingeschlossene Personen hast ist die Freude groß,denn dann sind 2 min eine lange zeit die du verplempert hast...
Also wie oben schon gesagt...Brandmeldung = Ausrüsten bis auf Lungenautomaten anschluß.....

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 04.01.2009 21:54 Zitieren Beitrag melden

Denn kann man nur hoffen das die Presse nicht vor Ort ist mit der Stopp Uhr in der Hand.

Wir waren mal bei ner BMA in der Klapse eines Krankenhauses wo wir morgens um 4 von einem der Patienten auf dem Parkplatz begrüßt wurden mit der Aussage: "Ihr wart auch schonmal schneller!!!"
Naja würde es da Brennen und wir noch mit dem Masken basteln müssten würden wir und die verrückten verrückt werden.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 05.01.2009 00:59 Zitieren Beitrag melden

naja aber bis die schläuche liegen sind die masken und die omas auch schnell aufgesetzt.... einsatzkurzprüfung ist bis dahin auch locker drin.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 05.01.2009 03:05 Zitieren Beitrag melden

Wir kommen meistens immer als Verstärkung der BF an... und wenn dann Menschenleben in gefahr ist gilt für uns nur Fluchthaube, Fangleine und ab zur Menschenrettung weil die BF meist schon das 1. Rohr drin hat.

Aber wenn wir als erstes da sind auch bei Menschenleben in Gefahr wird erstmal für Wasser am 1. Rohr gesorgt aber das ist wenn man eingespielt ist auch nicht das Problem das in 1-2 min soweit liegen zuhaben.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 05.01.2009 09:21 Zitieren Beitrag melden

Wir Rüsten bei Jeder B meldung (B=Brand) 2Trupps unter PA fertig aus beim VU mit Fahrzeugbrand auch ansonsten auf Befehl des ZF
Übrigens Bei GSG rüsten wir erst an E-Stelle nach ermessen aus daher dort meisten der ABC Zug der Nachbarwehr kommt

Jannik

Stv. Zugführer

Jannik

Geschrieben am 05.01.2009 13:36 Zitieren Beitrag melden

Bei den Leuten mit der persönlichen Maske is das was anderes..bei uns MÜSSEN die Masken, sobald sie geöffnet sind (sind in Folie eingeschweißt) wieder gereinigt werden.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 05.01.2009 14:15 Zitieren Beitrag melden

immer wenn es qualmen und stinken könnte

Narre

Stv. Zugführer

Narre

Geschrieben am 05.01.2009 16:30 Zitieren Beitrag melden

ok zum glück haben wir ne ZAW und nen GW-A/S, da können wir berühgt so viele Masken nehmen, da wir so viel Vorrat haben^^

tigerdeutschland

Zugführer

tigerdeutschland

Geschrieben am 05.01.2009 17:36 Zitieren Beitrag melden

@Bolde Bei uns z.B. legt beim Verkehrsunfall ein Kollege komplett an, also außer Lungenautomat :-)

Mal zum Anlegen beim BMA, also normalerweiße ist eine BMA Auslösung immer eine bestätigte Feuermeldung, so müssen auch Fahrzeuge alarmiert werden und ebenfalls PA angelegt werden (Komplett versteht sich), alles andere ist Fahrlässig oder reine Faulheit..
Warum ist BMA im ersten Sinne ein bestätigter Brand? -->
Weil die Feuerwehr mit Sondersignal hinfährt und nicht ein privater Wachschutz oder ähnl.
Wenn es nicht um die Abwendung von lebensbedrohlichen Situationen bei Mensch und Tier... oder der Abwendung eines erheblichen Sachschadens gehen würde dürfen wir keine Sonderrechte in Anspruch nehmen!

In der FwDV 3 - Einheiten im Löscheinsatz, in den Einsatzgrundsätzen müsste stehen, das sich, wenn Fahrzeugtechnisch möglich, der Angriffstrupp während der Einsatzanfahrt mit PA und Atemanschluss auszurüsten hat.
Grüße Tiger

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 06.01.2009 05:35 Zitieren Beitrag melden

@ Tiferdeutschland
Ich stimme dir voll und ganz zu das eine Brandmeldeanlage wie eine normale Feuermeldung behandelt werden sollte, ich verstehe aber auch warum einige Feuerwehren sagen die Masken wieder auf zu bereiten sei zu Aufwendig.
Es kommt meist auf die Örtlichengegebenheiten in den Wehren und Kreisen an wie das geregelt ist mit der Atemschutzwerkstatt.
Es müsste aber Grundsätzlich eine Regelung geben die das genau festlegt um endlich etwas einheitliches zu haben.
Da eine BMA vorhanden ist weil die Einrichtung besonders schützenswert ist und nicht um Minuten zu verlieren weil die Maske noch nicht angelegt ist.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 06.01.2009 21:55 Zitieren Beitrag melden

Bei uns bei jeder Brandmeldung ab Container und höher (PKW, Zimmer, Wohnung usw.)

Na und ABC und so ist selbstverständlich! Bei Ödland eher nicht kommt aber drauf an ^^

Dieser Beitrag wurde editiert.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »