Besondere Feuerwehrfahrzeuge
Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Besondere FeuerwehrfahrzeugeBenutzer | Beitrag |
---|---|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 27.03.2010 15:52
Besondere Feuerwehrfahrzeuge
mein vater arbeitet am flughafen di haben ein Baustellenvorausrüstlöschfahrzeug ist ein alter SW-2000 |
|
Geschrieben am 27.03.2010 15:54
falsches forum |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 27.03.2010 15:54
Da dieser Thread nichts mit den Spiel zu tun hat verschiebe ich Ihn mal ins richtige Forum! |
|
Geschrieben am 27.03.2010 15:57
Wir haben einen RW 2 Kran den gib`s auch nicht so häufig |
|
Geschrieben am 27.03.2010 17:50
Naja ist evl. nicht ganz so sehr besonders aber unser LF8/6 mit THL war mal als Test für das Land Hessen und ist der "vorreiter" des später genormten LF 8/6. Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 27.03.2010 18:07
Mit einen besonderen Fahrzeug kann ich auch dienen! |
|
Geschrieben am 27.03.2010 18:12
Kann ich auch mit dienen: |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 27.03.2010 18:15
Das Bild von den TLF auf der Wiese wo man dort sieht kommt mir aber sehr bekannt vor! |
|
Geschrieben am 27.03.2010 18:17
Tja das frage ich mich auch^^ |
|
Geschrieben am 27.03.2010 18:47
unsere Kieler (H)LF's (20/16) haben immer 2040 Liter wasser |
|
Geschrieben am 27.03.2010 19:16
Die Ortstypischen auflastungen halt..wo es mir hochkommt ist bei den Eierlegenden Wollmilchsäuen, gut zu sehen im aktuellen Feuerwehrmagazin..ein TLF mit 3200 Litern Wassertank,Staffelbesatzung und TH-Ausrüstung...man hat aus der Abschaffung der alten Norm nix gelernt glaube ihc.. |
|
Geschrieben am 27.03.2010 19:53
Teilweise brauchst du aber auch einfach 3200 Liter!! |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 27.03.2010 20:12
Gar nichts! |
|
Geschrieben am 27.03.2010 20:47
Danke Stephan für den Link! |
|
Geschrieben am 28.03.2010 17:06
Klar, über nen paar Liter mehr Wasser oder ne kleine Ergänzung zur TH muss man sich nicht unterhalten, wir haben auf unserm TLF auch Türöffnungsgerät und nen Gefahrgutkoffer weils Einsatztaktisch einfach am günstigten ist..wenn man sich aber ein Fahrzeug was zum reinen Wassertransport dienen soll, aufrüstet bis sonst wohin, hörts bei mir irgendwo auf mit dem Verständnis |
|
Geschrieben am 28.03.2010 19:29
Alles schön und gut: Aber was machst du wenn du zum Beispiel am Tag alamiert wirst und meinetwegen nen schweren VU hast... |
|
Geschrieben am 29.03.2010 14:50
Wenn die Tagesalarmstärke einer FW nicht gesichert ist müssen weitere Wehren dazu alarmiert werden. So einfach ist das. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 29.03.2010 14:58
100% richtig nummer1!!!!!!!!! genau wie jannik und stephan auch |
|
Geschrieben am 29.03.2010 14:59
Das geht weiter beim Atemschutz mit Staffelfahrzeugen ohne Sicherungstrupp weil man sich auf das nächste nachfolgende Auto verlässt. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 29.03.2010 15:02
da ist uns das thw einfach um längen vorraus. dort sieht jeder gkw von flensburg bis münchen komplett gleich aus. diesen riesen vorteil wird feuerwehr-deutschland niemals erkennen! schade eigentlich... |