DLA
Feuerwache.net Forum
»
Andere Foren »
OffTopic » DLA
Benutzer |
Beitrag |
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 16.07.2010 22:44
DLA
warum wurde die DLK in DLA umgenannt?
unsere wehr ist im besitz eines dla und damit kommt man eher nach unten als nach oben! 
dla= DurstLöschAnhänger
austattung:
1,2to einachs fahrgestell für pkw
bierkühler nicht festeingebaut
2 fach bierzapfanlage
gläserspülbereich
kühlschrank
regal
besatzung 1+2
wasserversorgung extern notwendig
wer darf jetzt den namen DLA behalten???

Dieser Beitrag wurde editiert.
|
|
|
firefreak94
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 16.07.2010 23:03
Soweit ich es mitbekommen habe, heißt es richitg DLA K. Das "A" steht dabei für Automatik. Also das dort irgendwas automatisch passiert.
Deswegen glaube ich auch nicht das die DLK umbenannt wurde sondern nur die "Automatischen" DLK´s DLA K´s heißen.
Da der Rest ja nicht automatisch ist und das "A" nicht verdient.
All dies weiß ich aber nciht sicher es sind von mir Vermutungen die ich glaube ich so mal gelesen habe.
Vielleicht hilft es ja weiter oder es egt eine Diskussion an.
Gruß
PS: Euer DLA hört sich aber auch interessant an. Fährt der auch zum Einsatz? 
"Automatisch"
Auszug aus dem Wiki von Feuerwache.net
* DL: Drehleiter mit einer Besatzung von 1/2 (also insgesamt 3)
* A: Das A steht hierbei für Automatisch. Das heißt, dass der Leiterpark z.B. gleichzeitig nach oben und nach rechts bewegt werden kann.
* (K): Es kann ein Korb an der Spitze der Drehleiter befestigt werden.
* 23/12
o 23 Meter Nennrettungshöhe
o 12 Meter Nennausladung
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 16.07.2010 23:12
nein nur zu den schönen anlässen veläßt unser dla seinen stellplatz 
|
Jannik
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 17.07.2010 12:08
Desweiteren gibt es noch mehr zusätze wie z.b. DLK 23-12 CS, das heißt dann ComputerStabilized, sprich die Leiter wird von der Abstützung her PC-Technisch ausreguliert
|
DarkPrince
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 17.07.2010 19:03
die Bezeichnung DLA (K) (automatischer Bewegungsablauf, das sind die in Deutschland gebräuchlichen) wurde wegen Europa eingeführt, es gibt noch DLS (K) mit sequentieller Steuerung (jeder Arbeitsgang wird nacheinander ausgeführt, in Deutschland nicht gebräuchlich, eher in Frankreich etc).
|