Feuerwehreinsatzstiefel
Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » FeuerwehreinsatzstiefelBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 03.11.2008 22:05
Feuerwehreinsatzstiefel
Kennt Ihr Einsatzstiefel - gut und günstig?^^ |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 03.11.2008 22:13
Probiers mal bei HAIX. |
|
Geschrieben am 03.11.2008 22:22
Der Günstigste: Haix Feuerwehrstiefel Special Fighter - 150€ |
|
Geschrieben am 03.11.2008 22:25
Stiefel von Atlas.. |
|
Geschrieben am 03.11.2008 22:40
Von Atlas konnte ich keine für den Feuerwehreinsatz zugelassenen Stiefel finden. |
|
Geschrieben am 04.11.2008 00:01
Hi, also ich kann dir nur die Herkules-Schnürstiefel empfelen, aber diese da: |
|
Geschrieben am 04.11.2008 00:10
Ach ich hätte dir gern noch ein Bild gezeigt, aber ich finde kein richtes.. auf dem folgenden sieht man den so ein bisschen... |
|
Geschrieben am 06.11.2008 13:03
Danke Toni für die ausführliche Erläuterung! |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 06.11.2008 13:29
Ich werf mal was dazwischen. |
|
Geschrieben am 06.11.2008 13:46
also bei uns bekoomt man seine e-bekleidung gestellt. |
|
Geschrieben am 06.11.2008 15:12
@Commi Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 06.11.2008 15:37
Oder es läuft wie bei uns hier das die Stadt oder besser gesagt die Feuerwehr beschafft Dräger Gallet Helme mit Hollandtuch und sieht das als Ausreichend an. Ich sehe das anders und habe mir selber noch eine 3-lagige Flammschutzhaube ,die wir eben von der Feuerwehr mit Verweis auf das Hollandtuch nicht bekommen, gekauft ! |
|
Geschrieben am 06.11.2008 15:51
bei http://firefighter-24.de gibt es baltes schnürstiefel ab 140€ z.B. |
|
Geschrieben am 08.11.2008 14:32
Selbstverständlich bekommen wir unsre Einsatzkleidung gestellt, allerdings sind das dann die zugelassenen Gummistiefel mit Durchtrittschutz und Stahlkappe - nicht so das Optimum. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 08.11.2008 14:54
Darf ich fragen in welcher Feuerwehr du bist? Und 120x Einsätze im Jahr sind bestimmt nicht wenig und erst recht kein Grund an der Ausrüstung zu sparen. Wenn sich die Stadt eine luxus Sporthalle, Schwimmhalle oder Theater leisten kann dann darf die Feuerwehr nicht zu kurz kommen, Feuerwehr ist immerhin eine Pflichtaufgabe der Kommune.. Habt ihr in der Feuerwehr den keinen Ausschuss oder Technikausschuss? Eine Ausrüstungsbeschaffung mit 50/50 Bezahlung klingt jedenfalls nicht vorbildlich.. |
|
Geschrieben am 09.11.2008 20:52
Eine Ausrüstungsbeschaffung mit 50/50 Bezahlung klingt jedenfalls nicht vorbildlich.. Kleidung und Helm bekommen wir komplett gestellt, falls falsch verstanden. In Zeiten leerer Kassen gibt die Stadt eben nicht mehr her. Letztes Jahr musste unsre DLK 23/12 durch eine neue, gebrauchte ersetzt werden, das ging ins Geld, weil die Stadt offiziell ohne Drehleiter auskommt (2. Rettungsweg überall vorhanden), daher kein Zuschuss von außen. |
|
Geschrieben am 08.12.2008 14:46
@ NIBA Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 08.12.2008 15:08
Also ich habe drei paar Haix.Zwei Paar hat mein Arbeitgeber gestellt und ein drittes Paar trage ich nur privat in der Notfallrettung.Die ich bei der Arbeit trage, muss ich ca alle zwei Jahre ersetzen.Eine Haltezeit von 12 Jahren ist bei mir nicht vorstellbar....selbst nicht als Reserve |
|
Geschrieben am 08.12.2008 16:35
Naja, zwölf Jahre schafft man auch nicht bei täglich 10 Stunden in den Latschen. |
|
Geschrieben am 08.12.2008 16:44
Na 200Einsätze im Jahr ist auch nicht viel wenniger |