Feuerwehreinsatzstiefel

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Feuerwehreinsatzstiefel
Seiten
« < 1 2 3 > »
Benutzer Beitrag

NIBA

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 03.11.2008 22:05 Zitieren Beitrag melden

Feuerwehreinsatzstiefel

Kennt Ihr Einsatzstiefel - gut und günstig?^^
-Mit Reißverschluss
-Keine Stiefel von Hanrath (!)
-ca. bis 100€.

Ich hoffe, sowas gibts noch...
Danke!

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.11.2008 22:13 Zitieren Beitrag melden

Probiers mal bei HAIX.

NIBA

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 03.11.2008 22:22 Zitieren Beitrag melden

Der Günstigste: Haix Feuerwehrstiefel Special Fighter - 150€
Den hatte ich schon vorher ins Auge gefasst. Aber der reizt mein Budget ganz schön aus.

Gibt es noch Alternativen?

redgoblin

Stv. Gruppenführer

redgoblin

Geschrieben am 03.11.2008 22:25 Zitieren Beitrag melden

Stiefel von Atlas..

NIBA

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 03.11.2008 22:40 Zitieren Beitrag melden

Von Atlas konnte ich keine für den Feuerwehreinsatz zugelassenen Stiefel finden.
Aber kennt jemand Herkules?
http://www.herkules-schuhe.com/products/...

tigerdeutschland

Zugführer

tigerdeutschland

Geschrieben am 04.11.2008 00:01 Zitieren Beitrag melden

Hi, also ich kann dir nur die Herkules-Schnürstiefel empfelen, aber diese da:
http://www.herkules-schuhe.com/products/...
trage sie seit einigen Jahren, noch keine Blase am Fuß..
in denen bin ich immer Top gelaufen, ich gebe zu die sehen nicht so toll aus, ohne Reflexstreifen und Luxusaufdruck, aber die sind echt Klasse, bequem, hoher und vorallem langanhaltender!!! Tragekomfor! Sie sind richtig gut bei Nässe.
Mir ist einmal der Reißverschlus gerissen, aber der kostet 3-5€.
Ein kleiner Nachteil wäre, das sie nicht so hoch sind, wenn du also die Überhose immer darüber stülpst wird das bisschen eng evtl. rutscht auch die Überhose mal kurz hoch, aber das kann aus meinen Erfahrungen bei allen Schnürstiefeln passieren, da ist man dann nur bei Schaftstiefeln auf der sicheren Seite. Der halt im Gelände ist auch sehr gut, vorallem sitzt der Fuß fest im Schuh.
Also wenn du einen guten und kofortabelen Stiefel möchtest der nicht so teuer wie der "Mythos" Haix ist, aber genauso bequem dann kann ich die nur wärmstens empfelen.
Eine Bemerkung am Rande.. so würde ich bei Stiefeln immer passende lange Socken tragen die über das Schaftende hinausragen.
Und bitte bestell dir nie Stiefel im Internet ohne Sie vorher anzuprobieren!!!
Grüße Toni

tigerdeutschland

Zugführer

tigerdeutschland

Geschrieben am 04.11.2008 00:10 Zitieren Beitrag melden

Ach ich hätte dir gern noch ein Bild gezeigt, aber ich finde kein richtes.. auf dem folgenden sieht man den so ein bisschen...
Grüße Toni

http://ffwgrs.ff.funpic.de/ausbildung/07...

NIBA

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 06.11.2008 13:03 Zitieren Beitrag melden

Danke Toni für die ausführliche Erläuterung!
Unsre Wehr überlegt zur Zeit ob der Stiefel in Form einer Sammelbestellung angeboten wird. Dann bekommen wir vorher auch ein Probeexemplar.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 06.11.2008 13:29 Zitieren Beitrag melden

Ich werf mal was dazwischen.

Bekommt Ihr Eure Dienstkleidung nicht gestellt? Das hört sich hier so an, als müsstet Ihr Eure Kleidung selber kaufen.

Ist nur ne Frage. Kenn mich da nicht aus.

ErnstBluemosh

Gruppenführer

ErnstBluemosh

Geschrieben am 06.11.2008 13:46 Zitieren Beitrag melden

also bei uns bekoomt man seine e-bekleidung gestellt.
:o)

aber es gibt ja viele die sich ihre sachen selbst kaufen.. naja warum?? kann ich auch nicht sagen. so einer bin ich nicht.

***es soll sich jetzt aber keiner angegriffen fühlen***

:o)

goazo

Wehrführer

goazo

Geschrieben am 06.11.2008 15:12 Zitieren Beitrag melden

@Commi
"Man bekommt bei der Feuerwehr seine Ausrüstung gestellt."

Aber in Zeiten sehr leerer Kassen bei den Gemeinden/ Stätden ist das meistens die "gunstigere Ausführung" wenn man halt etwas "besseres oder besonderes haben möchte muss/kann man sich das selber kaufen.
Vorrausgesetzt es ist für den Einsatz bei der Feuerwehr zugelassen, und gibt keine Dinstvorschrift die einem das Tragen von privaten Ausrüstungsgegenständen untersagt.
Bei uns in der Wehr sind z.b. nur der DIN Feuerwehrhelm und der Schubert F210 Helm erlaubt. (wegen des Erscheinungsbildes)
Allerdings beschafft die Stadt inzwichen auch die Schuberthelme und wir bekommen die oben schon erwähnten Haix Stifel von der Stadt

Dieser Beitrag wurde editiert.

escape

Stv. Zugführer

Geschrieben am 06.11.2008 15:37 Zitieren Beitrag melden

Oder es läuft wie bei uns hier das die Stadt oder besser gesagt die Feuerwehr beschafft Dräger Gallet Helme mit Hollandtuch und sieht das als Ausreichend an. Ich sehe das anders und habe mir selber noch eine 3-lagige Flammschutzhaube ,die wir eben von der Feuerwehr mit Verweis auf das Hollandtuch nicht bekommen, gekauft !

davyou

Zugführer

davyou

Geschrieben am 06.11.2008 15:51 Zitieren Beitrag melden

bei http://firefighter-24.de gibt es baltes schnürstiefel ab 140€ z.B.
der shop ist gut und zuverläßig ich hab dort meine rtw stiefel bestellt.

NIBA

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 08.11.2008 14:32 Zitieren Beitrag melden

Selbstverständlich bekommen wir unsre Einsatzkleidung gestellt, allerdings sind das dann die zugelassenen Gummistiefel mit Durchtrittschutz und Stahlkappe - nicht so das Optimum.
Deshalb wurde nun überlegt, Hanrath-Stiefel zu beschaffen - 35€ Eigenanteil. Aber die GUV & Baua hat sich rechtzeitig eingemischt und von Hanrath "abgeraten".
Grundsätzlich wollen wir es so regeln, dass die FWler 50% des Kaufpreises selbst zahlen.

Wir haben im Jahr so ca. 120 Einsätze pro Jahr, deshalb lohnen sich sehr teuere Stiefel nicht.

Dieser Beitrag wurde editiert.

tigerdeutschland

Zugführer

tigerdeutschland

Geschrieben am 08.11.2008 14:54 Zitieren Beitrag melden

Darf ich fragen in welcher Feuerwehr du bist? Und 120x Einsätze im Jahr sind bestimmt nicht wenig und erst recht kein Grund an der Ausrüstung zu sparen. Wenn sich die Stadt eine luxus Sporthalle, Schwimmhalle oder Theater leisten kann dann darf die Feuerwehr nicht zu kurz kommen, Feuerwehr ist immerhin eine Pflichtaufgabe der Kommune.. Habt ihr in der Feuerwehr den keinen Ausschuss oder Technikausschuss? Eine Ausrüstungsbeschaffung mit 50/50 Bezahlung klingt jedenfalls nicht vorbildlich..

NIBA

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 09.11.2008 20:52 Zitieren Beitrag melden

Eine Ausrüstungsbeschaffung mit 50/50 Bezahlung klingt jedenfalls nicht vorbildlich..

Kleidung und Helm bekommen wir komplett gestellt, falls falsch verstanden.
In Zeiten leerer Kassen gibt die Stadt eben nicht mehr her. Letztes Jahr musste unsre DLK 23/12 durch eine neue, gebrauchte ersetzt werden, das ging ins Geld, weil die Stadt offiziell ohne Drehleiter auskommt (2. Rettungsweg überall vorhanden), daher kein Zuschuss von außen.

schullehh

Zugführer

schullehh

Geschrieben am 08.12.2008 14:46 Zitieren Beitrag melden

@ NIBA

warum lohnen sich teure Steifel nicht, wenn man um 120 Einsätze im Jahr fährt?
Also meine HAIX habe ich seit 5 Jahren, und meine Einsatzbeteiligung liegt bei etwa 200 Einsätzen im Jahr und diversen Dienstabenden pp.. Und das nicht nur als Maschinist, wo man bekanntlich nicht ganz so viel läuft, sondern auch als PA-Trupp pp.
Also meine Stiefel sehen noch recht akzeptabel aus. Lediglich leichte Abnutzung im Bereich der Hacke.
Das Obermaterial bedarf natürlich immer guter Pflege. Wie bei allen Dingen ist Pflege das A + O für lange Haltbarkeit!

Meine vorherigen Haix haben jetzt 12 Jahre auf dem Buckel und sind immer noch ganz gut anzuschauen. Natürlich sind sie vom Innenleben her recht ausgelatscht, so dass ich sie vor 5 Jahren gewechselt habe und als Reserve nutze.

Qualitativ hochwertige Stiefel lohnen sich eigentlich immer, da man nur ein paar Füsse hat und die wollen gut behandelt werden. Spar nicht am falschen Ende.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Chaosking

Stv. Zugführer

Chaosking

Geschrieben am 08.12.2008 15:08 Zitieren Beitrag melden

Also ich habe drei paar Haix.Zwei Paar hat mein Arbeitgeber gestellt und ein drittes Paar trage ich nur privat in der Notfallrettung.Die ich bei der Arbeit trage, muss ich ca alle zwei Jahre ersetzen.Eine Haltezeit von 12 Jahren ist bei mir nicht vorstellbar....selbst nicht als Reserve

Wo ich dir absolut Recht geben muss........bloß nicht sparen........trockene und geschützte Füsse sind Gold wert.

schullehh

Zugführer

schullehh

Geschrieben am 08.12.2008 16:35 Zitieren Beitrag melden

Naja, zwölf Jahre schafft man auch nicht bei täglich 10 Stunden in den Latschen.

Chaosking

Stv. Zugführer

Chaosking

Geschrieben am 08.12.2008 16:44 Zitieren Beitrag melden

Na 200Einsätze im Jahr ist auch nicht viel wenniger

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 > »