Feuerwehrhelme! Ratschläge
Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Feuerwehrhelme! RatschlägeBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 07.09.2009 23:40
Die stehen auch bei Wikkipedia als sogenanter DIN-Helm drin bei Persönliche Ausrüstung eines Feuerwehrmanns.Das ist der Helm nach DIN 14940 alle anderen Helme sind nach EN 443. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 07.09.2009 23:49
@Mie82: Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 08.09.2009 12:46
Alos ich selbst habe den Heros Extreme von Rosenbauer. Der ist seh bequem und leicht. Und die eingebaute Helmlampe bringt auch keine Nachteile. Ganz im Gegenteil, sie beluchtet gut und immer im Arbeitsfeld. |
|
Geschrieben am 08.09.2009 16:19
@Calli: Ich will ja nicht allzu klugscheissen, aber DIN ist keine Industrienorm sondern das Deutsche Institut für Normung... |
|
Geschrieben am 08.09.2009 20:17
DIN ist die Abkürzung für Deutsche Industrie Norm und NICHT für Deutsches Institut für Normung...so hab ichs zumindest gelernt. |
|
Geschrieben am 08.09.2009 21:56
@ iron |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 09.09.2009 06:15
Gegründet wurde das DIN im Deutschen Reich am 22. Dezember 1917 als Normenausschuss der deutschen Industrie (NADI). Die Arbeitsergebnisse des NADI waren die „Deutschen Industrie-Normen“. Die erste Norm (DIN 1 Kegelstifte) erschien im März 1918. Seit 1920 ist das DIN ein eingetragener Verein und 1922 wurde die für den Verbraucher wohl bekannteste Norm DIN 476 Papierformate (zum Beispiel DIN A 4) veröffentlicht. Im deutschen Alltag vertraut ist ebenfalls die Normschrift auf den Verkehrsschildern DIN 1451 – ugs. einfach DIN genannt. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 09.09.2009 10:28
ich glaube, ich ziehe das mal zurück, war nur als Hinweis gemeint, aber hier geht es ja um die Frage des Helmes... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 09.09.2009 10:37
@Klaus... Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 09.09.2009 15:32
MSA gallet |
|
Geschrieben am 09.09.2009 20:40
@Klaus1046 |
|
Geschrieben am 09.09.2009 20:58
@ChrisiLA |
|
Geschrieben am 09.09.2009 21:15
gut wenn ihr meint... |
|
Geschrieben am 10.09.2009 11:01
@chrissi: is so und wenn der mal nicht mehr genutzt werden darf, bekommt er einen Ehrenplatz zu Hause, hat mich vor manchen zusätzlichen "Dachschaden" bewahrt... |
|
Geschrieben am 10.09.2009 12:40
Ich versteh es nicht! |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 10.09.2009 12:46
@schllehh |
|
Geschrieben am 10.09.2009 13:01
Alos ich selbst habe den Heros Extreme von Rosenbauer. Der ist seh bequem und leicht. Und die eingebaute Helmlampe bringt auch keine Nachteile. Ganz im Gegenteil, sie beluchtet gut und immer im Arbeitsfeld. und verrutscht der Helm auch nicht? Angeblich soll die eingebaute Helmlampe den Helm nicht so Stabil halten. Gut vielleicht ist es beim Extreme anders als bei anderen Helmen mit eingebauter Lampe... |
|
Geschrieben am 10.09.2009 14:34
Von eingebauten Lampen halte ich nichts. AUch unteranderem aus dem Grund den dave118 genannt hat. Lieber Gallet dann die Helmhalterung für unten rechts, da haste die Lampe auf einer guten Höhe, sie ist sehr platzsparend und liegt dicht am Helm an. Du kannst sie verstellen um es dir perfekt zu machen. Und es treten keine Probleme mit evtl. Maskenkmbi auf. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 10.09.2009 14:43
Wollte mal was anderes dazu fragen: Bei mir bei der Feuerwehr gibt es für Stiefel nen Zuschuss von 75 € - gibts sowas in der Regel auch für Helme? Der Standard-Helm nervt nämlich |
|
Geschrieben am 10.09.2009 16:22
Hmm gute Frage.. |