Feuerwehrhelme! Ratschläge

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Feuerwehrhelme! Ratschläge
Seiten
« < 1 2 3 > »
Benutzer Beitrag

mie82

Stv. Zugführer

Geschrieben am 07.09.2009 23:40 Zitieren Beitrag melden

Die stehen auch bei Wikkipedia als sogenanter DIN-Helm drin bei Persönliche Ausrüstung eines Feuerwehrmanns.Das ist der Helm nach DIN 14940 alle anderen Helme sind nach EN 443.

Dieser Beitrag wurde editiert.

 

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 07.09.2009 23:49 Zitieren Beitrag melden

@Mie82:

Es wird hier von keiner Feuerwehr, ein Helm benutzt, der nicht wenigstens nach DIN für den Feuerwehr-Einsatz zugelassen ist, des weiteren ist die Wikepedia, eine Informationsquelle, die aber nicht von einer offiziellen stelle o. ä. erstellt wird, sondern von Leuten, die Informationen zusammentragen.

DIN ist die Deutsche Industrie Norm, und zählt für so manches. Früher war es halt der Standard-Helm der feuerwehren in Deutschland.

Des weiteren wird selbst in der Wikipedia auf die Drägerhelme und helme anderer Hersteller hingewiesen, die sich in deutschland durchgesetzt haben, weiterhin würde ich diese Bezeichnung "DIN-Helm" nicht darauf, dass den Helm jede Feuerwehr hat, sondern eher darauf, dass es ein Helm gemäss der Deutschen Industrie Norm ist.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 08.09.2009 12:46 Zitieren Beitrag melden

Alos ich selbst habe den Heros Extreme von Rosenbauer. Der ist seh bequem und leicht. Und die eingebaute Helmlampe bringt auch keine Nachteile. Ganz im Gegenteil, sie beluchtet gut und immer im Arbeitsfeld.

Klaus1046

Stv. Wehrführer

Geschrieben am 08.09.2009 16:19 Zitieren Beitrag melden

@Calli: Ich will ja nicht allzu klugscheissen, aber DIN ist keine Industrienorm sondern das Deutsche Institut für Normung...

Iroon

Stv. Zugführer

Iroon

Geschrieben am 08.09.2009 20:17 Zitieren Beitrag melden

DIN ist die Abkürzung für Deutsche Industrie Norm und NICHT für Deutsches Institut für Normung...so hab ichs zumindest gelernt.

Zur Helmfrage zurück:

Ich habe MSA Gallet F 1E,....
Seeeehr Zufrieden sehr bequem und sicher, durch das goldbedampfte Visier auch sehr praktisch UND was fürs Augen ( auch wenns nicht wichtig ist, trotzdem netter Nebeneffekt) die Schutzbrille füt TH Einsätze ist genauso Sinnvoll.
Das Ratschensystem bewirkt, dass du den Helm perfekt an deinen Kopf anpassen kannst.
Montage einer Helmlampen halterung ist genauso simpel. Nächster Vorteil die Helm-Maskenkombination mit den Atemschutzmasken.

Unterm Strich ist mein Favorit der MSA Gallet F 1E

goazo

Wehrführer

goazo

Geschrieben am 08.09.2009 21:56 Zitieren Beitrag melden

@ iron
http://www.din.de/cmd?level=tpl-home&...
Klaus 1046 hat aber recht mit seiner Aussage
Din= Deutsches Institut für Normung

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 09.09.2009 06:15 Zitieren Beitrag melden

Gegründet wurde das DIN im Deutschen Reich am 22. Dezember 1917 als Normenausschuss der deutschen Industrie (NADI). Die Arbeitsergebnisse des NADI waren die „Deutschen Industrie-Normen“. Die erste Norm (DIN 1 Kegelstifte) erschien im März 1918. Seit 1920 ist das DIN ein eingetragener Verein und 1922 wurde die für den Verbraucher wohl bekannteste Norm DIN 476 Papierformate (zum Beispiel DIN A 4) veröffentlicht. Im deutschen Alltag vertraut ist ebenfalls die Normschrift auf den Verkehrsschildern DIN 1451 – ugs. einfach DIN genannt.

1926 wurde das DIN von Normenausschuss der deutschen Industrie in Deutscher Normenausschuss (DNA) umbenannt, denn bereits in den 1920er-Jahren hatte die Normung im Reich das engere Gebiet der Industrie überschritten. Aus demselben Grund versuchte der DNA, die Abkürzung „DIN“ mit „Das Ist Norm“ zu belegen, um „Deutsche Industrie-Norm“ abzulösen. Allerdings konnte sich dieser Begriff in der Öffentlichkeit nicht durchsetzen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg genehmigte der Alliierte Kontrollrat 1946 dem DIN die Wiederaufnahme seiner Tätigkeit. Das DIN wurde 1951 Mitglied in der Internationalen Organisation für Standardisierungen (ISO) als für den deutschen Sprachraum zuständige Organisation.

Im Mai 1975 änderte sich der Name der deutschen Normungsorganisation und deren Arbeitsergebnisse erneut. Seitdem heißt die Organisation DIN Deutsches Institut für Normung e. V. und die Arbeitsergebnisse sind die „Deutschen Normen“ oder „DIN-Normen“.

Klaus hat Recht. Ich selber hatte aber auch Deutsche Industrie Norm gesagt. :-)

Dieser Beitrag wurde editiert.

Klaus1046

Stv. Wehrführer

Geschrieben am 09.09.2009 10:28 Zitieren Beitrag melden

ich glaube, ich ziehe das mal zurück, war nur als Hinweis gemeint, aber hier geht es ja um die Frage des Helmes...

Also ich habe einen "alten" Helm, den ich um nichts in der Welt hergeben möchte, dafür hat der in fast 20 Jahren zu viel mit mir erlebt...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 09.09.2009 10:37 Zitieren Beitrag melden

@Klaus...
Das soll ja auch nur der Information dienen und auch nicht als "Kugscheixx". Finde ich aber trotzdem sehr Informativ und andere bestimmt auch. Zumal ichs auch nicht wusste...
Und nun back to Topic

Dieser Beitrag wurde editiert.

Grisu1996

Stv. Zugführer

Grisu1996

Geschrieben am 09.09.2009 15:32 Zitieren Beitrag melden

MSA gallet

ChrisiLA

Stv. Kreisbrandmeister

ChrisiLA

Geschrieben am 09.09.2009 20:40 Zitieren Beitrag melden

@Klaus1046

soweit ich weiß ist ein Helm nur für 10 Jahre im Feuerwehrdienst zugelassen, nach 10 Jahren ist der Helm auszusondern und neuzu beschaffen...

Also solltest du dir mit deinem 20 Jahre alten Helm mal Gedanken machen...

goazo

Wehrführer

goazo

Geschrieben am 09.09.2009 20:58 Zitieren Beitrag melden

@ChrisiLA
Das mit den 10 oder mehr Jahren gilt für die "Neuen Helme" aus den diversen "Kunststoffen" je nach herstellerempfelung.
Bei den Alten Alu-Schalen gab/gibt es das nicht.

ChrisiLA

Stv. Kreisbrandmeister

ChrisiLA

Geschrieben am 09.09.2009 21:15 Zitieren Beitrag melden

gut wenn ihr meint...

Klaus1046

Stv. Wehrführer

Geschrieben am 10.09.2009 11:01 Zitieren Beitrag melden

@chrissi: is so und wenn der mal nicht mehr genutzt werden darf, bekommt er einen Ehrenplatz zu Hause, hat mich vor manchen zusätzlichen "Dachschaden" bewahrt...

schullehh

Zugführer

schullehh

Geschrieben am 10.09.2009 12:40 Zitieren Beitrag melden

Ich versteh es nicht!

Warum zum Teufel, will sich jemand selbst einen Helm für viel Geld kaufen, wenn die Wehr ihm einen stellt?

Weil man besser als die anderen sein will?
Weil man ein "Geiler Typ" ist?

Ich lass da mal meine gedankliche Antwort offen!



Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 10.09.2009 12:46 Zitieren Beitrag melden

@schllehh

Man muß nicht unbedingt ein geiler Typ seien wollen um sich einen anderen Helm zu kaufen und dafür etwas drau zu bezahlen. Ich z.B. habe es gemacht, weil ich mit den Standart Alu-Helmen nicht zurecht kam. Wurden immer locker und sind sehr unbequem unter Atemschutz (gab immer nach ner 1/4 Stunde Kopfschmerzen). Deswegen haben sich bei uns in der Whr auch mehrere neue, andere helme gekauft, weil sie auch probleme mit den "alten" hatten.

dave118

Zugführer

dave118

Geschrieben am 10.09.2009 13:01 Zitieren Beitrag melden

Alos ich selbst habe den Heros Extreme von Rosenbauer. Der ist seh bequem und leicht. Und die eingebaute Helmlampe bringt auch keine Nachteile. Ganz im Gegenteil, sie beluchtet gut und immer im Arbeitsfeld.


und verrutscht der Helm auch nicht?
Angeblich soll die eingebaute Helmlampe den Helm nicht so Stabil halten. Gut vielleicht ist es beim Extreme anders als bei anderen Helmen mit eingebauter Lampe...

Iroon

Stv. Zugführer

Iroon

Geschrieben am 10.09.2009 14:34 Zitieren Beitrag melden

Von eingebauten Lampen halte ich nichts. AUch unteranderem aus dem Grund den dave118 genannt hat. Lieber Gallet dann die Helmhalterung für unten rechts, da haste die Lampe auf einer guten Höhe, sie ist sehr platzsparend und liegt dicht am Helm an. Du kannst sie verstellen um es dir perfekt zu machen. Und es treten keine Probleme mit evtl. Maskenkmbi auf.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 10.09.2009 14:43 Zitieren Beitrag melden

Wollte mal was anderes dazu fragen: Bei mir bei der Feuerwehr gibt es für Stiefel nen Zuschuss von 75 € - gibts sowas in der Regel auch für Helme? Der Standard-Helm nervt nämlich :P

Iroon

Stv. Zugführer

Iroon

Geschrieben am 10.09.2009 16:22 Zitieren Beitrag melden

Hmm gute Frage..
Die Gedanken muss ich mir nicht machen..bin sehr zufrieden.
Aber eigentlich könnte man das ja machen....musst du mal deinen zuständigen Kameraden frage ;)

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 > »